Außenwand undicht

Diskutiere Außenwand undicht im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe da mal folgende Frage. Bei meinem Haus ist auf der Nordseite die Bodenplatte ebenerdig. Auf der Bodenplatte Mauersperrbahn...

  1. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    Hallo,

    ich habe da mal folgende Frage.

    Bei meinem Haus ist auf der Nordseite die Bodenplatte ebenerdig. Auf der Bodenplatte Mauersperrbahn und darauf mit Porenbeton gemauert. Auf dieser Wand wurde der Außenputz bis zur Bodenplatte aufgezogen.
    Jetzt stellt sich heraus, daß je nach Windrichtung und Stärke des Regens Feuchtigkeit auf der Bodenplatte unter der Wand durchgeht.
    Der Gipser meint, daß das nicht sein Problem ist - er würde das immer so machem (Putz bis unten und sonst nichts) und es gäbe nie Probleme.

    Was gibt es denn da für Lösungsmöglichkeiten? Zum Glück ist noch kein Estrich drin, denn sonst wäre das gar nicht so schnell aufgefallen.

    Ich freue mich über jede Antwort.

    Ralf
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.112
    Zustimmungen:
    1.146
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    aus welchen mörtel ist der Außenputz?
    Wurde die stirnseite der bodenplatte abgedichtet?
    Der Putz muß im sockelbereich (bis 30 cm höher als die Geländeoberkante) aus wasserabweisende Bauteile sein.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  3. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    Hallo,

    es ist ein Kalkzementgrundputz und darüber ein wasserabweisender mineralischer Strukturputz.
    Ich vermute einmal, daß zwischen dem Putz und der Betonbodenplatte keine dichte Verbindung besteht und dort die Feuchtigkeit durch kann.

    Warum sollte die Bodenplatte stirnseitig abgedichtet sein? Die Bodenplatte ist WU Beton.

    Ralf
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Abdichtung

    wäre hier in Form einer Dichtschlämme unterhalb des Putzes erforderlich gewesen. Und diese wie Yilmaz schon beschrieben hat "GEPLANT" bis 30cm über OK Gelände! Ist die Bodenplatte aus WU Beton oder ein WU Bauteil und wie ist diese abgedichtet?
     
  5. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    Eine Abdichtung wurde an den anderen Wänden mit Erdanschüttung mit schwarzer Pampe gemacht. Dort ist auch alles dicht.
    Leider hat auch der Gipser nichts gesagt, daß da noch eine Abdichtung erforderlich ist.
    Wer hätte hier denn agieren müssen?

    Die Bodenplatte ist aus WU Beton gegossen.

    Ralf
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Die ABdichtung

    hätte geplant werden müßen, genauso wie die Höhenangabe der GeländeOK hätte geplant und angegeben werden müssen!

    Wenn keine Angaben über die Abdichtung vorliegen muß der Putze´r darauf hinweisen und Bedenken anmelden.

    Wer hat geplant, geleitet und überwacht?
     
  7. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wie hoch

    geht die "schwarze Pampe" denn im Erdangeschütteten Bereich???
     
  8. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    Dort bis etwa 30 cm unter Erdniveau - darüber ist Aquafin-2k angebracht.
     
  9. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wie hoch

    geht das Aquafin und wer hat dies angeordnet?
     
  10. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    das geht dann auch bis etwa 30 cm über Erdniveau.
    Wurde vom Verkäufer so angegeben.
     
  11. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Wer ist


    Der Verkäufer??? Also Bestandsimmobilie ? oder BT oder was ?
     
  12. Wizard

    Wizard

    Dabei seit:
    01.12.2006
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Pforzheim
    es ist ein Neubau - Selbstbau.
    Warum ist das denn wichtig?
     
  13. #13 Pejuniro, 29.03.2007
    Pejuniro

    Pejuniro

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Geilenkirchen
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht, Gips nicht
    zwischen Bodenplatte, und Mauerwerk eine Mauerfolie führt immer zu rissen.
    da hilft auch selten eine Dichtschlämme weil sie nicht genügend Rissüberbrückend ist,.
    Hier muß eine Abklebung hin Kalt oder heiß wenigstens über den Rissbereich das andere kann geschlemmt werden.
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Selbstbau

    ? Wer ist denn dann der Verkäufer?

    Gab es denn einen Bauleiter???
     
  15. #15 Pejuniro, 29.03.2007
    Pejuniro

    Pejuniro

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Geilenkirchen
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht, Gips nicht
    was ist eigentlich mit der wärmebrücke??? gib's da keine Dämmung???:irre
     
  16. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW

    Wenn Bahnenabdichtung müßte diese Verwahrt werden. Leider mit Monolithischer Bauweise / Sockelputz unmöglich! Hier ist der "Hilfsstoff" Dichtschlämme (fast) unverzichtbar. wenn auch nicht aRdT. Im übrigen gibt es mittlerweile auch rissüberbrückendere DS als die früher üblichen mineralischen DS. Und gerade Fugenabdichtungen sind ja auch sepparat geregelt und können in diesem Bereich durchaus fachgerecht hergestellt werden.
     
  17. #17 Pejuniro, 29.03.2007
    Pejuniro

    Pejuniro

    Dabei seit:
    26.03.2007
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Geilenkirchen
    Benutzertitelzusatz:
    Geht nicht, Gips nicht
    Hallo Robby

    Hier ist der "Hilfsstoff" Dichtschlämme (fast) unverzichtbar. wenn auch nicht mittlerweile auch rissüberbrückendere DS früher üblichen mineralischen DS.

    hab ich da bestimmt nicht aufgepasst, woraus sind denn die neuen DS (außer kunststoffmodifiziert??)

    was denkst du über die Wärmebrücke an de Sohle??
     
  18. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    kommt doch

    auf den Nachweis an. Wenn es keine Wärmebrücke im Fußpunktbereich gibt (z.B.unter MW durchgeführt und mit ausreichender Dämmung unter der Fußbodenkonstruktion durchgeführt und verbunden), gibt es auch keine Wärmebrücken.

    Aber auch sowas gehört geplant.
     
Thema: Außenwand undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. außenwand undicht

    ,
  2. sockelputz auf bahnenabdichtung

Die Seite wird geladen...

Außenwand undicht - Ähnliche Themen

  1. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  2. Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?

    Nasser Fleck an der Wand - Undichte Außenwand?: Allen frohes neues Jahr. Ich habe soeben den Fleck, wie auf dem Bild abgebildet, bemerkt. Es regnet seit gestern durchgängig inkl. Sturm. Weiß...
  3. Außenwand wird erst nach Estrich verputzt - Undichtigkeit?

    Außenwand wird erst nach Estrich verputzt - Undichtigkeit?: Hallo Experten, ich habe eine Frage zu unserem Neubau, wo ich der Meinung bin dass die übliche Reihenfolge der Gewerke nicht eingehalten wurde...
  4. WU Betonkeller - Undichtigkeit bei Fugenband Sohle/Aussenwand

    WU Betonkeller - Undichtigkeit bei Fugenband Sohle/Aussenwand: Hallo Zusammen, wir haben leider ein Problem mit unserem angeblichen "WU-Betonkeller", der leider doch nicht so undurchlässig ist. Problem:...
  5. Spalte in der Außenwand. Mängel ?

    Spalte in der Außenwand. Mängel ?: Hallo, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus in Massivbauweise mit einem Generalunternehmer. Es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus nach...