Aussentreppe am Hauseingang

Diskutiere Aussentreppe am Hauseingang im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Sorry also wenn ein paar Schrauben zu teuer sind bin ich auch raus :) Kannst natürlich auch die Bretter Einschlitzen etc. vermutlich ist die...

  1. #21 chavove, 31.12.2021
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Zynismus brauch ich nicht!
    Es geht nicht um ein paar rostfreie Schrauben...
    Wenn man alleine ein Elternhaus erbt kommen plötzlich ungeahnte Kosten aus allen Ecken auf einen zu mit denen man nicht gerechnet hat durch den plötzlichen Herztod des Vaters....
     
  2. #22 simon84, 31.12.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.561
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Aber mein tip war Doch Ernst gemeint
    Nicht brauchbar ? Probier doch mal an einer Stufe aus
     
  3. #23 chavove, 03.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Was haltet ihr von kleinen Löchern mit Forstner bohrer zb 30 mm /. ...in der Tiefe des bohrer Kopfes...dann mit 15 /...mmm holzbohrer in der Mitte durch bohren damit das Wasser ablaufen kann...?
     
  4. #24 DerSchreiner, 03.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Zuviel Hirnholz wird somit freigelegt und das Hirnholz saugt und gibt zuviel Wasser ab und somit würden mehr Trocknungsrisse enstehen.. was irgendwann das Holz kaputt macht. aber natürlich wäre das vorübergehend eine kostengünstige Lösung, dass Wasser ablaufen zu lassen ein bissl, mit der "Schweitzer-Käse Methode" was auch beknattert ausschaut.

    Ein Vorschlag bekommst du noch von mir

    fräss lieber mit der Handoberfräse ein paar Nutten ein, die gleichmäßig ausschauen.

    [​IMG]
     
    simon84 und chavove gefällt das.
  5. #25 chavove, 03.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Dazu müsste ich die Stufen demontieren :e_smiley_brille02:
    Ja das ist mir bewusst mit hirnholz. ;)
    Habe über Holzschutzmittel nachgedacht...
    Ggf Öl
    Wie das aussieht ist mir egal. Schon zentriert verteilt usw aber...Es gehört mir jetzt alles alleine! ..:bounce:
    Da mach ich das so wie ich mag und nicht wie der evtl Besuch das mist finden konnte ...:mega_lol:
     
    DerSchreiner und simon84 gefällt das.
  6. #26 DerSchreiner, 03.01.2022
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.390
    Zustimmungen:
    694
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja klar, aber nur Leinölfirnis kann im Außenbereich effizient sein ( Leinöl alleine nicht, denn es trocknet zu langsam vorallem mit starker Luftfeuchte was wir derzeit haben)
    Das kann dann mitunter auch verhindern, dass es dir vergammelt, denn wenn Holz längere Zeit über 20% Holzfeuchte ist, dann freut das die Mikroorganismen ( Pilze,Insekten).

    Als Grundierung ist es auch gut und eher zum empfehlen, so das sich das Hirnholz bis zum Fassersättigungspunkt damit vollsaugt ( geht schnell bei ölen), wenn man darauf dann mit ölbasierten Lasuren oder Alkydlasuren weiter arbeitet ( Dickschichtlasuren/Wetterschutzfarbe) dann hast du gut vorgesorgt gegen deine kommenden Trocknungsrisse etc pp . Früher ( in meiner Ausbildung ) haben die Maler im Außenbereich oft mit Leinölfirnis grundiert, weil es so schön tief ins Holz einzieht.
     
  7. #27 chavove, 03.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :bierchen: Ja das ist mir alles bewusst.
    Komme aus einer Branche die damit hauptsächlich arbeitet. Am besten ist das teure..nicht das aus dem Baumarkt.
    Habe schon etliche Möbel damit behandelt und sogar meine kfz s denn die Moleküle sind 50 mal kleiner als rostschutz Farbe.
    Die Stufen müssten einfach quer zur Längsrichtung bearbeitet werden...
    Es soll ja wenig Arbeit machen da ich sooo viel ander Dinge nich machen muss...:cry
     
  8. #28 Gast82596, 04.01.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Genau. Bin lieber die Nutten, die könnten dann mal die Treppe putzen. Wie gesagt das reicht auch.
     
    chavove gefällt das.
  9. #29 chavove, 04.01.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Hä? Nutten....:mega_lol:
     
  10. #30 Gast82596, 05.01.2022
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Siehe Zitat in #25
     
  11. #31 chavove, 05.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    :e_smiley_brille02::28:
     
  12. #32 WerniMB, 05.01.2022
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    kürzlich beim Wandern gesehen...

    Da haben die auf einem Bohlenweg einfach Wildzaun flach draufgetackert. Ich fand das eine sehr pragmatische und gut funktionierende Lösung.
     
  13. #33 chavove, 05.01.2022
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Wie sieht ein wild Zaun aus?
    Wenn es das ist was ich meine..ja da dachte ich auch dran. Die Gefahr...mn kann hängen bleiben. Da hab ich erstmal genug von :cry
     
Thema:

Aussentreppe am Hauseingang

Die Seite wird geladen...

Aussentreppe am Hauseingang - Ähnliche Themen

  1. Betonputz o.ä. für Außentreppe

    Betonputz o.ä. für Außentreppe: Hallo zusammen, Ich hatte meine Frage vor einiger Zeit schon mal in einem anderen Unterforum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Da es...
  2. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...
  3. Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel

    Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel: Hallo in die Runde, ich muss mich mit einem unerwarteten Problem an euch wenden und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben. Die...
  4. Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe

    Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe: Vor zwei Jahren wurde unsere Garage, die auch als Terasse genutzt wird von einer Firma komplett neu mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Auf diese...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...