Außenputz bei Hitze ?

Diskutiere Außenputz bei Hitze ? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; man man man, erst ewig regen, und jetzt kachelt die sonne runter, dass es in den näöchsten tagen mehr als 30 grad werden sollen. tja, wdvs...

  1. #1 Gast14207, 08.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    man man man, erst ewig regen, und jetzt kachelt die sonne runter, dass es in den näöchsten tagen mehr als 30 grad werden sollen.


    tja, wdvs soll verputzt werden, kalt ist schlecht, regen auch. wie sieht es mit hitze aus ? Ab nachmittag keine direkte sonneinstrahlung, aber 30 Grad.

    Ach ja, mineralischer Scheibenputz in weiß. Untergrund die Armierung vom wdvs, trocknet jetzt knapp 2 wochen (ihr wisst ja, der Regen). Grundiert werden sollte nicht, vornässen reicht aus, meint der putzer.

    Kann ich die Firma guten Gewissens bei der Hitze machen lassen? Müssen die evtl. irgendwas tun, was ich vielleicht kontrollieren könnte?



    Danke und Grüße
    Stefan
     
  2. #2 Gast943916, 08.06.2010
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ja, viel trinken, sonst fallen die vom Gerüst:mega_lol:
     
  3. #3 Gast14207, 08.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    das

    mach ich immer! Getränke und Leberkässemmel gibts bei mir immer dazu.
     
  4. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich hab gedacht die Putzverbrenner wären schon ausgestorben?
     
  5. #5 Gast14207, 08.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ??

    Wieso Putzverbrenner? vornässen reicht nicht ? Lieber nicht loslegen lassen ? Grundieren?
     
  6. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.538
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ist angeblich ein Streitthema.
    Für mich nicht,ich streiche grundsätzlich Putzgrund!
    Dann kann mir die Armierungsschicht nicht so schnell Feuchtigkeit aus dem aufgebrachten Oberputz entziehen. D.h. der Putz verbrennt mir nicht, zieht mir nicht zu schnell an und läßt sich schön verreiben/verscheiben. Zugleich ist der Putzgrund auch eine Haftbrücke zwischen Armierung und Endputz .Wer die mutwillig wegläßt,weil er die läppischen benötigten Eimer einsparen will, gehört sich von der Baustelle geworfen!
     
  7. #7 Gast14207, 08.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ok

    mei, auch in hinblick auf die temperaturen kann ich ja auf die grundierung bestehen. die stunde arbeit und das bissel material habe ich auch noch. mal sehen, was der vorarbeiter heute abend zum thema temperaturen sagt.

    grüße
    stefan
     
  8. zoigl

    zoigl

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    handwerker
    Ort:
    marktredwitz
    Bei solch hochsommerlichen Temperaturen soll man keinen mineralischen Dünnschichtpuitz verarbeiten , auch nicht wenn grundiert ist .
    Wegen der zu schnellen Trocknung kann der Putz nicht das erforderliche CO2 aufnehmen, das er zum Erreichen der gewünschten , erforderlichen Festigkeit benötigt .
    Der chemische Abbindeprozeß findet kaum oder in zu geringem Maße statt .
    Lieber noch ein paar Tage abwarten .:konfusius
     
  9. #9 Herr Nilsson, 08.06.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Na da scheiden sich ja noch immer die Geister!
    Da auch. Die perfekte Witterung (15 Grad und Nieselregen) gibts eh nie, irgendeiner meckert immer.
     
  10. #10 Gast14207, 08.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    na toll

    jetzt bin ich noch verwirrter... :frust
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das ist doch mal ein guter Grund für die Systeme. Also, was sagt der Systemgeber?

