Außendeckputz ohne Sockel Dauerhafte Lösung

Diskutiere Außendeckputz ohne Sockel Dauerhafte Lösung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bin derzeit am Außendeckputz planen. Aufgetragen ist derzeit Marmorit LUP222 und UP310 Sockelunterputz mit Sockeldicht...

  1. #1 POLow6N, 09.04.2012
    POLow6N

    POLow6N

    Dabei seit:
    24.03.2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rheinland Pfalz
    Hallo zusammen,

    bin derzeit am Außendeckputz planen.

    Aufgetragen ist derzeit Marmorit LUP222 und UP310 Sockelunterputz mit Sockeldicht darüber und Sopro Dickschicht im Erdbereich mit Noppenbahn davor.

    Jetzt sieht man in den Katalogen und in den Neubaugebieten ja immer mehr Häuser ohne Sockel, d.h. wo der Deckputz komplett durchgezogen ist bis auf Plasterniveau.

    Dies würde mir für unser Haus auch sehr gut gefallen aber jetzt stellt sich mir die Frage wie dauerbeständig ist das ganze wirklich, den ich gehe davon aus die DIN hat sich schon was dabei gedacht einen Sockelputz vorzuschreiben.

    Oder gibt es heute Putzlösungen/Anstreichlösungen die das ganze dauerhaft ohne Feuchteschäden ermöglichen?
     
  2. Ritter

    Ritter

    Dabei seit:
    02.02.2014
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Fuldatal
    Ich habe genau die gleiche Frage wie der damalige Themenersteller. Leider hat der damals keine Antwort bekommen.

    Bei mir soll auch die Außenfassade gemacht werden mit WDVS 16cm Mineralwolle. Meine Frage war, wie die Sockelausbildung aussehen soll (da ich angefangen rundherum 0,5 - 1m auszuschachten und Dickschicht aufgebracht habe).
    Der Maler hat empfohlen keinen Sockel auszubilden und WDVS inkl. Putz bis unten aufzutragen (auch mit dem Hintergrund, da man dann bei der Geländeanlegung im Nachhinein frei ist, d.h. welches Hohenniveau beim Pflastern etc.)

    Ich hab ´Bedenken, dass der Putz im erdnahen Bereich nach 2 Jahren komplett dreckig ist.
    Eure Erfahrungen ?
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ........ und putt ist !!!
     
  4. #4 Hundertwasser, 19.08.2014
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Vernünftig planen und Geländehöhen festlegen wären ein vernünftiger Anfang. Dann würde ich das WDVS vom Sockel trennen, bspw. mit einem wärmebrückenfreien Sockelprofil. Wenn später Verschmutzungen oder gar Beschädigungen im Sockelbereich auftreten dann kann wesentlich einfacher ausgebessert werden.
     
Thema: Außendeckputz ohne Sockel Dauerhafte Lösung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. haus ohne sockel

    ,
  2. haus ohne sockelputz

    ,
  3. neubau ohne sockelputz

    ,
  4. kein sockel am haus,
  5. hausbau ohne sockel,
  6. putz ohne sockel,
  7. neubau sockel ja oder nein,
  8. Sockelputz ganzes haus,
  9. haus mit sockel oder ohne,
  10. ohne sockelputz,
  11. Verputzen ohne sockel,
  12. kein Sockel ,
  13. häuser ohne sockel,
  14. altes haus ohne sockel
Die Seite wird geladen...

Außendeckputz ohne Sockel Dauerhafte Lösung - Ähnliche Themen

  1. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  2. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  5. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...