Außenputz/Sockelgestaltung

Diskutiere Außenputz/Sockelgestaltung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, habe gerade lange in Eurem wirklich tollen Forum gelesen und hoffe, Ihr könnt mir auch raten. Erstmal die Kurzbeschreibung des...

  1. #1 melania, 29.06.2007
    melania

    melania

    Dabei seit:
    28.06.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    keiner
    Ort:
    brandenburg
    Hallo, habe gerade lange in Eurem wirklich tollen Forum gelesen und hoffe, Ihr könnt mir auch raten. Erstmal die Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes:
    - Haus von ca. 1900
    - Nordostwand
    - vorspringender Sockel, von Vorbesitzer mit Spaltklinkern verkleidet
    - Nässeschaden (Nässe in den Zwischenraum zwischen Sockel und Klinkern wahrscheinlich jahrelang eingedrungen, u. a. wohl durch undichtes Fallrohr)
    - ca. 5 Jahre alter Dispersionsantrich oberhalb des Sockels durch die aus diesem aufsteigende Nässe 1 m hoch weitgehend abgesprengt
    Was wir gemacht haben:
    - Wand innen neu mit Kalk verputzt - ist jetzt trocken (Luftfeuchtigkeit innen ca. 30 %)
    - Sockel abgeschlagen - steht jetzt offen zum Trocknen
    - Betonbodenplatten, die bis an die Hauswand reichten, entfernt
    Was wir vorhaben:
    - Hauswand (nicht unterkellert) aufgraben
    - Sockel neu ausfugen und verputzen (MG III)
    - Bitumenanstrich bis 20 cm über OK Gelände
    - Kiestreifen als Spritzschutz
    - lose Farbe oberhalb des Sockels entfernen und ggf. Putzschäden ausbessern
    Nach vielem Lesen scheint Siliconharzfarbe das Beste für den Neuanstrich "oben" zu sein. Muß hier mit Tiefgrund vorgearbeitet werden?
    Womit sollten wir den Sockelputz streichen? Der Sockel sollte schon dunkel abgesetzt werden, um zum Rest des Hauses zu passen. Was ist von "Buntsteinputz" zu halten als Alternative für MG3 und/oder Anstrich?
    Noch was: Türen und Fensterhöhlen sind mit einer Art Ölfarbe (?) - die einige Risse hat - gestrichen. Wenn man die ablaugt, was könnte man statt dessen verwenden?
    Es geht hier nur um Ausbesserungsarbeiten (mehr ist finanziell im Moment leider nicht drin) und darum, den bestehenden Zustand nicht zu verschlimmern. Habt Ihr vielleicht Anregungen/Antworten für uns?
    Vielen Dank und regnerische Grüße aus dem Land Brandenburg, M. Wendler
     
  2. DirkBo

    DirkBo

    Dabei seit:
    06.03.2006
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Bochum
    Benutzertitelzusatz:
    Häuslekäufer und Bastler
    Scheint ja ein heisses Eisen zu sein, da Dir niemand antwortet ...

    Gruss

    DIRK
     
  3. gion

    gion

    Dabei seit:
    19.06.2007
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Chur
    Benutzertitelzusatz:
    Bauingenieur
    Vielleich sind auch nur die Maler in den Ferien....
     
Thema:

Außenputz/Sockelgestaltung

Die Seite wird geladen...

Außenputz/Sockelgestaltung - Ähnliche Themen

  1. "Mikro"-Risse überall im Aussenputz

    "Mikro"-Risse überall im Aussenputz: Hallo zusammen, ich hab in den letzten Tagen einen Aussenputz an meiner Fassade angebracht bekommen. Bei näherer Begutachtung ist mir aufgefallen,...
  2. Aussenputz Mängelbeseitigung

    Aussenputz Mängelbeseitigung: Bei uns wurde kürzlich der Aussenputz leider mit mangelhafter Optik fertiggestellt. Kann man diesen Putz noch retten oder ist dies nur durch...
  3. Außenputz von Horntal

    Außenputz von Horntal: Mein Nachbar möchte sein Haus von so einer Sonntagstruppe putzen lassen. Dazu soll er die Hausmarke Bau..... von Horn.... (Baumarkt) kaufen Ich...
  4. Außenputz reißt

    Außenputz reißt: Abend, mir ist an einem Fenster dieser Riss aufgefallen... Er zieht sich bis fast ganz hoch bzw es gibt in der Fassade noch viele andere kleine...
  5. Außenputz reinigen

    Außenputz reinigen: Hallo zusammen, wir haben relativ hellen Außenputz. An einigen Stellen auf der Terrasse ist durch starken Regen Schmutzwasser an ein paar...