    Gruß Lukas
     
  12. zoigl

    zoigl

    Dabei seit:
    11.10.2009
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    handwerker
    Ort:
    marktredwitz
    Du meinst damit sicher , daß 30Grad Cels. im Schatten die Idealtemperatur wären .
    15 Grad am Vormittag und 15 Grad am Nachmittag !!:bounce:
    Jedenfalls kannst Du nicht ernsthaft bestätigen, daß man o.gen. Putz bei 30 °Cels./Schattentemperatur :wow verarbeiten soll , oder doch ?
    Na dann Prost !:bierchen:
     
  13. #13 Gast14207, 09.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    @lucas: da steht nur, nicht unter 5 Grad, grundieren oder alternativ vornässen. sonst nix. aber die müssen sich dann ja auch nicht mit den schattierungen und rissen rumärgern. also, sicher ist sicher.


    antwort von polier: mei, du schofst oh, is dei gruist, du sogst, wans fei losgoat. die zwoa stunna homa scho noch noachst woch.


    Grüße
    Stefan
     
  14. #14 Herr Nilsson, 09.06.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    nicht SOLL, aber kann. Die Gefahr des aufbrennens besteht, aber "gehen tut es". Pralle Sonne darf natürlich nicht sein.
    genau das habe ich früher immer gemacht, vornässen bis unten Bäche fliessen und der Untergrund satt ist. Grundierung? Ehrlich gesagt noch nie verwendet. Es kommt wie bei allem auch auf die Verarbeitung an, ein LUP knallt Dir bei falschem Auftrag auch bei 25-30 Grad, bei richtigem Auftrag passiert nix.
     
  15. #15 Gast14207, 14.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ich glaub, ich bin verflucht

    erst eine woche hitze, dann verpennt die firma heute den einzigen tag mit vernünftigem wetter und ab morgen wieder regen.

    ich fürchte, die wollen aber trotzdem die woche bei (lt. wetterbericht) leichtem bis mäßigem regen verputzen. mist. kann ich mich ja gleich auf auswaschungen gefasst machen.


    genervte grüße
    stefan
     
  16. Gast

    Gast Gast

    wenn das Gerüst wetterfest abgehangen wird ist das doch ok.
    bessern kühlere Witterung als bei 30 Grad nur Murks zu produzieren.
     
  17. #17 Gast14207, 14.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Wenn ...

    tja, wenn...
     
  18. #18 Herr Nilsson, 14.06.2010
    Herr Nilsson

    Herr Nilsson

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    1.177
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    Köln
    Beste Voraussetzungen, ist der Luftkohlensäuregehalt am höchsten (CO2 Aufnahme). Noch verwirrter?
     
  19. #19 Gast14207, 14.06.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    :wow
     
Thema: Außenputz bei Hitze ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aussenputz bei hohen temperaturen

    ,
  2. fassade verputzen bei hitze

    ,
  3. verputzen bei hohen temperaturen

    ,
  4. verputzen bei hitze,
  5. außenputz bei hitze,
  6. außenputz temperatur sommer,
  7. verputzen im sommer,
  8. außenputz hitze,
  9. außenputz bei 30 grad,
  10. außenputz temperatur,
  11. fassade putzen bei 30 grad,
  12. verputzen bei 30 grad,
  13. verputzen sonne,
  14. außenputz 30 grad,
  15. verputzen bei sonne,
  16. haus verputzen bei hitze,
  17. putz bei warmen Wetter ,
  18. verputzen in der sonne,
  19. frisch verputzt regen,
  20. Verputzen sommer,
  21. fassadenputz in det sonne,
  22. aussenputz hitze benässen,
  23. Risse in Außenwänden durch Hitze,
  24. verputzen temperatur sommer,
  25. verputzen bei großer hitze
Die Seite wird geladen...

Außenputz bei Hitze ? - Ähnliche Themen

  1. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  2. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  3. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  4. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...
  5. Außenputz reinigen

    Außenputz reinigen: Hallo zusammen, wir haben relativ hellen Außenputz. An einigen Stellen auf der Terrasse ist durch starken Regen Schmutzwasser an ein paar...