Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

Diskutiere Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag liebes Forum, vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht). Hintergrund: Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im...

  1. #1 PaCa, 05.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.02.2025
    PaCa

    PaCa

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag liebes Forum,

    vorab: wir haben den Text nochmals angepasst (verständlicher gemacht).

    Hintergrund:

    Bei dem "Jahrhunderthochwasser" im Jahr 2024 trat Wasser durch die bestehende Rückstauklappe in der Bodenplatte ein. Das Letzte war 1994 und der Hauskauf im Jahre 2022. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte. Bei dem direkten Nachbarn war alles trocken.

    Während des Hochwassers ist aufgefallen, dass die Rückstauklappe im Keller komplett falsch eingebaut ist:
    • Sie ist verkehrt herum eingebaut (Klappensperrung nach innen) und das ohne die notwendige Klappe. Somit hatte sie überhaupt keine Funktion.
    • Es handelt sich dabei um eine "typische" Rückstaubklappe, mit orangefarbenem Gehäuse und rotem Griff.
    Der Einbau wurde über folgendes Prinzip umgesetzt:
    • Über die Rückstauklappe wird das Abwasser aus dem gesamten Haus abgeleitet (Dusche, Waschbecken und WCs).
    • Sie ist direkt vor dem Abwasser-Rohr verbaut, welches dann aus dem Haus abgeführt wird.
    • Somit wird leider auch Abwasser oberhalb der Rückstauebene "geblockt", wenn die Klappe aktiv ist.
    Zudem ist es das falsche Modell, da diese nicht für Fäkalwasser geeignet ist.

    Dieser falsche Einbau ist ärgerlich, da es gereicht hätte, den Keller (unterhalb der Rückstauebene) bei Bedarf zu sperren. Dies soll aber nicht geändert werden, da sonst der "halbe" Keller aufgerissen werden müsste.

    Wir haben uns daraufhin informiert, waren auch beim örtlichen Sanitärfachgeschäft und hatten zu dem ein Gespräch mit einem Hersteller für Rückstauklappen. Somit haben wir zumindest das richtige und geeignete Modell gefunden, das den Anforderungen gerecht wird (zugelassen für Fäkalwasser), welches zudem elektronisch ist und auch zwei Klappen hat.

    Es handelt sich dabei um den Rückstauautomat Staufix FKA der Firma Kessel (siehe Bilder).

    Aufgabe / Problem:

    Um den Rückstauautomaten einzubauen, müssen wir in der Bodenplatte das bestehende Loch der alten Klappe erweitern (breiter und länger, jedoch nicht tiefer) und den alten Rahmen samt Klappe entfernen. Jedoch kennen wir die Dicke der Bodenplatte nicht (Baujahr Doppelhaushälfte: 1987).

    Das stellt uns vor folgendes Problem:
    • Wie stellen wir die bisherige Dichtigkeit der Bodenplatte in dem dann erweiterten Bereich sicher?
    • Ist das überhaupt nötig, da das Loch ja nicht tiefer gemacht, sondern lediglich verbreitert wird?
    • Im lokalen Fachhandel (Sanitär) wurde uns gesagt, dass aufgrund der Erweiterung des Lochs der Bodenplatte diese neu verpresst werden muss, was mit ca. 15.000 € zu Buche schlagen könnte (wird).
    Die neue Rückstauklappe wird nicht mit dem Bodenbelag (Fliesen) abschließen. Daher ist geplant, ein kleines Fundament bauen zu lassen, welches dann die passende Auflagefläche bietet und die Rückstauklappe aufgesetzt werden kann.

    Habt Ihr Ideen zu unseren Gedanken und Planungen?

    Danke vorab für Eure Unterstützung.

    Viele Grüße, Hans/Caro
     

    Anhänge:

  2. PaCa

    PaCa

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hat vielleicht doch jemand von Euch einen Tip für uns? - Danke vorab.
     
  3. #3 VollNormal, 08.02.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.646
    Zustimmungen:
    2.335
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    An die Stelle gehört gar kein Rückstauverschluss.

    Bau alle Entwässerungsgegenstände im Keller, die nicht zwingend gebraucht werden, zurück und verschließe die Abläufe dauerhaft. Die Entwässerungsgegenstände im Keller, die wirklich unverzichtbar sind, sicherst du entweder einzeln ab oder besser führst sie über eine Hebeanlage.
     
  4. PaCa

    PaCa

    Dabei seit:
    05.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    @VollNormal : Danke für den Hinweis! - Eine einfache und zudem hervorragende Idee. Wir bauen die alte Rückstauklappe raus und führen das Abwasser dann direkt in das Rohr, welches in den Kanal geht. Das Abwasser aus dem Keller wird dann per Hebeanlage nach oben befördert. Der Handwerker ist gerade in der Planung … wir (Eigentümer) sind nun nach den Ideen raus aus dem praktischen Teil und der Fachmann plant und setzt um. Nochmals Danke!
     
Thema:

Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Austausch Rückstauklappe Keller - Neuverpressung Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Austausch bestehendes Pflaster

    Austausch bestehendes Pflaster: Hallo zusammen, wir haben eine Hofeinfahrt mit ca. 30m2, die vor ca. 8 Jahren komplett neu gepflastert wurde (inklusive Tragschicht, Splitt etc.)...
  2. Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos)

    Lüftung - wie entfernen oder austausche? (Lunos): Hallo Bauexperten, wir haben ein EFH, BJ 2014 von einem "namenhaften" Fertighaushersteller (Massivbauweise) erworben. Wir haben hier in jedem...
  3. Einzelne Parkettdiele austauschen?

    Einzelne Parkettdiele austauschen?: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Parkett: Leider ist den Kindern ein schweres Metallauto vom Tisch auf die Parkettdielen Eiche gefallen...
  4. Austausch des Daches / Tegalit Ziegel / Asbest?

    Austausch des Daches / Tegalit Ziegel / Asbest?: Hallo Community, ich plane das Dach zu erneuern, das Baujahr des Hauses ist von 1977. Das Dach ist derzeit eingedeckt mit Tegalit Ziegel (siehe...
  5. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...