Aussenfassade jetzt noch machen?

Diskutiere Aussenfassade jetzt noch machen? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; meine Fresse können manche Handwerker renitent sein. Jetzt wurde bei mir ein Viertel der Fassade mit dem gewöhnlichen Siliconharz-Putz gemacht....

  1. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    meine Fresse können manche Handwerker renitent sein. Jetzt wurde bei mir ein Viertel der Fassade mit dem gewöhnlichen Siliconharz-Putz gemacht.
    Der Handwerker war der Meinung ,wenn der Oberputz ca 7 Stunden Zeit zum chemischen Reaktion hat, kann man auch locker bis 0°C arbeiten. Gestern wollte er vom AD des Herstellers nachfragen ob das auch seitens des Herstellers möglich ist.

    Jetzt hat er vormittags einen Teil der Fassade gemacht, die schnell trocknende Variante QS des Oberputzes wollte er nicht nehmen da man hier Gefahr läuft die Absätze/Übergänge nicht gescheit hinzukriegen (nach 30 Minuten würde die Oberfläche bereist einen Film bilden so dass man die Stockwerkseite Verarbeitung sehen würde). Anscheinend will er jetzt die nächsten Tage Fläche für Fläche am Vormittag abarbeiten damit bis Abend/Nacht die Reaktion ablaufen kann.

    Mein WDVS hat mich bisher Nerven ohne Ende gekostet, preislich ist es deutlich über den avisierten Rahmen und das für eine qualitativ fragwürdige Leistung (alles hart am Rande des Erlaubten).
     
  2. #22 schwarzmeier, 23.11.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Daß das Gerüst den Fassadenputz beeinträchtigt sehe ich nicht . Allerdings ist es für dunkle Gesellen schon sehr einladend, um bei Beutezügen mühelos einsteigen zu können .

    ....
     
  3. #23 Hundertwasser, 23.11.2011
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Kann in der Tat passieren.
     
  4. #24 dquadrat, 23.11.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    dieses jahr schon eine firma gesehen, die ihren erfrorenen putz wieder runtergekratzt hat :D
     
  5. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    um ein paar € zu sparen (oder weil die Niederlassung gerade ausverkauft war) hat mein Meister einen Teil der Armierungsschicht heute mit der normalen Masse gemacht anstatt wenigstens hier, wie in einer Ergänzung des Vertrags zugesichert, die schnelltrocknende QS Variante zu nehmen.

    bin gespannt wann er diese Teil-Fassadenfläche als 'trocken' erklärt, wir sind hier seit Tagen praktisch im Dauernebel, (Luftfeuchtigkeit von früh abends bis vormittags praktisch 100%) tagsüber ab und mal über 5-7 °C und Nachts knapp ueber 0°C ( Freitag Nacht soll es leichten Frost geben). Am Oberrhein ist es zum Glück wärmer als in Leipzig.

    Der SV ist schon für Samstag einbestellt, ich habe nämlich leichten Kondensat an den Bordprofilen der Alufensterbänke (hinten an den Ecken, bei rund 5-7 Fenstern). Ich vermute dass es eine leichte Hinterlüftung der Dämmung gibt, und bei den Bordprofilen lies sich die Ecke nicht 100% abdichten (da ist konstruktiv bedingt ein Spalt von 2mm, 10-20mm lang, hier zieht warme Luft raus. Die Fenster sind innen weitgehend mit Abdichtbändern eingeputzt, aber da wir keine Abdichtung an der Unterseite der ersten Plattenreihe haben wäre hier eher der Lufteinlass zu suchen. Die Alu-Fensterbänke wurden von mir angebaut, nachdem die dämmung drauf war, mit Kompribändern unten und seitlich sowie hinten am FB-Anschlussprofil. Er hat dann mit den Leibungsplatten und Anputzleisten sowie Kompribändern auf dem Bordprofil weitergemacht und armiert).

    Werde wieder mal ein paar Foto's einstellen, muss sie erstmal am grossen PC für's Web verkleinern.
     
  6. #26 evilthommy, 23.11.2011
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    :mauer

    ich versteh das nicht, warum muss man kurz vor dem winter auf biegen und brechen noch eine fassade anfangen ...und dann jammern alle rum das wetter ist so schlecht...
     
  7. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    so, der SV war da.
    Der Oberputz, die Armierung (bei der noch einen offenen Fläche) als auch die Details bei den Leibungen sind gut und sehr ordentlich.

    Mängel: bei den 3 Vorbaurollläden hat mein Maler direkt auf die Führungsschienen geputz, hier hätte man durchaus noch 1 cm Platz für Anputzleisten gehabt. Bei Rissen würde ich Gefahr von Wassereintrag haben (zum Glück ist es nicht die Wetterseite, weitere Schritte behalte ich mir vor).

    Das Kondensat an den Alu-FB könnte noch Feuchtigkeit vom Kleber sein, die Fenster sind RAL konform innen abgedichtet, ich konnte ihm bei einem unverputzten Fenster auch die angeklebten Dichtbänder innen zeigen (an diesem 'Fenster ist kein Kondensat aussen an der FB). Er hatte vor 2 Jahren mal was ähnliches, das verschwand nach ein paar Monaten und ich solle noch bis zum Frühjahr abwarten.


    Mein Malermeister möchte, entgegen dem Vertrag, jetzt schon 90 % des vorraussichtlichen Rechnungsbeitrages bezahlt haben. Sonst macht er mit dem Oberputz der letzten Teilfläche nicht weiter (5 Stunden Arbeit für 3 Maler).
    Ich habe ihn auf den Sinn eines Werkvertrags hingewiesen, erst liefern, dann Rechnung, dann Zahlung. Was mich nervt ist dass ich schon letzte Woche 25% der Gesamtsumme ausserplanmässig überweisen habe damit er flüssig bleibt (er hatte ja z.B. abgestimmten Mehraufwand für bessere Material ; nach unserem Vertrag würde nach dem Anbringen der Dämmplatten, was vor Wochen geschah, erst mit der Schlussrechnung Geld sehen.
     
Thema:

Aussenfassade jetzt noch machen?

Die Seite wird geladen...

Aussenfassade jetzt noch machen? - Ähnliche Themen

  1. Flecken Außenfassade

    Flecken Außenfassade: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Fassade meines Hauses, vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht: Unsere...
  2. Putz Außenfassade

    Putz Außenfassade: Guten Abend. Wir haben uns vor einigen Wochen ein 19 Jahre altes Haus gekauft. Diverse Renovierungsarbeiten sind mittlerweile gelaufen. Beim...
  3. Garage Sanieren, Fassadenbahn direkt auf Außenfassade (Putz) möglich

    Garage Sanieren, Fassadenbahn direkt auf Außenfassade (Putz) möglich: Hallo Zusammen, Da die Handwerker unterschiedlicher Meinung sind und wir deswegen etwas verunsihcert sind, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen....
  4. Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite

    Seltsame Flecken an der Aussenfassade / Wetterseite: Hallo liebes Forum, ich bitte Euch um kurze Einschätzung der nachfolgenden Bilder. Die Fassadenseite (wetterseitig) sieht nach Regen so aus und...
  5. Aussenfassade Beschädigung durch Salzeindringung vom Meer

    Aussenfassade Beschädigung durch Salzeindringung vom Meer: Hallo - das Haus steht ganz nah am Meer (20m) - durch den Salzeintrag vom Meer (Luftnebel) hat es Beschädigungen an einigen Betonteilen und der...