Außenpodest so in Ordnung?

Diskutiere Außenpodest so in Ordnung? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo Freunde, heute wurde unser Außenpodest erstellt. Ich finde es allgemein in Ordnung, wollte euch aber einmal wegen dem vielen...

  1. #1 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Hallo Freunde,

    heute wurde unser Außenpodest erstellt.
    Ich finde es allgemein in Ordnung, wollte euch aber einmal wegen dem vielen geschnittenen Steinen fragen. Was meint ihr dazu?

    Ich finde es etwas schade, dass man links und rechts vom Abtreter unterschiedlich geschnitten hat, und das ganze nicht vermittelt hat. Steine sind noch genügend übrig.
    An den Stoßfugen der Blocksteine kommt noch etwas rein, aber die restlichen Steine sollen auch eingefegt sein, aber der Meinung bin ich auch nicht.

    Würdet ihr das so abnehmen?
    Viele Grüße und Danke im Voraus
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Grenzwertig - ich kapiere den Läufer rechts/links auch nicht, warum der gemacht wurde.

    Schön ist anders, aber Vollkatastrophe eben auch nicht. Rede doch nochmal mit ihm.
     
  3. #3 Gast85808, 05.07.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Den Verband, den er Dir da hingezaubert hat erkennst Du? Soll er neben dem Fußabtreter den Verband wechseln? Bestimmt nicht
     
  4. #4 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Ich erkenne in gewissem Maße einen Verband, ja. Danke der Nachfrage.
    Ich frage ja gerade deswegen. Unter dem Läufer ist das Ganze ja in Ordnung, aber rechts und links hätte das Ganze doch etwas vermittelt werden können. Dann muss ich doch keinen Verband "durch" den Läufer führen.


    Was kann ich hier zum einfegen nehmen? Jemand eine Idee? Sollte am besten in einem Anthrazitfarbton sein.
     
  5. #5 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Steinmehl - aber wieso gehört sowas nicht zur Leistung des Pflasterers??
     
  6. #6 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Ja, das werde ich wohl nochmal machen müssen Leider wackeln unsere neu verlegten Keramikplatten auch teilweise Wir sollen jetzt erst einmal 4 Wochen damit leben und dann schaut er, was noch wackelt Das Verhältnis ist, sagen wir es mal so, nicht mehr das Beste.
     
  7. #7 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Ja, da hast du Recht. Er will es die Tage noch machen.
    Dann Anthrazitfarbenes Steinmehl.
     
  8. #8 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.337
    Zustimmungen:
    5.945
    Podest sieht rechts kürzer aus als links in Bezug zur Haustür, also nicht die Mitte getroffen. Darum sind am Fußabtreter die Steine rechts und links auch unterschiedlich breit abgeschnitten. Fußabtreter gibt es auch nach Maß, Deiner passt ja in Längsrichtung offensichtlich nicht zum Pflastermaß.

    Wenn er das Verlegemuster um einen halben Stein verschoben hätte, dann gäbe es nicht die schmalen Stücke in der Türleibung.
     
    Paddy007 gefällt das.
  9. #9 bauspezi 45, 05.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    Podest 1. Reihe an der Tür.
    die Stückelei weg,
    die etwas bessere Lösung wäre wenn man rechts und links die Platten etwas kürzt und so ausrechnet das in der Mitte der Tür eine Platte mit den gleichen Massen als rechts und links dann die gleichen Maße haben.
     
    SIL gefällt das.
  10. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    Und die Läufersteine links und rechts weg und den Verband durchgelegt... Sieht nicht sooo schön aus. Ist das einer der Handwerker von der Sorte "Der Bauherr muss mir auch noch den passenden Schraubendreher zur Schraube rauslegen"?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    1.Reihe ist eigentlich Verlegefehler in der 3.auch so, das Problem ist wie Fabian schon bemerkte, die Abmessung stimmt nicht in der Breite und Tiefe zu nur einen Steinformat, da werden immer so Teilstücke bleiben-ungünstig aufgeteilt, bzw die 'äusseren' müssen vorher passend gelegt werden.
     
