Außenwand richtig dämmen

Diskutiere Außenwand richtig dämmen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe letztes Jahr ein Haus aus dem Baujahr 1964 erworben und bin dabei es zu sanieren. Mittlerweile habe ich die...

  1. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe letztes Jahr ein Haus aus dem Baujahr 1964 erworben und bin dabei es zu sanieren.

    Mittlerweile habe ich die komplette Elektrik sowie die alle Wasserleitungen und Abwasser erneuert. Wir haben eine Fußbodenheizung eingebaut, die alten Heiznischen zugemauert und die Fenster ausgetauscht.

    Jetzt bin ich am überlegen die Nordwand zu Dämmen, da wir das Gefühl haben das es von dort zieht. Die wand ist aber dich (Kerzentest). Wir denken es kommt von dem Temperaturunterschied. Die Wand ist immer 3-3 grad kälter als die Raumluft.

    Die Wand ist wie folgt aufgebaut:

    Zementputz: ca. 3-4 cm
    Kaltsandstein (Lochstein): 24 cm
    Luftschicht: ca. 3-4 cm
    Klinker: 11,5 cm

    Mein Vorhaben ist, die Wand nach Möglichkeit günstig aber fachgerecht dämmen. Leider haben die Baumaßnahmen bereits viel Kapital verschlungen.

    Ich will auf die Außenwand eine Holzkonstruktion anbringen und darauf dann die Dämmung befestigen. Darauf kommt dann eine Verschalung. Ich frage mich nur, entsteht zwischen der Dämmung in der Wand keine Feuchtigkeit? Muss ich zwischen der Wand und der Dämmung einen Spalt lassen für Belüftung?

    Ich hoffe hier kann mir einer helfen und eventuell einen Rat geben.

    Grüße

    Alex
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.738
    Zustimmungen:
    4.072
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Achtung - gleich kommt @Andreas Teich und erklärt Dir, dass Einblasdämmung im Zwischenraum beider Wände super wäre und du zusätzlich außen eine Holzweichfaserdämmung aufbringen sollst, weil die so schön diffusionsoffen ist und somit keine Tauwasserprobleme entstehen können.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.065
    Zustimmungen:
    2.628
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dämmung von innen oder von außen?
     
  4. #4 Andreas Teich, 18.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wie Alex schrieb ist nicht klar ob außen oder innen gedämmt werden soll.
    In jedem Fall ist der U-Wert der Bestandswand sehr schlecht, sodass Dämmung Sinn macht.
    Sofern Außendämmung geplant ist evt vorhandene Zu- und Abluftöffnungen der vorhandenen Luftschicht verschließen,
    diese könnte ggf mit Perlite verfüllt werden.
    Bei Außendämmung müßte mitgeteilt werden, welche Oberfläche gewünscht wird und welcher Dämmwert angestrebt wird und ob es in Eigenleistung erfolgen soll.
     
  5. #5 simon84, 18.12.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    20.760
    Zustimmungen:
    5.556
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die 3-4 cm einblasdämmung wird es auch richtig rocken vom u-wert her :)
     
  6. #6 Fabian Weber, 18.12.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.489
    Zustimmungen:
    5.127
    Von außen, denke ich.
     
  7. #7 Hercule, 18.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.301
    Zustimmungen:
    773
    Ich würde den Klinker aussen lassen. Ist ein hübscher Wetterschutz.
    Innen 10cm Ständer, Mineralwolle rein, Dampfbremse drüber, Querlattung, Gipskarton.
    Kostet nicht viel, wäre fachgerecht, Installationsebene für Strom durch die Querlattung, kann man alles selbst machen wenn man sich vorher gut informiert und gut plant.
    Nur wenn auch Fenster dabei sind wirds etwas kniffliger da man dann auch eine Dämmung der Laibungen in Betracht ziehen sollte.
     
