Außentreppe

Diskutiere Außentreppe im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; interessant auch der "handlauf" links, an der gebäudeaussenwand, der plötzlich im nichts verschwindet, weil er mit dem fenster kollidiert. so...

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    interessant auch der "handlauf" links, an der gebäudeaussenwand,
    der plötzlich im nichts verschwindet, weil er mit dem fenster kollidiert.

    so etwas ist unfallträchtig!
     
  2. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    dem sollte man seine reinigungsklappe wo anders einzeichnen!...:D
     
  3. #23 Thomas B, 08.02.2014
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wäre evtl. auch mal brandschutztechnisch zu beleuchten. Notwendige Treppe aus brennbarem Baustoff an einem Fenster einer anderen Nutzungseinheit vorbeigeführt....Brennt's unten, sieht es für den oben auch nicht lustig aus.....
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    und überhaupt.

    eine treppenwange vor meinem küchenfenster,
    dass laß ich mir doch nicht bieten, bei einem neunbau 2014?

    bei einer altbausanierung 1720, würde ich mir das ja noch gefallen lassen...
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    euch wurden doch wenigstens baugenehmigungsunterlagen, zur
    unterschrift vorgelegt?

    da sind auch ansichten bei. dort sieht man wie eine treppe,
    ein küchenfenster kreuzt. so etwas unterschreibe ich doch nicht....
     
  6. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Hallo Baumal,

    hierzu muss ich gestehen, dass wir von der Treppe vor dem Küchenfenster wussten. Wir hatten sie uns allerdings filigraner vorgestellt. Unser Fehler - nicht mehr zu ändern.
    Hier geht es mir aber mehr darum, ob die Art der Treppe (BSH Lärche) so überhaupt zulässig ist.
    Auch bei dem "Handlauf" habe ich Zweifel und den Verdacht, dass die Art der Ausführung eine Rache des GÜ dafür ist, dass wir im Gegensatz zu anderen Kunden uns nicht zu einer vollständigen Abnahme zwingen haben lassen. Ursprünglich war ja gar kein Handlauf vorgesehen, der GÜ meinte, dass das Deckbrett über den Geländerpfosten der Handlauf sei.

    Grüße
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich empfinde so etwas als frechheit.

    ein ortsfremder, steigt in der dunkelheit, die stiegen
    hoch, hält sich links fest.... und fällt dann urplötzlich auf die
    schnauze, weil kein "handlauf " mehr vorhanden ist?

    ich würde mir so etwas nicht bieten lassen!
    was ist denn da los, mit dem zimmerermeister?
     
  8. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    ...an dem linken Handlauf hat der Zimmerermeister ausnahmsweise keine Schuld - das wollte der Mitbauherr so, damit das Fenster nicht völlig verbaut wird. Wir überlegen noch eine Lösung für das Problem. Vorgeschrieben ist ja grundsätzlich nur ein Handlauf. Außerdem ist ja links gar kein Handlauf vorhanden, sondern eben nur das Abdeckbrett.
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nenn es abdeckbrett, was auch immer...

    diese "treppe" ist unfallträchtriger, wie eine provisorische bautreppe.

    darüber würde ich mir erst mal gedanken machen,
    nicht über die haltbarkeit.
     
  10. #30 Hessekopp, 09.02.2014
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Das würde ich auch empfehlen - eine Stahlwangentreppe pulverbeschichtet in RAL - dann könnt ihr sogar die Trittstufen weiterverwenden. Der Handlauf kann dann wirklich filigran ausfallen. Aber Treppe vor dem Fenster ist schon gewöhnungsbedürftig.
     
  11. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    ...danke für den Tipp, Heiko. Darüber werden wir ernsthaft nachdenken.

    Grüße
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ich bin ja sonst nicht so schnell dabei,
    aber ab zum fachanwalt.

    diesem zimmerermeister gü würde ich links und rechts in den a--- treten.
     
  13. rose24

    rose24

    Dabei seit:
    15.09.2013
    Beiträge:
    745
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamtin
    Ort:
    Wasserburg am Inn
    Ja - da sind wir dabei.
     
Thema:

Außentreppe

Die Seite wird geladen...

Außentreppe - Ähnliche Themen

  1. Betonputz o.ä. für Außentreppe

    Betonputz o.ä. für Außentreppe: Hallo zusammen, Ich hatte meine Frage vor einiger Zeit schon mal in einem anderen Unterforum gestellt, aber leider keine Antwort erhalten. Da es...
  2. Außentreppe am Eingang fugen, womit?

    Außentreppe am Eingang fugen, womit?: Hallo, an unserem alten Haus (1939) wurde vom Vorbesitzer die Betonstufe an der Eingangstür mit Silikon in den Fugen gearbeitet. Wahrscheinlich in...
  3. Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel

    Außentreppe Beton mit punktuellem Schimmel: Hallo in die Runde, ich muss mich mit einem unerwarteten Problem an euch wenden und hoffe, das richtige Forum erwischt zu haben. Die...
  4. Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe

    Übergang Flüssigkunststoff zu Aussentreppe: Vor zwei Jahren wurde unsere Garage, die auch als Terasse genutzt wird von einer Firma komplett neu mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Auf diese...
  5. Außentreppe Fliesen - welche Stärke?

    Außentreppe Fliesen - welche Stärke?: Hallo liebes Forum, wir wollen die Eingangstreppe unsere Hauses aus den 70ern sanieren. Sind 6 Stufen und ein Podest aus selbstgegeossenem...