  12. #12 bauspezi 45, 05.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    nun, müssen wir eigentlich immer diese "deutsche" Kleinkackerei mit der absoluten Perfektion
    ausführen, allein schon über eine Fuge die nicht genau übereinander liegt wird gestritten
    naja, Typisch deutsch halt...
     
    Gast82596 gefällt das.
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein er hat vernünftig gefragt und bekommt Antwort und für den Eingang ist es wirklich nicht schön und auch wenns dich ärgert @bauspezi 45 nicht Regelkonform(sagst ja selber das die Reihe in der Laibung 'murks' ist.)
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Und ganz vergessen 'die Wanne' unter der Rispe ich nehme an aus Polymerbeton sollte an die Entwässerung angeschlossen sein. :e_smiley_brille02:
     
  15. #15 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.337
    Zustimmungen:
    5.945
    Vor allem kann man ja wohl von einem Handwerker erwarteten, dass solche Fehler einfach nicht passieren.

    Darum ist der Ruf des Handwerks bei einigen so Mieß.
     
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.702
    Zustimmungen:
    4.121
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Und der Architekten und meiner auch :fleen:cry
     
    Fabian Weber gefällt das.
  17. #17 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.337
    Zustimmungen:
    5.945
    Haha ich hau mich weg...
     
  18. #18 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Danke für die zahlreichen Antworten.
    Wie gesagt Pfusch ist es nicht, aber auch nicht Meisterhaft. Die Arbeit hat eine GalaBau Firma hier aus dem Ort gemacht. Bis jetzt habe ich nur gutes von denen gehört, und auch gesehen.
    Ich war heute zur Besichtigung vom Podest und der Terrasse Diese sollte mit 60x60 Keramikplatten gelegt werden. Viele davon wackeln oder haben einen Versatz und so unschöne Kanten. Ich soll 4 Wochen warten bis sich alles setzt und dann verlegt er die lockeren neu und macht den leichten Höhenversatz weg.

    Soll ich das Podest nun beanstanden? Bis zum Läufer finde ich es ja noch in Ordnung, aber danach ist es mir zu viel Gestückel - gerade die beiden Steine an der Laibung und an den unteren Ecken des Läufers. Von mir aus hätte diese Reihe umlaufende Steine auch nicht sein müssen Ich glaube, dass das vieles vereinfacht hätte.

    Viele Grüße
     
  19. #19 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sprich ihn drauf an - freundlich, aber bestimmt.

    Zu den Terrassenplatten: Da setzt sich nix - die müssen von Anfang an wackelfrei sein! Womit wurde verfugt? Nur in Splitt gesetzt, korrekt?
     
  20. #20 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Beton Recycling und dann Split. Verfugt wurde mit so einer Harz-Sandmischung. Ich weiß nicht 100tig was das ist. Er hat da echt viel Wasser vor dem verfugen (2 Tage vorher) drauf gehauen. Meiner Meinung nach, zuviel.

    Das die Reihe vor der Tür schwer ist, das denke ich mir, aber der Rest hätte einfach nur durchverlegt werden müssen. Ärgerliche Sache ist das.
     
Thema:

Außenpodest so in Ordnung?

Die Seite wird geladen...

Außenpodest so in Ordnung? - Ähnliche Themen

  1. Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?

    Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?: Hallo, wir bauen ein EFH auf Bodenplatte mit 2 Vollgeschossen. Bei der Bodenplatte und der Platte vom Dachgeschoss hat der Beton für mich...
  2. Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?

    Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?: Hallo, mich beschäftigt folgende Frage. Von unserem Technikraum ausgehend kommt das Wasser ins Haus. An der Wand wurde durchgebrochen, um unter...
  3. Bodenplatte Neubau - In Ordnung?

    Bodenplatte Neubau - In Ordnung?: Hallo zusammen, für unser EFH wurde gestern die Bodenplatte gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der...
  4. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  5. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...