Außensteinfensterbänke montieren/abdichten

Diskutiere Außensteinfensterbänke montieren/abdichten im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei uns sind gestern die Steinfensterbänke für Außen gekommen. Diese sollen unseren Poroton T7 Mauerwerksstein nicht verletzen/beschädigen....

  1. #1 dzabler, 23.03.2018
    dzabler

    dzabler

    Dabei seit:
    07.05.2015
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Wölfersheim
    Hallo,
    bei uns sind gestern die Steinfensterbänke für Außen gekommen. Diese sollen unseren Poroton T7 Mauerwerksstein nicht verletzen/beschädigen. Daher wurden die Fensterbänke im Randbereich ausgeschnitten. Festgelegt wurde, dass der Abstand zwischen der Fensterbank und dem Laibungsstein nie größer als 1 bis 1,5 cm sein soll. Das ist jetzt aber der Fall.

    upload_2018-3-23_3-46-23.png

    Sollte das Wasser jedoch in die Rollladenschiene regnen, könnte das Wasser auch zur Seite in Richtung Putz laufen. Folge der Putz saugt sich voll und fällt irgendwann ab. Müssen die Rollladenschienen mit Silikon abgedichtet werden? Wo müsste optimal die seitliche Regenwasserablaufrinne in der Fensterbank gefräst sein?
    Bei uns soll die Fensterbank zum Fenster mit einer Silikonfuge gedichtet werden. Ist das OK?
     
  2. #2 Andybaut, 23.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    http://steinmetz-innung-potsdam.de/MB_6_04_Aussenfensterbaenke_12122016110146.pdf

    Da fallen mir spontan drei Möglichkeiten ein.

    -Alle Fensterbänke neu machen
    -Hoffen, dass der Putz dick genug ist oder eine Dämmplatte drunter, damit man noch auf die Fensterbank kommt.
    -Silikon, dass man permanent ersetzen muss, da es nur ein Geschmotze und keine fachgerechte Fuge werden kann.

    Fachgerecht wäre aber wohl nur die Variante 1.
     
  3. #3 Lordzcyber, 23.03.2018
    Lordzcyber

    Lordzcyber

    Dabei seit:
    30.11.2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Ing.(BA) Prozessinformatik
    Ort:
    Borna
    Bei uns ist es zwischen fensterbank und fenster auch mit Silikon abgedichtet. Die Ablaufrinne soll ja das Wasser nach vorne leiten, dass das wasser nicht links und rechts am Putz runter läuft. Das ist damit erfüllt. Trotzdem wäre es wahrscheinlich besser gewesen, sie etwas weiter inten zu platzieren. Wenn es richtig regnet, dann ist zwischen den Laibungen trotzdem Wasser am Putz.
    Wir haben nur unten eine Abtropfrinne, bis jetzt haben wir links und rechts keine Wasserflecken am Putz.
     
  4. #4 Fred Astair, 23.03.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.010
    Zustimmungen:
    5.998
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wer hat sich denn diese hirnrissige Aufgabenstellung einfallen lassen?
    Da liegt der Haase im Pfeffer!

    An den Stein-Fensterbänken herumschnitzen anstatt die Krümelkekssteine auszuklinken. Fassungslos...
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  5. #5 simon84, 23.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich dachte erst das ist ein Witz...
     
  6. #6 Gast82596, 26.03.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Vielleicht der Statiker :-)
     
Thema: Außensteinfensterbänke montieren/abdichten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steinfensterbank abdichten

    ,
  2. regenwasserablaufrinne für fenster

Die Seite wird geladen...

Außensteinfensterbänke montieren/abdichten - Ähnliche Themen

  1. Ecksitz - Dusche wie montieren / abdichten?

    Ecksitz - Dusche wie montieren / abdichten?: Hallo, ich habe nachfolgenden Festkörper / Ecksitz für eine Dusche gekauft und würde gerne wissen wie ihr diesen montieren würdet. Link zu...
  2. Hebeschiebetür auf Estrich montieren

    Hebeschiebetür auf Estrich montieren: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1980 gekauft. Aktuell sind an vielen Stellen noch die alten Holzfenster verkauft, welche wir...
  3. Verwundenes Türblatt in Zarge montieren

    Verwundenes Türblatt in Zarge montieren: Hallo, ich versuche, eine Innentür zu montieren. Die Zarge habe ich exakt lotrecht ausgerichtet und die Ausrichtung mit Wasserwaage und Laser...
  4. Sichtschutzzaun auf Mauersteinen montieren

    Sichtschutzzaun auf Mauersteinen montieren: Hi ihr Lieben, wir möchten einen Sichtschutzzaun errichten, die Terrasse wird gerade gebaut. Nun wollte ich auf die bereits verdichtete...
  5. Abdichtung von Außensteinfensterbänken

    Abdichtung von Außensteinfensterbänken: Hallo Forum, wir möchten unsere Außensteinfensterbänke aus Granit in Eigenleistung auf die 36,5cm-T14-Poroton-Außenwand aufbringen. Der...