Auswahl Thermostat

Diskutiere Auswahl Thermostat im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du...

  1. Valey

    Valey

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    sicher gibt es hier wen der sich besser als ich auskennt und vielleicht sogar aus dem Stegreif sagen kann "das ist was du brauchst!".

    Ich hätte gerne neue Thermostate, die mir das lüften erleichtern. Dieses ständige zurückdrehen wenn die Fenster aufgemacht werden und danach wieder auf Stufe xy zu drehen geht mir so dermaßen auf gegen den Strich.

    Ich habe zwei vorstellungen die mein Problem lösen würden:

    1. "Smarter" Thermostat. Anbindung via Smartphone bzw zentralem Steuergerät wo ich mit einem Knopfdruck alle Thermostate ausstellen kann. Nach erfolgter Lüftung mit nur einem Knopfdruck wieder auf die zuletzt eingestellte Temperatur starten.

    2. Nicht smart, aber ein Thermostat auf den man per Knopfdruck auf null zurückdreht. Das wäre schon eine möglichkeit. Im besten Fall ein erneuter Druck nach erfolgtem lüften welches die Temperatur wieder auf die zuvor eingestellte Stufe stellt.

    Habt ihr eine Idee?
     
  2. #2 Fabian Weber, 23.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.958
    Zustimmungen:
    5.757
    Moderne smarte Thermostate erkennen von alleine, wenn ein Fenster geöffnet wird (Registrierung von plötzlichen Temperaturabfall). Die gehen dann so lange von alleine aus und stellen sich wieder zurück, wenn das Fenster geschlossen wird.

    Das können die alle.
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 23.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.921
    Zustimmungen:
    5.934
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wozu?
    In den 10 Minuten, die das Fenster offen ist, kühlt kein Heizkörper aus. Diese Marotte, die sich irgendwelche Pseudoenergetiker ausgedacht haben, ist völliger Blödsinn.
     
    Viethps, Deliverer, BaUT und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #4 VollNormal, 23.01.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.646
    Zustimmungen:
    2.331
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Aber in den 1 - 2 Stunden (oder Tagen ...) bis der/die Nutzer/in daran denkt, das Fenster doch mal endlich wieder zu zu machen, schon.

    (Mir ist das natürlich noch nie passiert, dass ich ein offenes Fenster vergessen habe. :angel:)
     
  5. #5 chris84, 23.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.007
    Zustimmungen:
    545
    Das hier:
    Funktioniert m.E. tatsächlich nur in dem Fall:
    Die brauchen nämlich länger, das offene Fenster zu erkennen, als die übliche Lüftungsdauer.
    Selbst mit Kontakten an den Fenstern ist das eigentlich nur ein Hilfsmittel gegen dauerlüften per gekipptem Fenster.

    Einfachste Lösung: Handtuch über den Heizkörper und Timer stellen, um das Fenster nicht zu vergessen.

    Oder digitale Thermostate mit 30min Heizpausen programmieren, in denen kurz vor Ende der Heizpause konsequent gelüftet wird...
     
  6. #6 simon84, 24.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.202
    Zustimmungen:
    6.297
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie viel Zehntel Cent Energie Kosten verursacht denn so ein Heizkörper während 10 Minuten stosslüften ?

    Drehbeschläge am Fenster ( ohne Kipp ) oder ne KWL wären sinnvollere Investitionen …. Halte null von diesem absenken beim Lüften
     
    Viethps, nordanney und Fred Astair gefällt das.
  7. Valey

    Valey

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Mag sein dass das einige als unnötig ansehen.
    Dennoch war das nicht meine Frage, auch wollte ich keine Diskussion über Sinnhaftigkeit entfachen.
     
  8. #8 Fred Astair, 24.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.921
    Zustimmungen:
    5.934
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann müsste man das als Idio
    Dann tu Dir keinen Zwang an und werde "smarter". Niemand setzt Dir Grenzen.
     
  9. Valey

    Valey

    Dabei seit:
    12.08.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Netter Umgangston. Bleib doch bitte in Zukunft von meinen Themen fern.
     
  10. #10 simon84, 24.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.202
    Zustimmungen:
    6.297
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche Art der Heim Automatisierung, die Heizung einbezieht hast du denn aktuell ?

