Außenpodest so in Ordnung?

Diskutiere Außenpodest so in Ordnung? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Das Fugenmaterial ist falsch - vor allem, weil er noch von Setzungen ausgeht. Richtig verlegt, setzt sich da vor allem anfangs gar nix.

  1. #21 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das Fugenmaterial ist falsch - vor allem, weil er noch von Setzungen ausgeht.

    Richtig verlegt, setzt sich da vor allem anfangs gar nix.
     
  2. #22 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Du kannst nicht nur eine Reihe ändern, dann bekommst Du ja plötzlich eine Kreuzfuge.

    Macht aber nicht soviel Arbeit, das einfach nochmal zu machen.
     
  3. #23 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Das ist doch ganz normal, dass er nochmal nachkorrigiert auf der Terrasse. Fugensand wird doch nass eingeschlämmt.
     
  4. #24 Fabian Weber, 05.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Hast Du denn einen passenden Läufer bestellt oder einen von der Stange? Sonst bekommst Du die Ausklingkungen an den vorderen Ecken ja nie weg.
     
  5. #25 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was ist ganz normal? Und er hat nen Sand-Harz-Gemisch genutzt, da wird nix mit Wasser eingeschlämmt - und es ist zu unflexibel für den Untergrund und für diese Fugentiefe und Breite auch nicht zugelassen.

    Ordentlicher Fugensand wäre da das richtige gewesen und habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
     
  6. #26 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Würde sich einmal jemand die Mühe machen, und mir vielleicht genauer erklären oder aufzeichnen, wie das ganze rund um den Läufer und Richtung Tür am besten gemacht werden sollte?
    Den Läufer hatte ich bei emco bestellt. Es ist eine Aluwanne mit 80x50cm. Hab ich schon vorher gehabt und wollte den natürlich nicht weg machen Habe den GaLabauer aber davor über das Maß informiert.

    Also bei der Terrasse weiß ich nicht genau ob das normal ist. Er sagte nur, dass er das Ganze davor wässern muss. 8ch war erschrocken über die schlechte Verlegung bzw. die wackelnden Platten.
     
  7. #27 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie gesagt, da darf nix wackeln. Hat er mit Fugenkreuzen gearbeitet?
     
  8. #28 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Keine Fugenkreuze, aber mit anderen einheitlichen Abstandshaltern.
     
  9. #29 Lexmaul, 05.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und damit hast Du auch ein einheitliches Fugenbild und es ist gewährleistet, dass es auch so bleibt?
     
  10. #30 Paddy007, 05.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Die Abstände waren die gleichen, aber ob das Fugen Bild so bleibt, das weiß ich nicht. Durch das schaukeln der Platten sind natürlich schon Fugen aufgebrochen.
    Ich kann morgen ja mal ein Bild reinstellen. Ich kann mir nicht erklären, wie ein ausgebildeter GaLabauer das so machen kann und dann, so wie ich es jetzt mitbekommen habe das falsche Fugenmaterial genutzt hat.

    Jemand noch einen Plan zum verlegen am Podest?
     
  11. #31 Gast82596, 05.07.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    In drei Wochen schaut keiner mehr drauf.
     
  12. #32 Kriminelle, 06.07.2018
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.204
    Zustimmungen:
    1.661
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich weiß nicht, was das soll. Lass Dir nicht einreden, dass es irgendwie schräg, falsch oder was auch immer aussieht. Es sieht doch gut aus. Dass Du etwas kritischer bist, ist ok, aber Dein Podest ist jetzt nicht der Negativ-Rede wert. Hör nicht auf aufspringende Trittbrettfahrer, denen Du Futter gegeben hast.
    Es mag zwar nicht 100% sein, sieht aber nicht blöd, sch**** oder nach Pfusch aus. Du wirst jetzt auch nicht viel übertriebene Golddukaten geblecht haben, sodass Du auf Kleinstigkeiten Regress fordern kannst.
     
  13. #33 Paddy007, 06.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Also ich habe heute morgen mal Bilder unserer Trauerterasse gemacht.

    Mittwoch wurde das Zeug eingefegt und heute sieht es so aus. Es gibt kaum eine Platte die nicht wackelt. Den Versatz hab ich sich mal versucht einzufangen.

    Der Läufer vorne am Podest knirscht auch schon leicht und bewegt sich. Hätte man den nicht lieber in Mörtel setzen müssen?
     

    Anhänge:

  14. #34 Lexmaul, 06.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Boah, dann noch im Halbverband gelegt...wem es gefällt.

    Sind die Fugen unterschiedlich breit oder täuscht das auf dem Bild? Gerissen sind sie ja schon mal - müssen übrigens dann komplett entfernt werden. Einfach erneut zuschmieren geht nicht.
     
  15. #35 Paddy007, 06.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 06.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Ja, Halbverband fanden wir schöner. Das ist ja Geschmackssache.
    Die Fugen sind gleich breit. Das täuscht wohl etwas, würde ich sagen. Ich glaube fast dass dann alle Platten hoch müssen. Wir sind schon am überlegen, ob wir das ganze von jemand anderem beheben lassen und nur einen Teil bezahlen. Was soll da noch groß raus kommen, wenn er da nochmal ran geht.
     
  16. #36 Fabian Weber, 06.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Hallo, ich habe mal aufgezeichnet was man in meinen Augen so als Minimalkorrektur machen sollte. Alles weitere hätte im Vorfeld besprochen werden, oder Du bezahlst Ihn halt fürs erneute Verlegen.
     

    Anhänge:

    Lexmaul gefällt das.
  17. #37 bauspezi 45, 06.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    so hatte ich das schon in #8 geschrieben...
     
  18. #38 Paddy007, 06.07.2018
    Paddy007

    Paddy007

    Dabei seit:
    20.05.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schwerin
    Dass der Abtreter vergrößert wird, ist leider nicht möglich. Er ist fast neu und war ziemlich teuer.
    Ich denke, dass wir das ganze Neu verlegen lassen. Das ist ja kein so großer Aufwand. Würdest du dir nochmal die Mühe machen und es mir dann sagen wie es am besten verlegt wird? Ich weis, dass sollte der Gala Mensch wissen, aber Ihr seht es ja selbst.
     
  19. #39 Fabian Weber, 06.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Kannst Du den Abtreter mal genau an die Tür legen und ein Foto machen, ich hätte da eine Idee, die vielleicht klappt.
     
  20. #40 Fabian Weber, 06.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.364
    Zustimmungen:
    5.960
    Man könnte statt vergrößern die Fußmatte auch verkleinern. Bei Emco kannst Du ja Stäbe entfernen und den Winkelrahmen anpassen.
     
Thema:

Außenpodest so in Ordnung?

Die Seite wird geladen...

Außenpodest so in Ordnung? - Ähnliche Themen

  1. Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?

    Beton im Neubau mit Rissen, so in Ordnung?: Hallo, wir bauen ein EFH auf Bodenplatte mit 2 Vollgeschossen. Bei der Bodenplatte und der Platte vom Dachgeschoss hat der Beton für mich...
  2. Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?

    Ausführung Kaltwasserleitung so in Ordnung?: Hallo, mich beschäftigt folgende Frage. Von unserem Technikraum ausgehend kommt das Wasser ins Haus. An der Wand wurde durchgebrochen, um unter...
  3. Bodenplatte Neubau - In Ordnung?

    Bodenplatte Neubau - In Ordnung?: Hallo zusammen, für unser EFH wurde gestern die Bodenplatte gegossen. Dabei ist uns 2h nach Fertigstellung aufgefallen, dass an den Rändern der...
  4. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...
  5. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...