Aussparung Regendusche in Betondecke

Diskutiere Aussparung Regendusche in Betondecke im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo liebe Mitglieder, bei meinem Bau ist der Wunsch aufgekommen eine Regendusche 30*60*15 in die Betondecke des Bades zu integrieren....

  1. #1 Nikookio, 15.06.2021
    Nikookio

    Nikookio

    Dabei seit:
    15.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Mitglieder,

    bei meinem Bau ist der Wunsch aufgekommen eine Regendusche 30*60*15 in die Betondecke des Bades zu integrieren. Allerdings wurde die Aussparung bei dem Erstellen der Decke vergessen. Mein Architekt hat jetzt vorgeschlagen, die Aussparung im Nachhinein in die Decke zu machen. Er meinte das wäre durchaus noch machbar. Ein Bekannten riet mir hiervon ab. Er sagt es könnte statische Folgen haben und die Gefahr der Rostbildung wäre nicht zu unterschätzen. Wem kann ich jetzt glauben?
    Wäre sehr dankbar für Ratschläge.
    Beste Grüße
     
  2. #2 Jo Bauherr, 15.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 15.06.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Bewehrungsplan lesen. Die richtige Stelle aussuchen, da wo keine Hauptbewehrung ist. Evtl. sicherheitshalber Statiker befragen. Kernbohrung. Fertig.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, wieso benötigt man eine Aussparung dafür? Wie soll die Regendusche aussehen?
     
  4. #4 Nikookio, 15.06.2021
    Nikookio

    Nikookio

    Dabei seit:
    15.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    upload_2021-6-15_22-43-31.jpeg
    so sieht sie aus, soll in die Ecke im Bad (OG). Stahl muss ebenfalls durchtrennt werden.
     
  5. #5 Nikookio, 15.06.2021
    Nikookio

    Nikookio

    Dabei seit:
    15.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Wegen der Verkabelung braucht man 15 cm. Entweder in der Decke oder eben Decke abhängen..
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wenn es mit der Höhe passt würde ich diesen Bereich abhängen…

    Ansonsten mit Statiker sprechen
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  7. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Hoffentlich ist das Wasser-Rohrnetz darauf ausgelegt. Sonst gibt es keinen Regen, sonder es tröpfelt nur.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei einer Aussparungstiefe von 15 cm kannst du dir den Statiker sparen......
     
  9. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Überaus kritisch, Statiker fragen muss aber nicht umsonst sein.

    Würde aber auch empfehlen, die Decke ab zu hängen.

    Wehe das Ding wird mal undicht/wird ausgetauscht, weil es dauernd verkalkt, oder oder oder....

    In einer abgehängten Decke lässt sich eher eine neue Dusche einbauen, auch mit anderen Maßen als die jetzige, als in einer Betondecke.
     
  10. #10 Nikookio, 16.06.2021
    Nikookio

    Nikookio

    Dabei seit:
    15.06.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Danke Euch für die Tipps. Werde die Decke abhängen und hab dann ein ruhiges Gewissen
     
  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wieso das? Die 2-4 cm Restbetondecke reicht???
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Yilmaz, das hast du wohl falsch verstanden,
    es war so gemeint, dass man eine „normale“ Betondecke nicht um 15 cm schwächen kann, da hilft auch kei Statikus
     
    Jo Bauherr und Yilmaz gefällt das.
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sorry! Hab tatsächlich falsch verstanden…
     
Thema:

Aussparung Regendusche in Betondecke

Die Seite wird geladen...

Aussparung Regendusche in Betondecke - Ähnliche Themen

  1. KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen

    KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen: Hallo, Bei uns wurde die Bodenplatte gegossen und ich bin verunsichert. Es wurde alles verdichtet und schotter als Sauberkeitsschicht. Darauf...
  2. Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?

    Aussparung von füllen Verblendern - mit Zementmörtel?: Hallo zusammen, bei unserem Vorhaben, wurde an einer KS-verklinkerten Außenwand ein Vordach entfernt. Das Vordach war am Haus fest verankert,...
  3. Aussparung in Betondecke unter Flachdach füllen

    Aussparung in Betondecke unter Flachdach füllen: Hallo liebes Forum! In meinem Technikraum wurden Teile der Betondecke ausgespart (siehe Fotos) wie fülle ich diese Aussparungen jetzt am besten,...
  4. Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?

    Deckendämmung mit PUR, einzelne Stelle aussparen?: Hallo zusammen, Ich habe bereits in mehreren Räumen die Decke von Innen gedämmt (Kalte Garage darüber). Ich dämme mit 10cm PUR/PIR. In einem Raum...
  5. Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung

    Außenluftdurchlass durch Aussparung der Fensterdichtung: Hallo zusammen, bei unserem Wochenendhaus (gebaut 1968) haben wir seit circa 5 Jahren neue Fenster. Seitdem ist die Raumfeuchtigkeit je nach Raum...