Aussenwand Stadthaus

Diskutiere Aussenwand Stadthaus im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hallo Plane demnächst ein Stadthaus zu bauen. Die Außenwand ist folgendermaßen aufgebaut (auflistung ist von innen nach aussen) 1....

  1. #1 Walkman, 21.01.2012
    Walkman

    Walkman Gast

    hallo

    Plane demnächst ein Stadthaus zu bauen.

    Die Außenwand ist folgendermaßen aufgebaut (auflistung ist von innen nach aussen)


    1. 1cm Gipsputz
    2. 17,5cm Kalksandstein
    3. 2cm Kalkzementputz
    4. 0,5cm Klebe- und Armiermörtel
    5. 12cm Mineralwolle als Kerndämmung WLG 035
    6. 0,5cm Klebe- und Armiermörtel
    7. 11,5cm Verblendmauerwerk


    Habe eben mal gerechnet bis Position 6 habe ich ein U-Wert:0,30 W/m²K.
    Aber Laut ENEV 09 muss die Außenwand ein U-Wert:0,24 W/m²K haben oder?


    So nun zu meinen Fragen:
    Muss ich noch die Fenster mit einrechnen um den u-wert zu minimieren?
    Kann man so bauen bzw.ist das zeitgemäß?
    Hat das Verblendmauerwerk noch zusätzlich eine eigene Dämmung so dass das Haus doppelt gedämmt wird?


    Die tragenden Innenwände sind aus Kalksandstein d=17,2cm, die nicht tragenden Wände sind d=11,5cm, ist das ausreichend?

    Oder wäre es besser statt der Verblendung die Dämmstärke zu erhöhen?

    Mir glüht echt zurzeit der Schädel, habe keine Lust was falsch zu machen was ich später dann bereue.
    Hoffe ihr könnt mir vielleicht ein paar hilfreiche tipps geben.

    MfG
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dein Aufbau ist Blödsinn...

    Wieso willst du z.B. Mineralwolle mit Klebemörtel nehmen?
    Damit macht man WDVS aber keine Verblendmauerwerke...
    Warum verputzt du das Haus vorher?


    Und dann fehlen da noch die Fingerspalten für die dicken Maurerfinger zwischen Dämmung und Verblendstein...

    Bei dir steckt so viel Unwissenheit über Bautechnik dahinter, du kannst nicht den Besten Wandaufbau raussuchen.

    Übrigends kommt oben ein anderer U-Wert raus, da fängt es schon an...

    Stell dir ein Lastenheft zusammen was das Haus für dich bedeutet, wie du gerne leben möchtest, was für Angewohnheiten du hast, was du nicht leiden kannst und fütter damit deinen Architekten. Das wird wohl besser sein als hier tagelang die Zeit zu verschwenden und Wandaufbauten zusammenzubasteln die Murks sind weil du es nicht besser weißt...


    Gruß Holger
     
  3. #3 Baufuchs, 22.01.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  4. #4 Gast036816, 23.01.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ist schon passiert - dein wandaufbau ist daneben!
     
  5. #5 rechter Winkel, 24.01.2012
    rechter Winkel

    rechter Winkel

    Dabei seit:
    28.10.2010
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kreis Paderborn
    Ich weiss garnicht, was ihr habt.
    Ist doch klar: Keine Maueranker als Wärmebrücken -> Verblender wird mittels Dämmung / Kleber von der tragenden Wand gehalten....;)
     
  6. #6 Walkman, 04.02.2012
    Walkman

    Walkman Gast

    So hier mal ne korrekter


    1.10-15mm Kalkgipsputz
    2.KS 175mm
    3.160mm Kerndämmung Mineralwolle WLG 0,35
    4.Luftschicht 20mm
    5.Verblendmauerwerk

    ist das so jetzt ok?

    Laut berechnungen sollte ich auf einen U-wert von 0,19 kommen was ich persönlich sehr gut finde.
     
  7. #7 Gast036816, 04.02.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    möchtest du jetzt die freigabe zum weiteren nachdenken haben?
     
Thema:

Aussenwand Stadthaus

Die Seite wird geladen...

Aussenwand Stadthaus - Ähnliche Themen

  1. Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge

    Aussenwand verputzen in mehreren Teilen../Übergänge: Moin zusammen, ich bin gerade dabei mein Ytonh Haus ind Spanien zu verputzen. ich habe einen typischen Kalkputz der in 2 Schichten a 5 mm...
  2. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  3. Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen

    Gartenschlauchbox an Außenwand (Dämmung) anbringen: Hallo liebe Experten. Ich überlege eine Gartenschlauchbox an meine Außenwand anzubringen. Die Box wiegt 12,4 kg. An meiner Außenwand ist eine...
  4. Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite

    Außenwand von Anbau hat Styropor auf der Innenseite: Huhu, bin vor kurzem Hausbesitzer geworden und werde das Objekt kernsarnieren. Das Haus hat einen Anbau von 1970 und die Außenwände des Anbaus...
  5. Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus

    Durchtrennung Außenwand Holzbohlenhaus: Hallo! Ich renoviere gerade ein Rundbohlen-Holzhaus in Eigenleistung. Nun muss ich Teile der Außenwand durchtrennen und weiß nicht, mit welchem...