Aussentreppe am Hauseingang

Diskutiere Aussentreppe am Hauseingang im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Eine in die Jahre gekommene Aussentreppe aus Holz und Metall ist besonders bei Regen/ Schnee sehr rutschig. Hat jemand eine Idee ode...

  1. #1 chavove, 24.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hallo
    Eine in die Jahre gekommene Aussentreppe aus Holz und Metall ist besonders bei Regen/ Schnee sehr rutschig.
    Hat jemand eine Idee ode Erfahrungen, wie bzw womit man dies beseitigen könnte, ohne großen Material / Arbeitsaufwand?
    Mbg chavove C4B72D05-959D-4905-AD9C-908BC44B79AC.jpeg FECCB0AE-A4A2-4B6F-9EDC-FAAF77347CC4.jpeg 20D01778-28C9-4762-B269-4EF320C079C1.jpeg
     
  2. #2 DerSchreiner, 24.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.12.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Bürsten, entweder mit einer Messing Handbürste oder mit einer Santiniermaschine. So das die Algen inkl Schmutz von der Oberfläche entfernt werden, was auch sehr gefährlich ist, weil es rutschig werden kann.

    Aber bitte alles in Fasserrichtung Bürsten
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 chavove, 26.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    ....vielleicht hab ich mich blöde ausgedrückt :e_smiley_brille02:
    Gemeint war welche Dinge man aufbringen könnte..spezielle Schrauben oder Bleche.
    Saubermachen wie ist mir klar :lock
    Bon ja auch vom Fach ;)
    Hatte an quer einfräsen gedacht aber dazu müsste ich die Stufen entfernen...schlecht.
    Mbg chavove
     
  4. #4 Gast82596, 26.12.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sauber machen sollte reichen, aber nicht nur alle 20 Jahre. :mega_lol:
     
    chavove gefällt das.
  5. #5 chavove, 26.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :mega_lol:.....
    Hast du auch an den Winter gedacht mit Eis und Schnee :e_smiley_brille02:
    Da hilft Saubermachen garnix.
    Es sind die Längst Rollen...teuflisch glatt.
    Da muss Wat drauf Wat packt! :hammer:
     
  6. #6 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Wo bleibt der Spruch:bounce: :yikes :e_smiley_brille02:
     
  7. #7 Manufact, 28.12.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry, so brutal das klingt: Streusplit
     
  8. #8 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das regnet weg schon probiert
    Es muss Wat festes sein. Schon viel überlegt...
     
  9. #9 DerSchreiner, 28.12.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das einzigste was dagegen konstruktiv entgegenwirkt ist das vermeiden von großen ebenen Flächen, also ein Metall-Gitter o.ä so das Schnee etc abläuft und so wenig wie möglich haftet..

    Oder du machst es wie auf Wanderwege in den Bergen das du ensprechendes Rundholz am Anfang vom Auftritt anbringst, anstatt deine noch rutschigeres riffelblech. Da ist die Abrutschgefahr deutlich gemindert.
     
  10. #10 simon84, 28.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.613
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Spikes einbauen :)
     
    DerSchreiner gefällt das.
  11. #11 simon84, 28.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.613
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also sowas in der richtung Stufenprofil mit kleinen Noppen/Nagel. ich suche grade finde aber leider nix...
     
  12. #12 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Wie meinst du das?
     
  13. #13 DerSchreiner, 28.12.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    simon84 gefällt das.
  14. #14 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Also ne ganz neue Treppe mit Gitter roste wie im Garten will ich ja garnicht machen. Ne Zwischenlösung muss her. Schnell und effektiv. :hammer:
    Die berg Treppe? Wie soll das denn aussehen...:yikes
     
  15. #15 simon84, 28.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.613
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn dir das Holz egal ist, dann schraub doch einfach ein paar terrassenschrauben rein und lass sie ein paar mm überstehen. gibt auch schon ordentlich "grip" .
    wie "spikes"
     
  16. #16 Jo Bauherr, 28.12.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Wie schon vorgeschlagen, erstmal diese Aluwinkel abmontieren.
    Statt dessen Antirutsch-Treppenkantenprofile für Außen - sowas in der Art - oder so ähnlich.
     
  17. #17 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Zu teuer :yikes
     
  18. #18 DerSchreiner, 28.12.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Wenn alles zu teuer ist dann musst den Mist halt einfach Putzen bzw die Riffelbretter von den Algen entfernen ! Vorschläge wurden zu genüge genannt..
     
  19. #19 chavove, 28.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Nicht so bös
    Da wäre ich bestimmt selbst drauf gekommen
    Aber keine helfen mir...
    Alles schon mal gemacht mit Saubermachen. Kein Erfolg. Treppe existiert ja schon bestimmt über 30 Jahre
    Hab mal an Frasungen gedacht oder mit ForstnerBohrer symetrisch Löcher ansetzen....so dass der Schnee ein wenig durchfällt. Jedoch schwach das die Stufe
     
  20. #20 simon84, 28.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.613
    Zustimmungen:
    6.543
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry also wenn ein paar Schrauben zu teuer sind bin ich auch raus :)

    Kannst natürlich auch die Bretter Einschlitzen etc.

    vermutlich ist die beste Lösung Trittsichere arbeitsschuhe
    Am besten gebraucht
     
    Gast82596, DerSchreiner und Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Aussentreppe am Hauseingang

Die Seite wird geladen...

Aussentreppe am Hauseingang - Ähnliche Themen

  1. Betonputz o.ä. für Außentreppe

    Betonputz o.ä. für Außentreppe: Hallo zusammen, Ich hatte meine Frage vor einiger Zeit schon mal in einem anderen Unterforum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Da es...
  2. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...
  3. Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel

    Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel: Hallo in die Runde, ich muss mich mit einem unerwarteten Problem an euch wenden und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben. Die...
  4. Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe

    Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe: Vor zwei Jahren wurde unsere Garage, die auch als Terasse genutzt wird von einer Firma komplett neu mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Auf diese...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...