Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen

Diskutiere Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, meine Frau und ich bauen aktuell mit einem GU ein Einfamilienhaus. Heute wurde mit den Mauern im EG begonnen. Wir haben mit dem GU ein...

  1. to28

    to28

    Dabei seit:
    02.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meine Frau und ich bauen aktuell mit einem GU ein Einfamilienhaus. Heute wurde mit den Mauern im EG begonnen. Wir haben mit dem GU ein Außenmauerwerk aus 36,5cm Poroton Steinen mit WLG009 vereinbart. Als ich heute Abend auf die Baustelle gekommen bin habe ich allerdings 3 Paletten mit Poroton Steinen gesehen, die alle unterschiedlich waren. Eine Palette hat WLG010, die anderen beiden WLG008 und eine Palette davon ist mit Mineralwolle gedämmt. Meiner Meinung nach ist es nicht üblich die Steine überhaupt zu mischen oder wie seht ihr das? Zum anderen ist ja WLG009 vereinbart, dann sollten doch auch durchgängig alle Steine diese WLG haben?

    Viele Grüße
     
  2. #2 JohnBirlo, 02.11.2022
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    460
    Wurden die denn überhaupt verwendet oder wars vielleicht eine Fehllieferung vom Lieferanten und der GU hatte die aussortiert?
     
  3. to28

    to28

    Dabei seit:
    02.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Eine halbe Palette der WLG008 ist schon vermauert und die anderen Paletten stehen auch schon auf der Bodenplatte bereit, deswegen gehe ich nicht von einer fehlerhaften Lieferung aus. Werde morgen früh meinen Bauleiter kontaktieren, aber wollte davor noch weitere Meinungen einholen.
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.213
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es ist nicht in Ordnung.
    Es sollte geprüft werden was Statisch und Wärmetechnisch erforderlich ist und was falsch eingebaut wurde…
     
    SIL gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.706
    Zustimmungen:
    4.125
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, das was vertraglich geschuldet ist.
    Das wäre erstmal unschädlich.

    Was ein vermutlich MZ dort soll....der geht natürlich nicht, oder ist es DHH oder Reihenhaus?In einer Wandscheibe "mischen' geht aber nicht , es sei denn es befinden sich konstruktive Bauteile wie Betongurte oder ähnliches in der Wand , dann kommt eventuell ein Wechsel in Betracht, aber beim EFH eher nicht.
     
  6. rmftl

    rmftl

    Dabei seit:
    16.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Also das geht gar nicht. Das zählt als Mischmauerwerk und ist nicht zulässig - auch bei den vermeintlich geringen Unterschieden im Lambda-Wert.
    Viele Grüße
    rmftl
     
Thema:

Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen

Die Seite wird geladen...

Außenmauerwerk mit verschiedenen Steinen - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  2. Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?

    Flecken am Außenmauerwerk eines Neubaus - Kauf bedenken?: Hallo liebe Community, dies ist mein erster Beitrag hier, und ich hoffe auf eure Expertise und Meinungen. Ich interessiere mich für den Kauf...
  3. Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946

    Horizontalsperre Außenmauerwerk mit weber 946: Moin zusammen, ich saniere aktuell ein altes Haus und habe gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Außenmauerwerk vor kurzem eine Horizontalsperre...
  4. Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk

    Treppenriss und abblätternde Farbe im Aussenmauerwerk: Liebe Forengemeinde, wir haben 2021 ein Flachdachhaus BJ 1975 von innen saniert. Dach und Aussenfassade wurden belassen. Das Dach war nach...
  5. Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk

    Feuchtigkeit in Wohnraum durch Risse in Fugen im Aussenmauerwerk: Hallo zusammen! Wir sanieren ein Haus von 1975, bei der Entkernung ist uns aufgefallen, dass durch Risse im Mauerwerk (Fugen) der...