Aussermauerwerk ist feucht.

Diskutiere Aussermauerwerk ist feucht. im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Genau hat man for 40 Jahren schon gemacht... man muß den Wasser dann nur sagen das es verdampfen soll... wenn nicht? Die komischen Röhrechen...

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Genau hat man for 40 Jahren schon gemacht... man muß den Wasser dann nur sagen das es verdampfen soll... wenn nicht?

    Die komischen Röhrechen kann man heute zum Teil noch irgendwo sehen... aber seit 20 Jahren nicht mehr... warum wohl?
     
  2. #22 sansibar, 26.05.2008
    sansibar

    sansibar

    Dabei seit:
    18.05.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Dreieich
    also das komische teil habe ich an einigen häusern gesehen. wie jetzt bringt es was oder nicht ?
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Doch zumindest schöne Löcher...

    Mal zum nachdenken... wie soll da was verdunsten? Die Verdunstungsoberfläche wird ja nicht wesentlich größer oder?

    Was sagt denn der Ing. zu der Frage?
     
  4. #24 sansibar, 26.05.2008
    sansibar

    sansibar

    Dabei seit:
    18.05.2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Dreieich
    die Lösher sollen dazu beitragen, dass durch den wind ein durchzug entsteht.
    keine ahnung, aber will es mal probieren. hat jemand erfahrung mit sowas gemacht.

    vg
     
  5. #25 shneapfla, 26.05.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Und was ist so schlimm an einem (vernünftigen) Gutachter daß Du den anscheinend um jeden Preis vermeiden willst?

    Bevor ich mir Löcher, deren Wert wohl zumindest zweifelhaft ist (die Anmerkungen von Robby klingen ja nicht so als ob er davon was halten würde), in die Mauer bohren würde, würde ich mir halt einen SV kommen lassen, der da mal sagt was Sache ist und konstruktive Lösungsvorschläge bringt...

    Grüße

    Robert
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Na aus Langeweile hab ich das nicht gesagt...
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn es denn noch deutlicher sein muß:

    Die Löcher sind Käse!!! :motz

    Hat man denn durch die unkoordinierten und unqulifizierten (Eigen)Arbeiten an dem Gebäude nicht schon genügend vermeidbaren Schaden angerichtet??? :boxing

    Spätestens JETZT muß der Fachmann ran.
    Sonst wird es einfach nur teuer, aber schlecht. :bounce:
     
Thema:

Aussermauerwerk ist feucht.

Die Seite wird geladen...

Aussermauerwerk ist feucht. - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse von innen feucht.

    Dampfbremse von innen feucht.: Hallo Zusammen, Ich habe meinen unbewohnten Dachboden im Altbau gedämmt. Nun habe ich im Winter das Problem das es an einer Außenecke unten ca....
  2. Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung

    Feuchte Kellerwand: Trocknungsdauer und Isolierung: Hallo, es geht um ein EFH Baujahr 1973. Im Keller sind mehrere Wände in unterschiedlich gelegenen Räumen feucht. Die Ursache ist wahrscheinlich...
  3. Außenfassade feucht

    Außenfassade feucht: Liebe Community, Wir haben Anfang des Jahres ein Haus gekauft, BJ 1995, voll unterkellert, Keller ist trocken. Die Außenfassade weist...
  4. Fassadendämmung Holffaser feucht geworden

    Fassadendämmung Holffaser feucht geworden: Moin, vor einem Jahr habe ich unsere Aussenfassade gedämmt. Dazu 60mm Steicoflex zwischen Hölzern geklemmt, leichte Unterspannbahn drüber und nach...
  5. Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?

    Feuchte Stellen im Innenraum, was tun?: Hallo, wir haben in unserem 15 Jahre alten Porto Steinhaus mehrere kleine feuchte Stellen und haben keine Ahnung warum. Da gehen bin innen...