Bad im ungedämmten Dachgeschoss

Diskutiere Bad im ungedämmten Dachgeschoss im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen Ich renoviere gerade eine Wohnung im ungedämmten Dachgeschoss eines Hauses aus den 1960 Jahren. Das Dach ist nur innen mit...

  1. #1 Norwich, 18.03.2019
    Norwich

    Norwich

    Dabei seit:
    18.03.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen
    Ich renoviere gerade eine Wohnung im ungedämmten Dachgeschoss eines Hauses aus den 1960 Jahren.
    Das Dach ist nur innen mit Heraklith Platten verkleidet und zum Dachboden ist eine Trockenschuttdecke.
    Was muss ich bezüglich der Feuchtigkeit beachten wenn ich ein Bad einbaue.
    Die Wände des Bades sind eine gedämmte Holzständerbauweise, einmal als Kniestock und einmal als Zwischenwand zum Schlafzimmer, jeweils mit OSB Platten und Rigips verkleidet. An der Decke sollen Feuchtraumpanelen angebracht werden. Benötige ich eine Dampfsperre oder Dampfbremse oder besser gar nichts?
    Vielen Dank schon mal für die Antworten
     
  2. #2 simon84, 18.03.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mal abgesehen vom Baulichen, egal ob du es ignorierst oder nicht, es gibt dann sicher auch noch baurechtliche Themen zu berücksichtigen und die EnEV :)
    Ein Bad wird ja beheizt sein, denke ich mal :)

    Die Dampfsperre wird in diesem Fall sinnvoll sein an der Decke.
     
Thema:

Bad im ungedämmten Dachgeschoss

Die Seite wird geladen...

Bad im ungedämmten Dachgeschoss - Ähnliche Themen

  1. Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er

    Heizkonzept in ungedämmten Altbau der 1930er: Hallo liebe Bauexperten, wir stehen kurz davor, ein Haus aus den 1930er zu kaufen. Das Haus wurde über die Jahre immer wieder modernisiert, aber...
  2. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude

    zeitweises Beheizen einer ungedämmten alten Scheune / Nebengebäude: Sehr geehrte Bauexperten, ich möchte mir (wenn möglich und sinnvoll) die Möglichkeit schaffen meine Scheune/Nebengebäude im Winter halbwegs...
  5. Schornstein im ungedämmten Dachgeschoß

    Schornstein im ungedämmten Dachgeschoß: Ich habe einen Schornstein mit integrierter Zuluft für meinen Kaminofen bauen lassen - der Schornstein hat also zwei nebeneinanderliegende Züge,...