Austausch Tiefgaragentor durch Fensterelement

Diskutiere Austausch Tiefgaragentor durch Fensterelement im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe ein 60er Jahre Einfamilienhaus. In diesem gibt es im Keller eine Tiefgarage, die nicht mehr als solche genutzt wird. Die...

  1. topjob

    topjob

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein 60er Jahre Einfamilienhaus. In diesem gibt es im Keller eine Tiefgarage, die nicht mehr als solche genutzt wird. Die Garage ist leider für die heutigen Autos recht klein und die Zufahrt (Steigung von 20-25%) eine Zumutung. Aus diesem Grund wird sie eigentlich auch nur zu Absteillzwecken genutzt.

    Nun überlege ich, aufgrund des Einbruchschutzes und der miserablen Dämmung, das Garagen-Schwingtor zu ersetzten. Um es einfach zu halten habe ich jetzt statt einer Mauer und Fenster an ein Bodentiefes Fensterelement (Balkon-/Terrassentüren) gedacht. Ziel ist es nicht einen Wohnraum herzustellen.

    Über die Abdichtung zum Boden hin habe ich mir bereits Gedanken gemacht. Nun stellt sich mir nur die Frage, wie der Einbau in der Laibung erfolgen soll. Die Fassade und die Laibung ist verklinkert.

    Sollte man nun das Fenster einfach in die bestehende Laibung einbauen oder den Klinker in der Laibung von innen gesehen teilweise entfernen und das Fenster dann von innen gegen die Klinkersteine setzen?

    Ich habe die Varianten mal aufgezeichnet.
     

    Anhänge:

  2. #2 JohnBirlo, 25.01.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ist das Baurechtlich in Ordnung, also braucht ihr laut Stellplatzsatzung die Garage nicht?

    Wie ist die Regenwassersituation? Stell mal nen Bild ein
     
  3. topjob

    topjob

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Also baurechtlich ist es mit dem Bauamt geklärt. Eine Stellplatzpflicht gibt es nicht und somit ist die Umwandlung von Garage in Abstellraum problemlos möglich. Zudem ist auf kurz oder lang geplant die Auffahrt so anzuschütten, dass ein großer Lichthof bleibt und gleichzeitig ein Stellplatz entsteht.

    Die Entwässerung erfolgt über eine Rinne vor der Garage, wie auf dem Bildern zu erkennen. Diese ist trotz Größe der Auffahrt in der Lage auch bei Sturzregen die Wassermengen abzuleiten. Bislang hatten wir einmal bei einem Unwetter etwas Wasser in der Garage stehen was aber auch an der minimalen Kante von rund einem Zentimeter liegt. Geplant ist, den Beton aufzustemmen, dort dann das Fenster mit Rahmenverbreiterung einzubauen, nach außen abzudichten und dann wieder mit Beton aufzufüllen. Vorsichtshalber würde ich den Beton dann noch etwas höher ziehen und somit noch etwas mehr Sicherheit gegen Wasser zu gewinnen.

    Die Frage ist jetzt halt noch wie oben beschrieben, wie man es am besten mit den Seiten (und ggf. den Sturz) macht.
     

    Anhänge:

  4. topjob

    topjob

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hat niemand einen Tipp für mich? Ein Fensterbauer hat mir ein Angebot gemacht und würde es einfach mittig in die Laibung setzen. Bin mir aber nicht sicher, ob das tatsächlich die sauberste Variante ist.
     
  5. #5 Gast82596, 29.01.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Mach Variante 2.
     
    Lexmaul gefällt das.
  6. topjob

    topjob

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Variante 2 hätte ich intuitiv auch gedacht. Meine Frage ist hier nur, welche Vorteile diese Variante hätte.
     
  7. #7 Lexmaul, 29.01.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das Du es ordentlich abdichten kannst - solange Dein Mauerwerk auch abgedichtet ist ;)
     
  8. #8 Gast82596, 29.01.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Man befestigt Fenster am Rohbau und nicht am Klinker.
     
    simon84 gefällt das.
  9. topjob

    topjob

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Rückmeldungen. Dann werde ich wohl ein Teil des Klinkers entfernen müssen.

    Jetzt aber ich aber noch eine Anschlussfrage. Ich überlege als Alternative zu Bodentiefen Fenstern, ob ich noch doch eine ca. 50cm hohe Brüstung erstellen soll und darauf das Fenster. Die 50cm würde ich dann gerne von Außen mit Dämmung und Putz versehen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie man hier einen sauberen Abschluss nach unten hinbekommen würde? Müsste man den Beton dann entfernen und die Dämmung bis in den Boden führen? Und wie würde man den Anschluss an den Seiten (wo die Dämmung/Putz an den Klinker reicht) hin bekommen, damit es dort sauber ist?
     
Thema:

Austausch Tiefgaragentor durch Fensterelement

Die Seite wird geladen...

Austausch Tiefgaragentor durch Fensterelement - Ähnliche Themen

  1. Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?

    Kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?: Hallo zusammen, kann ich die undichte Schlauchkupplung mit diesem Teil austauschen?
  2. neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :)

    neue Haustür - Schließzylinder austauschen - aber wie? :): [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, Schließzylinder tauscht man in der Regel innerhalb 2 min aus. Bei unserer neuen Haustür tut sich jedoch nichts....
  3. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Rolladenführungsschiene austauschen

    Rolladenführungsschiene austauschen: Hallo zusammen, bei uns ist durch eine defekte Dichtungsschraube der Alu-Fensterbank von aussen Wasser in den Kniestock eingedrungen. Äußere...