  8. #8 Andreas Teich, 18.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Die Kerndämmung dient primär zur Unterbindung von Luftbewegung im Hohlraum,
    desweiteren zur (geringen) Verbesserung der Wärmedämmung, dies auch durch Vermeidung von Thermik.

    In Verbindung mit der Außendämmung wird zusätzliche mögliches Kondensat oder Feuchtedurchschlag verhindert
     
  9. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Danke erstmal für die zahlreichen Rückmeldungen.

    Also geplant war Ausendämung. Vor Innendämung habe etwas angst. Hatte bereits versucht die Kellerdecke du dämmen, hatte dann Kondenswasser unter der Folie. Hab die einfach angerissen und Rigips drauf gemacht ist jetzt trocken.

    Einblasdämmung bei 3-4 cm finde ich relativ teuer, da der Aufwand hoch ist und der Nutzen in dem Fall gering.

    Ich wollte es selber machen. Fenster sind dort keine.

    Gruß

    Alex
     
  10. #10 Hercule, 18.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.301
    Zustimmungen:
    773
    Nimm diese Folie: Vario® XtraSafe Klimamembran - Schutz vor Feuchteschäden
    Dann musst du keine Angst haben, wenn an den Flanken alles wie vom Hersteller angegeben dicht angeschlossen wird.
    Erst gut informieren, planen und dann kann nichts schief gehen.
    Welche Folie hast du immer Keller benutzt und wie wurde die an den Rändern verklebt ?
     
  11. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Habe diese Dampfsperrfolie verwendet. Die hatte guter Bewertungen.

    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00GQJHHPK/ref=yo_ii_img?ie=UTF8&psc=1

    An den Seiten hatte ich es mit BMD Anschlusskleber die Folie an die Wand geklebt. Habe mehrmals als kontrolliert, dass es dicht ist. Überlappungen habe ich BND Hochleistungsklebeband verklebt. Überall wo ich geschraubt habe habe ich Masterling Dichtband verwendet. Habe mich ausgiebig davor mit dem Thema beschäftigt und trotzdem etwas falsch gemacht.
     
  12. #12 Andreas Teich, 18.12.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    2.928
    Zustimmungen:
    474
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du kannst doch bei solchen Materialien nicht nach Bewertungen von Baulaien gehen-
    bauphysikalische Zusammenhänge, Normen zur Abdichtung, anerkannte REegeln der Technik zur Anwendung von Dampfbremsen sind denen doch völlig unbekannt.

    Gerade weil solche Folien mit hohen Sperrwerten keine Rückdiffusion ermöglichen gibts bei kleinsten Fehlern Kondensat, das nicht mehr entweichen kann und zu Feuchteanreicherungen in Hohlräumen führt.

    Feuchtevariable Dampfbremsen sind in aller Regel wesentlich besser geeignet, zB vorher Infos von Proclima, Ampack etc lesen.

    Den schmalen Hohlraum kannst du auch selbst mit Perlite füllen- bei Außendämmung muß zumindest die Belüftung des Hohlraumes unterbunden werden.

    Selbstbaugeeignete Außendämmungen können zB mit Stegträgern, Holzweichfaserplatten und Zellulosedämmung, ggf Konterlattung und Holzverkleidungen ausgeführt werden.
     
  13. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Bin ja auch ein Leihe.

    Kann man Steinwolle oder Glaswolle dafür draussen verwenden? Dachte ich mache eine Holzkostruktion, darauf Dämmung 14 cm, Konterlattung und darauf eine Holzverkleidung. Brauche ich eine Dampfsperre? Wenn ja, wo kommt die hin? Muss ich die Konstruktion belüften? Der Taupukt verlagert sich doch? Will verhindern, dass die Konstruktion zu schimmeln anfängt.
     
