Auswahl bei feuchter Feldlage?

Diskutiere Auswahl bei feuchter Feldlage? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Sehr geehrte Experten, (Ver-)Putzer, Stuckateur und Interessierte, wir haben unseren Neubau mit 36er Porenbetonstein gebaut. Wir wohnen bereits...

  1. #1 cundubauen, 01.04.2018
    cundubauen

    cundubauen

    Dabei seit:
    01.04.2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte Experten, (Ver-)Putzer, Stuckateur und Interessierte,

    wir haben unseren Neubau mit 36er Porenbetonstein gebaut. Wir wohnen bereits eine Weile im Haus und ich beobachte über das Jahr einige Tage, an denen Fassade und Fenster durch den aufsteigenden Nebel (in der nähe ist ein kleiner Bach) feucht sind. Wenn ich um den Umstand bereits weiß, wünsche ich mir einen Rat mit welcher Fassade ich langfristig am wenigsten Ärger (Flecken, Algen, etc.) haben werde.

    Wir hatten mal über Fassadenplatten (trespa o.ä) nachgedacht - angeblich zu teuer (Faktor 3 zu gewöhnlichem Putz?).

    Nun lese ich hier fleißig mit und sehe bei sauberer Luft und hoher Feuchtigkeit bereits kurzfristig Probleme auf uns zukommen die ich mit eurer Hilfe gerne vermeiden möchte. Welche Varianten sollte ich in die Auswahl einbeziehen?

    Holzfassade habe ich wegen der Arbeitsintensität ausgeschlossen, Klinker ist sehr teuer, und Schiefer gefällt mir nicht. Hängen bleibt man bei klassischen Putzen. Durch den Feldrand haben wir viele Insekten, so dass ich die Körnung bei Putz recht fein wählen würde und bin nun für jeden Vorschlag dankbar.

    Grüße, Uwe

    Anbei noch eine Außenansicht von der Zugangsseite (Südwest)
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 01.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mineralischer Edelkratzputz - wenn Putz, dann nur den.

    Deine Beobachtungen sind aber nicht schlimm, irgendwann wird es aber durch die Waldlage grün.
     
Thema:

Auswahl bei feuchter Feldlage?

Die Seite wird geladen...

Auswahl bei feuchter Feldlage? - Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  2. Auswahl Thermostat

    Auswahl Thermostat: Hallo Zusammen, sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du...
  3. Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

    Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?: Hi zusammen, für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1988, mit Gastherme aus 1988 möchte ich eine neue Wärmepumpe installieren. Im selben Zuge werde ich...
  4. Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung

    Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit drei Zimmern (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) und suche nach einer...
  5. Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG

    Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG: Hallo Zusammen, Fragen sind im angehängten Bild beschrieben.