Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?

Diskutiere Außenwand Kellerabgang - Putz nötig? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, bei uns geht es nun weiter mit dem Außenbereich. Hier haben wir einen Kellerabgang, der mit Lichtgitterrosten überbaut und an der...

  1. #1 andinho, 27.08.2024
    andinho

    andinho

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    bei uns geht es nun weiter mit dem Außenbereich. Hier haben wir einen Kellerabgang, der mit Lichtgitterrosten überbaut und an der Oberkante mit neuem Pflasterbelag bündig abschließen soll.
    Beim Abtragen der alten Mauer sind allerdings die Klinkerriemchen mit runtergekommen. Auf den Bildern erkennt man einen KS-Stein und (meiner Meinung nach) eine Putzschicht. Das Haus wurde 1970 gebaut, welcher Putz genau aufgetragen wurde ist leider nicht bekannt.
    Da diese Wand nicht repräsentativ ist, ist die Optik für mich hier zweitrangig, Hauptsache ist eine ausreichende "Schutzschicht". Deshalb überlege ich, die Wand so zu belassen, bzw. nach entsprechender Vorbehandlung einfach eine gute Fassadenfarbe auf den Putz aufzutragen...

    Spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen?
    Oder würde Putz einen besseren Schutz bieten, oder hätte dieser weitere Vorteile?

    Und da wir gerade so nett plaudern :-) vlt. noch eine weitere Frage bzgl. der "Stirnseite":
    Im unteren Bereich gibt es eine kleine Wölbung und man hört beim Klopftest einen Hohlraum. Ist es möglich im unteren Bereich die Klinkerriemchen sauber von der Wand zu entfernen, oder muss ich dann Angst haben, das von "oben alles nach unten nachrutscht"??

    Danke für Eure Meinungen
     

    Anhänge:

  2. #2 Ettlingen, 28.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Die Ursache für die sich ablösenden Riemchen ist Feuchtigkeit. D.h. die Wand muss gegen Feuchtigkeit abgedichtet werden (evtl. in Form einer Negativabdichtung) und erst danach kann die Wand mit einem Putz überzogen und gestrichen werden. Würde man den Putz ohne jeglichen Feuchtigkeitsschutz streichen, hätten man nicht lange Freude daran.
     
  3. #3 andinho, 30.08.2024
    andinho

    andinho

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Im Moment gehen wir davon aus, dass Feuchtigkeit von oben eingedrungen ist. Über den KS-Steinen gab es ein Geländer auf einer Mauer aus Klinkersteinen und als Oberbelag Fliesen. Beides wohl über die Zeit brüchig/rissig geworden.
    Auf der Stirnseite wird der Abschluß zwischen Garagendach und Hausfassade auch noch abgedichtet. Danach sollte dann hoffentlich kein Wasser mehr "dahinterlaufen".

    Wie sieht es denn mit dem Putz aus? Reichen Grundputz und Farbe? Oder sollte noch ein Oberputz her?
     
  4. #4 Ettlingen, 30.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Ich befürchte, dass die Feuchtigkeit im Wesentlichen aus dem Bereich vor der Metalltür stammt.

    Verputzen würde ich mit einem Zementputz. Oberfläche filzen u. dann streichen.
     
  5. #5 andinho, 10.10.2024
    andinho

    andinho

    Dabei seit:
    09.01.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    In der Zwischenzeit ging es ein bisschen weiter, und wir haben die Riemchen auch auf der Stirnseite auch entfernt.
    Die Hohlstellen darunter wurden auch abgeklopft, die dann freiliegende Stahlarmierung wurden entsprechend behandelt und versiegelt.
    Aktuell sieht es dann wie unten aus.

    Würdet Ihr empfehlen an den Übergängen ein Gewebe einzuarbeiten, oder ist das hier nicht zwingend nötig?
     

    Anhänge:

Thema:

Außenwand Kellerabgang - Putz nötig?

Die Seite wird geladen...

Außenwand Kellerabgang - Putz nötig? - Ähnliche Themen

  1. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  2. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  3. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...
  4. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...
  5. Winterschutz für teils unverputzte Außenwand/Kellerabgang

    Winterschutz für teils unverputzte Außenwand/Kellerabgang: [ATTACH] Hallo, am Kellerabgang kann der Verputz an der Kelleraußenwand (Kalksandstein mit Rollschicht) in diesem Jahr vermutlich nicht mehr...