  14. #14 Bauandi, 18.12.2020
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Keine höhere Wissenschaft aus der einen Wand machen, paar ordentliche Dämmplatten innen ran, etwas Armierung aufspachteln und ein zartes Putzlein mit der Glättkelle und dem Schwammbrett ranzaubern.
    Wenn das, da Laie, nicht so ganz den Anforderungen der hohen Baukunst entspricht, Erfurt Raufaser grobe Struktur drauf.
     
  15. #15 Hercule, 18.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.301
    Zustimmungen:
    773
    PE Folie, der Klassiker :)
    Mit der von mir erwähnten Isover Folie wäre das nicht passiert. Schau mal auf Youtube, dort sind viele Verarbeitungsvideos von Isover.
     
  16. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte die Dämmung eigentlich Außen anbringen. Wie geht ich da vor und drauf muss ich achten. Plan ist das ganze mit einer Holzkonstruktion und Glas- oder Steinwolle zu machen.
     
  17. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.065
    Zustimmungen:
    2.628
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Hol dir einen Fachmann / Architekten der das ganze vor Ort bewertet und rechnet,
    mit der Klinkerfassade ist das ganze wohl nicht so einfach umzusetzen
     
  18. Rcfman

    Rcfman

    Dabei seit:
    06.01.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Guter Tipp mit dem Architekten, aber dafür brauche ich diesen Forum dann nicht und hätte ich das Geld dafür, würde ich die Frage sofort dem Architekten stellen.

    Hab es es mir nochmal angeschaut. Es entsteht bei Dämmung von innen definitiv Kondenswasser.

    1608367655727.jpg
     
  19. #19 Fabian Weber, 19.12.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.489
    Zustimmungen:
    5.127
    Da fehlt ja auch die Dampfbremse innen.

    Wie wäre es denn die Wand innen mit Multipor zu dämmen und den Luftspalt mit Perlite auszublasen? Für mich die am wenigsten schadensanfällige Lösung. Und man braucht auch ein Gerüst.

    Bei Außenwanddämmung sind es immer die Anschlüsse, die es kompliziert machen (Sockel, Dach, Fenster, Hausecke usw.).
     
  20. #20 Hercule, 19.12.2020
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.301
    Zustimmungen:
    773
    Rechne damit:
    ubakus.de | Grafische Bauteileingabe
    Nach Anmeldung kann man auch die Isover Folien und andere einfügen.
     
Thema:

Außenwand richtig dämmen

Die Seite wird geladen...

Außenwand richtig dämmen - Ähnliche Themen

  1. Riss in Außenwand

    Riss in Außenwand: Liebes Forum, ich bin recht neu hier und im Bereich Bau/Bautechnik leider sehr unerfahren. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem Forum...
  2. Wie ist der neue Wandaufbau richtig? (Schwerbeton Außenwand)

    Wie ist der neue Wandaufbau richtig? (Schwerbeton Außenwand): Guten Abend, zurzeit renoviere ich im Untergeschoss ein Zimmer. Das Haus ist ca 40 Jahre alt. Ursprünglich war das UG ein Keller + Garage welches...
  3. Feuchte Außenwand 1.OG/ Was wäre der richtige Weg?

    Feuchte Außenwand 1.OG/ Was wäre der richtige Weg?: Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der Sanierung einer Feuchten Außenwand: Situation: Bei einem Altbau aus dem Jahr 1912 mit...
  4. Außenwand dämmen . Bungalow 1966. Wie macht mans richtig?

    Außenwand dämmen . Bungalow 1966. Wie macht mans richtig?: Ich habe mir ein Bungalow gekauft. Ziel ist es ein Energieeffizienzhaus 115 zu bekommen. Eingeplant ist eine Wärmepumpe mit FBH. Nun meine...
  5. Außenwände isolieren, wie richtig?

    Außenwände isolieren, wie richtig?: Hallo! Ich renoviere/saniere eine Altbauwohnung. Jetzt stellt sich mir die Fragen, welche Isolierung der Außenwände ist ratsam. Fakten:...