Außenleitungen Solar mit EPDM gedämmt - ok?

Diskutiere Außenleitungen Solar mit EPDM gedämmt - ok? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Unsere Flachkollektoren wurden endlich angeschlossen. Die beiden Leitungen (je ca. 50 cm vom Dachdurchführungsstein bis zum Kollektor) wurden mit...

  1. #1 capslock, 26.08.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Unsere Flachkollektoren wurden endlich angeschlossen. Die beiden Leitungen (je ca. 50 cm vom Dachdurchführungsstein bis zum Kollektor) wurden mit so einem weichen Schaumgummi mit Aufschrift EPDM 13 x 022 gedämmt.

    Ist das Zeug ohne weitere Abdeckung dauerhaft wetter- und sonnenfest? Was ist mit oberflächlichen Beschädigungen? An zwei Stellen wurden je ca. 1 cm² große Triangeln in die Oberfläche gerissen.

    Die zwei Verbindungsstücke zwischen den drei Panelen (je 10 cm) stecken in Edelstahl-Wellrohr und scheinen gar keine eigene Dämmung zu haben.
     
  2. #2 gunther1948, 26.08.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  3. #3 capslock, 27.08.2009
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Danke!

    Zitate:

    Keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen bei Außeninstallation notwendig.

    aber

    Wetter- und UV-Resistenz: gut (ohne Angabe einer Norm)
     
  4. #4 gunther1948, 27.08.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    kenn da keine norm.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #5 ScandiLeon, 29.08.2009
    ScandiLeon

    ScandiLeon

    Dabei seit:
    27.11.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungs/Lueftungsb.Mstr
    Ort:
    Telemark/Norwegen
    Die Isolierung muss temperaturbestaendig und wasserabweisend sein.

    Flachkollektor hat Stillstandstemperaturen von max 180 grdC. Roehrenkollektor hat bis zu 300 grdC. Wenn die Pumpe anspringt werden im ersten Moment die Rohre ebenso heiss.

    Armaflex-Isolierung ist sehr gut.
     
  6. #6 Pascal82, 08.09.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo capslock,

    hast du ne wolff Top son 3 anlage?? der aufbau hört sich danach an!
    ist bei mir auch so ausgeführt.

    meine anlage ist letzte woche gestanden und bei einsetzen des neuen fühlers wurden 320° gemessen:yikes

    viele grüße
    pascal
     
Thema:

Außenleitungen Solar mit EPDM gedämmt - ok?

Die Seite wird geladen...

Außenleitungen Solar mit EPDM gedämmt - ok? - Ähnliche Themen

  1. Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar

    Zuleitung Garage Vorbereitung für 2 Wallboxen und Solar: Hallo Alle, Bei uns wird für das Regenwasser ein Kanal auf dem Grundstück ausgehoben von der Garage bis zur Hausecke. Unsere Garage hat bereits...
  2. Außenleitung für Sole-WP selbst verlegen?

    Außenleitung für Sole-WP selbst verlegen?: Bezüglich Sole-WP lese ich immer wieder, dass die höheren Kosten durch die Verlegung der Leitungen entstehen. Nun erscheint es mir nicht...
  3. Wasserdruck für Aussenleitung erhöhen

    Wasserdruck für Aussenleitung erhöhen: Hallo, leider habe ich bis jetzt von keinem Handwerker/Instalateur eine vernünftige Lösung erhalten. Wir haben einen relativ großen Garten von 500...
  4. Außenleitung wie schnell in frostfreien Bereich - Gefälle dabei egal?

    Außenleitung wie schnell in frostfreien Bereich - Gefälle dabei egal?: [ATTACH]Wenn ein Abwasserleitung im Frostbereich das Haus verläßt, muß diese dann unmittelbar in Form eine Sturzes in den frostfreien Bereich von...
  5. Aussenleitungen mit Innenleitungen gekoppelt

    Aussenleitungen mit Innenleitungen gekoppelt: Hallo. Wir haben ein Haus auf dem Land bauen lassen. Ich habe das Problem, dass der Elektriker die Aussenleitungen (Aussen-Lampen und...