    Digitale Funkthermostate kriegst du für ca 50 Euro pro Stück
    Die gehen meist auch stand alone
    Und die können diese Funktion Fenster auf erkennen

    komplexere Lösungen wie zB Homematic IP können stellantrieb und Temperatursensoren und wunschtrmperatur separat als Geräte anbieten und du kannst diese in der Konfiguration verknüpfen.
    Dort gibt es auch separate Fenster Sensoren
    Hier brauchst du auch zusätzlich ein Basisgerät.

    gibt auch noch ganz viele andere Lösungen zum selber zusammenbauen/programmieren

    Bei einer üblichen Wohnung bzw. Haus reden wir hier insgesamt von einer Investition von mehreren hundert/tausend Euro . Normalerweise werden diese Thermostate auch aus anderen Gründen gekauft, zB um die Temperatur in den Räumen genauer zu steuern und um die Temperatur und rel LF Daten aufzuzeichnen.
    Oder um die Möglichkeit zu haben aus der Ferne die Temperaturen zu ändern.

    bei einer Investition von ca 500-1000 Euro für eine moderne heizungssteuerung die Fenster offen erkennt, ist halt kein finanzieller ROI gegeben.

    darf ich mal fragen, wenn du einfach die Thermostate nicht anfasst beim Lüften, welche weiteren Szenarien hättest du bei denen dir die modernen Thermostate helfen würden ?

    2) ist mir nicht bekannt dass es sowas gibt
     
  11. #11 Fred Astair, 24.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.921
    Zustimmungen:
    5.934
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    das erste Satzfregment war unbeabsichtigt reingerutscht. Dafür sorry.
    Ich könnte das jetzt löschen. Tue ich aber nicht, um Dich nicht blöd dastehen zu lassen.
    Ob ich mich von Deinen Themen fernhalte hängt ganz von den Themen ab.
     
  12. #12 Deliverer, 30.01.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    690
    Wenn du Geld sparen willst, bau die Thermostate ab, reduziere die Vorlauftemperatur aufs Minimum und regel die HK übers Rücklaufventil ein.

    Wenn du Geld und Ressourcen "zum Fenster raus" schmeißen willst und dir dein Leben noch nicht komplex genug ist, kauf dir (alle paar Jahre) digitale Thermostate und integriere sie ggf. noch in ein Smart-Home-System. Die erkennen dann auch geöffnete Fenster.
     
    driver55 gefällt das.
  13. #13 driver55, 30.01.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.277
    Zustimmungen:
    1.456
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bin bei den Vorrednern…

    Du stehst beim Fensteröffnen/schließen doch ohnehin vor dem Heizkörper. Somit Null Mehraufwand.
    Und die Mehrkosten für die „smarten Thermostate“ würdest du in 3 Leben nicht wieder reinsparen.

    Ansonsten, siehe #12
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

Auswahl Thermostat

Die Seite wird geladen...

Auswahl Thermostat - Ähnliche Themen

  1. Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???

    Anfängerfrage zur Auswahl der Lüftung - 4000 Kubikmeter/h???: Hallo Miteinander, wir haben vor 3 Jahren ein Holzhaus mit sehr guter Dämmung gebaut. Da wir eine Lüftungsanlage einbauen wollten, sind in den...
  2. Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?

    Auswahl Wärmepumpe + Separate BWWP?: Hi zusammen, für ein Reihenmittelhaus, Bj. 1988, mit Gastherme aus 1988 möchte ich eine neue Wärmepumpe installieren. Im selben Zuge werde ich...
  3. Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung

    Hilfe bei der Auswahl einer mobilen Klimaanlage für Altbauwohnung: Hallo zusammen, ich wohne in einer 80 Quadratmeter großen Altbauwohnung mit drei Zimmern (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer) und suche nach einer...
  4. Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG

    Sinnvolle Auswahl von Haus-Dämmung für EG/KG: Hallo Zusammen, Fragen sind im angehängten Bild beschrieben.
  5. Entkalkungsanlage Anbieter auswahl.

    Entkalkungsanlage Anbieter auswahl.: Moin, ich suche gerade nach einer Wasserenthärtungsanlage welche wir bei der aktuell laufenden Grundsanierung einbauen wollen. Im Internet findet...