Außentreppe zum Balkon

Diskutiere Außentreppe zum Balkon im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen ich plane gerade eine Außentreppe am Balkon. Da ich Schlosser bin möchte ich diese selber bauen. Meine Bauart wäre : Für die...

  1. #1 Saerdnast, 31.03.2022
    Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022
    Saerdnast

    Saerdnast

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Mülheim
    Hallo zusammen ich plane gerade eine Außentreppe am Balkon.
    Da ich Schlosser bin möchte ich diese selber bauen.
    Meine Bauart wäre :

    Für die Wangen Flachstahl 200mm x 10mm und als Treppenstufen habe ich Gitterroststufen in 270mm Tiefe geplant. Habe schon soweit alles vorbereitet und gekauft und möchte die Tage anfangen.Aber jetzt habe ich eine Frage zu der Anbringung der Stufen. Habe mal auf die schnelle eine Skizze gemacht.

    Was ist am sinnvollsten?
    werden die Stufen so angebracht das das Ende der Stufe im rechten Winkel zum Anfang der nächsten Stufe steht? 4871939B-6455-45C1-91A4-F836C6F72EFE.jpeg
    Siehe Foto
    Oder wird die nächste Stufe mit Überlappung gemacht? Z.b 20mm so das bei 270mm ein Abstand Stufe zu Stufe 250mm wäre.
    43A22D2D-9262-4423-9CBC-A113C5347107.jpeg
    In der Norm habe ich nichts gefunden darüber es muss aber beides gehen oder?

    Die Frage ist für mich wie macht man es am besten was ist am Sinnvollsten wie wird es normalerweise gemacht?
    Habe was gelesen von 30mm Unterschneidung bei offenen Treppen wäre laut DIN sogar Pflicht.
    Also müsste ich dann 240mm Abstand haben bei den Stufen.
    vielen lieben Dank
     
  2. #2 petra345, 01.04.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn man einen Fuß mit Schuh einzeichnet, merkt man: Es gibt Unterschiede beim Hinauf- zum Heruntergehen. Außerdem wird die Treppe steiler, wenn die Überlappung bei gleicher Stufenbreite größer wird.

    Darüber hinaus gibt es eine Beziehung zwischen Trittstufenbreite und Setzstufe bzw. Stufenhöhe für eine bequeme Treppe.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Naja - um das ganze Rechtliche sind wir bisher auch drumrum gelabert.

    Du bist also Jungschlosser und planst/baust deine erste Treppe...
    Dann schau dir mal an, wie hoch sie werden soll und wie lang sie werden darf und dann schaust Du mal in DIN 18065 da stehen Steigungsverhältnisse drin, die sich als zweckmäßig erwiesen haben für ein sicheres Begehen. Danach kannst du das dann aufteilen. Ein gewisser Unterschnitt ist bei steilen Treppen durchaus üblich. Es erleichtert das hochsteigen, macht aber das runtersteigen schwieriger.
     
  4. #4 Saerdnast, 01.04.2022
    Saerdnast

    Saerdnast

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Mülheim
    Meine Treppe habe ich Online über ein Programm berechnen lassen.
    Natürlich nach der DIN 18065
    Höhe Steigung usw. Alles Ok nur wenn ich die Trittstufenbreite ändere bekomme ich natürlich andere Längen Winkel viel sogar 1 Stufe mehr.

    Mir geht es um die Trittstufen

    Was jetzt Richtig wäre habe aber jetzt gelesen das ich 3-5 cm bei einer offenen Treppe unterschneiden muss.
    Dementsprechend muss ja dann geplant werden.
    Also habe ich 24cm Zur Berechnung genommen
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Vielleicht schreibst du mal die Maße an die Stufen dran, das solltest du bei deinen Konstruktionszeichnungen wohl schaffen. Dann reden wir über das selbe und nicht aneinander vorbei.
     
Thema:

Außentreppe zum Balkon

Die Seite wird geladen...

Außentreppe zum Balkon - Ähnliche Themen

  1. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...
  2. Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel

    Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel: Hallo in die Runde, ich muss mich mit einem unerwarteten Problem an euch wenden und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben. Die...
  3. Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe

    Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe: Vor zwei Jahren wurde unsere Garage, die auch als Terasse genutzt wird von einer Firma komplett neu mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Auf diese...
  4. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...
  5. Feuchtigkeit zwischen Bodenplatte/Wand in Keller wegen Außentreppe?

    Feuchtigkeit zwischen Bodenplatte/Wand in Keller wegen Außentreppe?: Servus zusammen und guten Abend, Ich bin neu hier im Forum und bedanke mich schonmal vorab für jeden Ratschlag. :) Zu meinem Problem: Haus...