Auswahl Raumthermostat

Diskutiere Auswahl Raumthermostat im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich möchte einen anderen Raumthermostat für die FBH haben, als den, der mir vom Sanitär angeboten wurde. Beim Geschäft mit dem...

  1. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    ich möchte einen anderen Raumthermostat für die FBH haben, als den, der mir vom Sanitär angeboten wurde.
    Beim Geschäft mit dem gelb/blauen C habe ich nun einen gefunden, da steht "Kontaktbelastbarkeit: 10 (4) A". Beim Stellantrieb steht bei den Technischen Daten: "Einschaltstrom bei 230V: 600mA für max. 100 ms.

    Kann der Raumthermostat dafür benutzt werden?
    Was bedeuten die 100ms?
     
  2. #2 feelfree, 24.01.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ja, denn 600mA sind deutlich weniger als 10 (4) A.
    100ms bedeuten 0,1 Sekunden.
     
  3. #3 mastehr, 24.01.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Aus optischen oder technischen Gründen?

    Optische Gründe kann ich nachvollziehen, bei der Technik wird es spannend.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :mega_lol:

    Wo Du Recht hast, hast Du Recht.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob der TE das so wissen wollte. ;)

    Schau mal was in den technischen Daten des Stellantriebs zum Betriebsstrom oder der Nennleistung steht. Vermutlich irgendwas um die 2W Leistungsaufnahme. d.h. Der Strom liegt bei um die 10mA, aber während des (Ein)Schaltens kann ein höherer Strom fließen, bis zu 600mA, aber nur für die Dauer von max. 100ms, also 0,1 Sekunden.

    Der von Dir ausgewählte Thermostat hat damit gar keine Probleme. Die Belastbarkeit 10A bei ohmscher Last und 4A bei induktiver Last ist weit mehr als der Stellantrieb je verursachen kann.

    Noch darauf achten, ob NC oder NO, nicht dass der Antrieb später ganz anders reagiert als erhofft. ;)
     
  5. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    :p In Mathe habe ich auch aufgepasst.
    Für was steht die '4'?
    Wann liegt der Einschaltstrom denn an? Die Öffnungszeit des Stellantriebes beträgt 3 min. Heißt das, bei jedem Betätigungsvorgang des Antriebes zieht er für max. 100ms 600mA?

    @mastehr: 1. Angebotener Preis ist zu hoch 2.Optik entscheidet
     
  6. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Danke R.B.
    Damit ist alles geklärt :)

    1,8W Leistungsaufnahme hat das Teil
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist typisch für solche Antriebe.

    Die höhere Leistungsaufnahme während des Einschaltens erklärt sich durch die Funktionsweise von selbst. Es handelt sich dabei ja nicht um einen "Motor" sondern um ein einfaches Heizelement. Legt man Spannung an das kalte Element an, dann fließt kurzzeitig ein höherer Strom, das Element beginnt zu heizen, der Strom geht zurück, das Element dehnt sich aus. Nach 3 Minuten hat es seine maximale Ausdehnung (Hub) erreicht und das Ventil sollte geschlossen sein.
    Wird danach die Spannung wieder abgeklemmt, dann kühlt das Element aus, zieht sich zusammen, Ventil öffnet. Damit das Ventil geschlossen bleibt, muss der Stellantrieb also ständig an Spannung hängen.
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Daß der Schaltkontakt eine induktive Last von bis zu 4A abkann.
    Die klammerlose Zahl davor ist der Maximalstrom bei ohmscher Last.
     
Thema:

Auswahl Raumthermostat

Die Seite wird geladen...

Auswahl Raumthermostat - Ähnliche Themen

  1. Auswahl geeigneter Siebhülsen und Anker

    Auswahl geeigneter Siebhülsen und Anker: Moin, wäre euch dankbar, wenn ihr kurz auf meine aktuelle Planung für die Befestigung einer Alu-Terrassenüberdachung mit 8 mm VSG-Eindeckung...
  2. Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?

    Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?: Hallo zusammen, wir möchten unsere ca. 210 qm grosse Hofeinfahrt, die bisher geteert ist, neu gestalten. Wir möchten jetzt eine Bepflasterung...
  3. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  4. Auswahl Thermostat

    Auswahl Thermostat: Hallo Zusammen, sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du...
  5. Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

    Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?: Hi zusammen, für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1988, mit Gastherme aus 1988 möchte ich eine neue Wärmepumpe installieren. Im selben Zuge werde ich...