Außenputz

Diskutiere Außenputz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, bei mir wurde letzte Woche der Außenputz (Mineral-Scheibenputz, weiß) aufgeracht. Jetzt hat sich überall dort, wo der Putz an...

  1. #1 Markus Gräfe, 20.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    bei mir wurde letzte Woche der Außenputz (Mineral-Scheibenputz, weiß) aufgeracht. Jetzt hat sich überall dort, wo der Putz an das Dachgebälk stößt, ein gelber Streifen gebildet. ich dachte erst, daß hier ggf. sich die (graue) Holzlasur nicht mit dem Putz vertragen hat, habe dann aber beim genauen hinschauen entdeckt, daß auch unterhalb des Holzes gelbliche Flecken erscheinen. Woher könnte das kommen? Wird nach der Grundierung noch etwas aufgebracht, damit der Putz am Dachabschluß besser hält und hat das dann möglicherweise abgefärbt? Muß man jetzt etwa das gesamte haus anlegen?

    Gruß, Markus
     
  2. AB

    AB

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt, BU
    Hallo Markus,

    Grundierung, dann Putz ist i.d.R. ok.

    Fotos?

    Gruß AB
     
  3. #3 Markus Gräfe, 22.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo AB,

    habe mit einem befreundeten Vertreter von ... (keine Werbung ;) aber bekannte Firma für u.a. Außenputz) gesprochen. Er hat mir folgendes zu dem Thema gesagt:

    Das Problem seien die Holzinhaltstoffe (Bläue). Das Holz muß VOR der Lasur mit einem Grundanstrich behandelt werden, der einen Aufbläueschutz hat. Ansonsten werden die Holzinhaltstoffe (z.B. Harz) in den Putz gezogen und er verfärbt sich gelb. Das Holz war grundiert (BT-Leistung), aber offensichtlich OHNE diesen Aufbläueschutz. Jetzt beißt sich mal wieder die Katze in den Schwanz. Holzlasur = Eigenleistung. Grundierung des Dachüberstand + Putz = Bauträger. Wer hätte jetzt für den Anstrich mit Bläueschutz sorgen müssen?

    Ich hätte ja die Lasur auch NACH dem Putz auftragen können(bin ja nicht darauf hingewiesen worden, wann das zu tun ist), dann wäre das Ergebnis wohl das gleiche gewesen und alles eindeutig. JETZT sehe ich schon wieder die Auseinandersetzung auf mich zukommen, daß man dies wohl mir in die Schuhe schieben will.

    Fotos folgen...

    Gruß, Markus
     
  4. #4 Markus Gräfe, 22.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    hier wären dan die Fotos...

    Foto 1
     
  5. #5 Markus Gräfe, 22.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    und Foto 2
     
  6. #6 Wilhelm Wecker, 23.10.2002
    Wilhelm Wecker

    Wilhelm Wecker

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Freising
    Verfärbung Aussenputz

    Hallo Markus,

    könntest Du bitte erläutern, was die weißen Streifen am Übergang Putz - Holz darstellen. Vermutlich handelt es sich um ein Abdeckband ? Wenn ja, könnte dies vielleicht zur Verfärbung des Putzes beigetragen haben.

    mfg Wilhelm Wecker
     
  7. #7 Markus Gräfe, 23.10.2002
    Markus Gräfe

    Markus Gräfe Profi Benutzer

    Dabei seit:
    04.07.2002
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Wilhelm,

    das ist normales Maler-Abklebeband. Sollte von daher also eigentlich geeignet sein. Ich gehe davon aus, daß es mein Putzer nicht zum ersten mal verwendet hat (ich habe ihn als sehr Produkttreu kennengelernt, was heißt, daß er auf die Verwendung seiner immer benutzten Materialien bestanden hat - was ich wiederum schon aus Gewährleistungssicht nachvollziehen kann), von daher würde ich diese Mögklichkeit fast ausschließen.

    Gruß, Markus
     
Thema:

Außenputz

Die Seite wird geladen...

Außenputz - Ähnliche Themen

  1. Risse im Außenputz

    Risse im Außenputz: Hallo, bei einem Neubau haben sich im Bereich der Geschossdecke im Außenputz Risse gebildet. Der Wandaufbau sieht wie folgt aus 36er...
  2. Außenputz: Ecke ausbessern

    Außenputz: Ecke ausbessern: Hallo, ich habe schon einiges Verputzt, hier bin ich mir aber unsicher im Vorgehen. Die Situation an einer Außenecke: [ATTACH] Wie Putze ich...
  3. Außenputz nass durch Regenwasser - Balkon schuld?

    Außenputz nass durch Regenwasser - Balkon schuld?: Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit dem Regenwasser - vielleicht sogar mehrere. Aber von vorn: Ich wohne in einem EFH, das 2019...
  4. Vorschläge zur Behandlung tiefer Risse im Außenputz

    Vorschläge zur Behandlung tiefer Risse im Außenputz: Ich bräuchte Meinungen, wie ich unsere Risse außen am besten ausbessere. HIntergrund: nachdem eine Gaube vor ~3Jahren eingebaut wurde, hat das...
  5. Außenputz reißt oben an den Fenstern

    Außenputz reißt oben an den Fenstern: Hallo, bei unserem Neubau (Abnahme Oktober 22) ist mir aufgefallen, dass sich zwischen der Alu-Übergangschiene am Rollladenkasten (außen)...