Badewanne aufstellen

Diskutiere Badewanne aufstellen im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Bauexperten, ich brauche wieder einmal Euren Rat... Die einen sagen so :lock , die anderen sagen so :irre Demnächst ist...

  1. #1 stingray_1, 29.07.2005
    stingray_1

    stingray_1

    Dabei seit:
    24.09.2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    HH
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich brauche wieder einmal Euren Rat...

    Die einen sagen so :lock , die anderen sagen so :irre


    Demnächst ist es soweit, daß wir mit dem Badausbau beginnen können.

    Die Frage, die meine Frau und mich beschäftigt ist, kann, darf (ODER sollte man besser NICHT...)
    die Badewanne (im Wannenträger) auf den Rohfußboden gestellt werden...???
    Oder lieber auf den fertigen Estrich.

    Die Wanne allein ist 482 mm hoch, wie hoch der Wannenträger ist weiß ich leider nicht...

    Wir erhoffen uns, daß das Einsteigen in die Wanne leichter ist, wenn sie nicht so hoch ist.
    Der Bodenaufbau ist knapp 9 cm + Bodenfliese, also ca. 10 cm insgesamt

    Nun ist meine Frau nicht besonders groß, so daß diese 10 cm schon viel ausmachen würden..!!!

    Seid doch so nett und nennt uns einmal Vor- oder Nachteile für die eine oder andere Methode...

    Und ganz wichtig... EURE Tendez, wie Ihr es machen würdet...



    Vielen Dank für Eure Antworten

    Britta & Jörg




    http://www.die-jaegers.de



    .
     
  2. #2 Heidemann, 30.07.2005
    Heidemann

    Heidemann

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenbetriebswirt
    Ort:
    Husum bei Nienburg/Weser
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Also ich fasse mal kurz die Hauptargumente die ich für beide Varianten finden konnte hier zusammen (bei weitem nicht vollständige Aufzählung eines Laien):

    1) auf dem Rohfußboden:
    -) schlechterer Schallschutz (wobei dieses schlechter nicht unbedingt schlecht bedeuten muß)
    -) schwierige Abdichtung gegen Feuchtigkeit (dieses Thema wurde hier sehr ausführlich diskutiert)
    -) Position muß vorher 100%ig feststehen
    +) niedrigerer Einstieg
    +) optisch gefälliger

    2) auf dem Estrich:
    Naja eigentlich die Umkehrung der obigen Aussagen :-)

    Und ich möchte hier noch eine Möglichkeit in den Raum werfen, den Aufbau auf der Wärmedämmung direkt unterhalb des Estriches. Dies hätte nach meiner Ansicht folgende Vorteile:
    - Badewanne rutscht zumindest die 6-7cm des Estriches niedriger
    - Abdichtung sollte jetzt ohne Probleme möglich sein, da ja die Abdichtung unterhalb des Estriches verläuft
    - die Badewann wird wie der Estrich schwimmend eingebaut, somit sollte der Schallschutz fats gleichwertig sein

    Wie ich finde eine perfekte Lösung :-) Bisher aber noch mit keinem Profi diskutiert.
     
  3. #3 Bauherr(Gast), 30.07.2005
    Bauherr(Gast)

    Bauherr(Gast) Gast

    >Aufbau auf der Wärmedämmung direkt unterhalb des Estriches

    Ich bin zwar auch nur Laie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Wärmedämmung über Jahre das enorme Gewicht einer gefüllten Badewanne halten kann ohne nachzugeben. Ich denke, das würde 100% absacken und zu Rissen führen, weil die Dämmung nicht stabil genug ist.
     
  4. #4 Heidemann, 30.07.2005
    Heidemann

    Heidemann

    Dabei seit:
    05.01.2005
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenbetriebswirt
    Ort:
    Husum bei Nienburg/Weser
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Bauherr (Gast)

    Hallo Bauherr (Gast),

    und warum soll dann die selbe Wärmedämmung die volle Badewanne plus die >100kg/m² des Estriches aushalten ? :confused:

    Gruß

    Marc
    auch Bauherr
     
  5. #5 Bauherr(gast), 30.07.2005
    Bauherr(gast)

    Bauherr(gast) Gast

    Weil sich das Gewicht über den Estrich auf eine viel größere Fläche verteilt?
     
  6. #6 C. Schwarze, 30.07.2005
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.693
    Zustimmungen:
    88
    Ort:
    NRW
    Dämmung sackt, Estrich schüsselt.
    Beim richtigen Fußbodenaufbau(ab 17cm) kann man je nachdem die Wanne auf Rohfußboden, den Trittschall, dem Trittschall und Wärmedämmung oder auf den Estrich stellen. Bei der Variante auf Dämmung und Trittschall liegt man ca. 8 cm tiefer und dürfte ebenfalls den Schallschutz Genüge getan haben.

    Und wenn man Badewannen oder Duschtassen einbaut, darf man nicht die Säcke Zement oder Fliesenkleber drinnen vergessen. 5-6 Säcke a 25 KG entsprechen 1 Person + Wasser im Nutzungszustand, dann bleiben einen auch abgerissene Silikonfugen an den Rändern erspart.
     
Thema: Badewanne aufstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. badewanne aufstellen

    ,
  2. gewicht volle Badewanne

    ,
  3. was wiegt eije volle wanne

    ,
  4. gewicht badewanne voll,
  5. was wiegt eine volle badewanne,
  6. volle badewanne gewicht,
  7. fertigbadewanne aufstellen,
  8. Badewanne aufstellen und abdichten,
  9. aufstell badewanne
Die Seite wird geladen...

Badewanne aufstellen - Ähnliche Themen

  1. Raum hinter Badewanne/Waschbecken-Vorbauten füllen sinnvoll?

    Raum hinter Badewanne/Waschbecken-Vorbauten füllen sinnvoll?: Die Trockenbauer machen das Bad bald mit GK-Platten zu. 1. Hinter den Trockenbau-Vorbauten für Badewanne und Waschbecken ist viel Raum (Foto ist...
  2. Abdichten von Griff über Badewanne.

    Abdichten von Griff über Badewanne.: Badewanne, in der auch geduscht wird, soll eine Wandhaltegriff bekommen. Die Wand sind Fliesen mit einer Abdichtung drunter. Muss man die...
  3. Höhe der Badewanne / Einstiegshilfe

    Höhe der Badewanne / Einstiegshilfe: Hallo zusammen, Ich möchte eine Badewanne samt EPS-Träger einbauen, die Höhe der OK Wanne im Träger ist perfekt 59cm. Jetzt möchte ich die...
  4. Badewanne auf Rohfußboden nach Estrichverlegung

    Badewanne auf Rohfußboden nach Estrichverlegung: Hallo zusammen, ich habe hier schon viele wertvolle Tipps bekommen und versuche es nochmal mit einem Thema, das mich gerade bewegt. Wir sanieren...
  5. Estrichaussparung falsch platziert für freistehende Badewanne

    Estrichaussparung falsch platziert für freistehende Badewanne: Hallo zusammen, Wir bauen gerade ein Haus und haben es schlüsselfertig bestellt, wollen aber selbst eine freistehende Badewanne einbringen. Wir...