Außenwand mal ganz anders

Diskutiere Außenwand mal ganz anders im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, was haltet Ihr von folgender Idee, die Außenwand eines Hauses herzustellen: von außen nach innen: * Außenputz * 30er Porenbeton...

  1. #1 danielwagner, 21.11.2015
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Hallo, was haltet Ihr von folgender Idee, die Außenwand eines Hauses herzustellen:

    von außen nach innen:
    * Außenputz
    * 30er Porenbeton (Lambda 0,07)
    * 17er KS, Rohdichte 1,4 oder 1,8
    * Innenputz

    Innenwände in 17er KS, schließen an die 17er KS der Außenwand.
    KS mit KS und KS mit Porenbeton: alles schön regelmäßig mit Mauerwerksverbindern (die flachen Eisen).

    Hintergedanken:
    * der Porenbeton ist quasi die Dämmung. So muß man nicht mit einem WDVS und seinen Nachteilen hantieren
    * der KS als Teil der Außenwand sorgt für:
    + zusätzlicher Schallschutz (insbesondere da wo KS-Innenwände sonst auf Porenbeton-Außenwand treffen würden->Schallschutz-Schwachpunkt)
    + KS als Wärmespeicher und als Stein gut fürs Raumklima
    + zusätzliche Stabilität

    Nachteile:
    - höhere Kosten als WDVS???
    - Wandaufbau insgesamt recht dick

    Was ist Eure Meinung?
     
  2. JarnoC

    JarnoC

    Dabei seit:
    24.07.2014
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Potsdam
    Warum nimmst du nicht einfach Multipor?


    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.174
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Zweischalig mit Dämmung.
     
  4. #4 Skeptiker, 22.11.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ist selten, aber nicht unüblich, teurer und dicker als WDVS.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  5. #5 danielwagner, 22.11.2015
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    An Multipor hatte ich auch schon gedacht. Aber die Multipor-Platten sollen nicht so stabil sein. Willst du da was von außen an die Fassade ranbauen, z.B. eine Markise, dann wird das schwer, wenn man nicht gleich zum KS durchbohrt und im KS die Verankerung macht.

    Außerdem ist Multipor kein tragendes und stabiles Mauerwerk.

    Aber trotzdem, ja, Multipor wäre natürlich auch eine Variante.
     
  6. #6 danielwagner, 22.11.2015
    danielwagner

    danielwagner

    Dabei seit:
    29.09.2013
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    brandenburg
    Mhhh, ja, aber wie würdest du den Preisunterschied beziffern? Vom Arbeitsaufwand erscheint mir WDVS eher mehr, als das mauern einer Porenbeton-Wand. Materialkosten weiß ich grad nicht. Und beim WDVS kann mehr schiefgehen, weil eiin wenig komplizierter.
     
  7. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Der 07er Porenbeton ist schon relativ teuer. Es kommt halt drauf an welchen Dämmwert und Schallschutz du erreichen willst.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Verhält sich aber anders, als es Dir erscheint.

    Ach was...
     
Thema:

Außenwand mal ganz anders

Die Seite wird geladen...

Außenwand mal ganz anders - Ähnliche Themen

  1. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  2. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  3. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...
  4. Außenwand für EH40

    Außenwand für EH40: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und auch generell im Bau-Thema. Wir haben ein Grundstück in einem Neubaugebiet bekommen und sind nun in den...
  5. Gaube auf Außenwand

    Gaube auf Außenwand: Moin zusammen, wir haben vor 4 Jahren mit Freunden ein Doppelhaus in Niedersachsen erworben. Im B-Plan ist eine Eingeschossige Bauweise mit einer...