Außenwand durchbohren für Stromleitungen - wie abdichten?

Diskutiere Außenwand durchbohren für Stromleitungen - wie abdichten? im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; hi, wie dichte ich am besten eine Außenwanddurchbohrung ab? Außen ist die Bohrung so tief vom Keller aus, dass der Klinker noch nicht beginnt. Da...

  1. #1 o0Julia0o, 05.10.2017
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2017
    o0Julia0o

    o0Julia0o

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    hi, wie dichte ich am besten eine Außenwanddurchbohrung ab? Außen ist die Bohrung so tief vom Keller aus, dass der Klinker noch nicht beginnt. Da ist einfach nur Außenputz.

    Die Kabel haben 2 x 13mm Außendurchmesser & 1 x 9,5 Außendruchmesser. Das sind dann schon 35,5. Von daher werde ich ein Festrohr nehmen. Das hat außen 4cm(innen: 36,6mm).

    Wie dichte ich das jetzt am besten ab?

    lieben Dank

    Julia :)
     
  2. #2 petra345, 05.10.2017
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Für völlig runde Löcher, insbesondere im Beton, gibt es fertige Elemente, bei denen ein Abdichtungsgummiplatte mit 2 Metallplatten und mindestens 4 Schrauben gepresst wird. Das ist dann druckwasserdicht.
     
  3. #3 Lexmaul, 05.10.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ringraumdichtung ist das Stichwort
     
  4. #4 o0Julia0o, 05.10.2017
    o0Julia0o

    o0Julia0o

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Also so etwas:
    Dann muss das Loch ja noch größer als 4cm ausfallen. Zu deiner Lösung, Petra, habe ich nichts gefunden. Hast du ein Beispiel-Link? Ich möchte das Loch in der Mauer möglichst klein halten -also 4cm, dass gerde so das Lehrrohr hindurch passt.
     
  5. #5 Manufact, 05.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    So weit ich Deiner Frage entnommen habe, willst ÜBER GOK ein Leerrohr durch eine Mauer verlegen?
     
  6. #6 o0Julia0o, 05.10.2017
    o0Julia0o

    o0Julia0o

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    GOK? Ich möchte ein Loch durch die Hauswand bohren 4cm Durchmesser. Und dann ein Leerrohr durchführen: Stangenrohr-KUPA-Leerrohr-mit-Klemmeschelle M40. Außendurchmesser 4cm, Innendurchmesser: 36,6cm. Dort kommen dann die 3 Kabel durch.

    Doch es musss ja abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit in die Wand kommt. Die Frage ist womit?
     
  7. #7 Manufact, 05.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Deswegen ÜBER GOK oder unter GOK?
     
  8. #8 o0Julia0o, 05.10.2017
    o0Julia0o

    o0Julia0o

    Dabei seit:
    04.10.2017
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß nicht was du mit "GOK" meinst. Hier soll durchgebohrt werden(4cm Durchmesser):

    Innen(Keller):
    [​IMG]

    Außen:
    [​IMG]
     
  9. #9 Manufact, 05.10.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Loch 10 mm größer durchbhohren.
    Außen eine "Halbkugel" nach Innen mit der Flex rausschleifen (oder mit Stemmhammer grob raus und mit Dichtputz glätten)
    Rohr durchund 5cm rausstehen lassen.
    Rohr mit Schleifpapier oder Vlies aufrauhen.
    Entfetten
    Halbkugel und 15 cm ringsum mit Flüssigkunststoff (z.B. Epoxy) beschichten
    Dichtungsmanschette (z.b. weber.tec 828 - Dichtbandsystem gelb | Bauchemie24
    aufbringen.
    Mit Flüssigkunststoff nochmals überstreichen.
     
Thema: Außenwand durchbohren für Stromleitungen - wie abdichten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kabel durch außenwand abdichten

    ,
  2. kabeldurchführung außenwand

    ,
  3. kabeldurchführung hauswand

    ,
  4. Kabeldurchführung abdichten,
  5. bohrloch abdichten,
  6. kabeldurchführung außenwand abdichten,
  7. kabel durch hauswand abdichten,
  8. kabel hauswand abdichten,
  9. hauswand durchbohren abdichten,
  10. elektroleitung durch außenwand,
  11. loch in hauswand abdichten,
  12. kabel außenwand abdichten,
  13. bohrloch außenwand abdichten,
  14. kabel durch außenwand,
  15. kabeldurchführung wand,
  16. aussenwand durchbohren abdichten,
  17. kabeldurchführung aussenwand,
  18. kabel durch kellerwand,
  19. kabel durch aussenwand abdichten,
  20. kabel abdichten,
  21. elektroleitung durch außenwand abdichten,
  22. kabeldurchführung mauerwerk abdichten,
  23. mauerdurchführung kabel nachträglich,
  24. kellerwand durchbohren,
  25. Kabeleinführung Hauswand
Die Seite wird geladen...

Außenwand durchbohren für Stromleitungen - wie abdichten? - Ähnliche Themen

  1. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  2. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  3. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  4. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  5. Fertighaus Außenwand durchbohren

    Fertighaus Außenwand durchbohren: Hallo zusammen, Wir haben ein schon bereits bestehendes Allkauf Fertighaus (BJ '17) gekauft. Der Support von Allkauf für Nicht-Bauherren ist ......