Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

Diskutiere Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten... Welche...

  1. #1 AndreSchulz, 19.11.2024
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, wir sind vor ca. zwei Jahren in einen Neubau eingezogen. Uns ist jetzt aufgefallen, dass die Badewanne anfängt zu rosten...

    Welche Ursache(n) kann das haben? Wer ist Schuld?
    Wie können wir das Problem lösen?

    Mir fallen als Ursachen ein:
    1. Schlechte Qualität der Oberfläche der Badewanne
    2. Falsches Reinigungsmittel verwendet
    3. Verwendung von Badesalz
      • Wobei ich hier von Rissen und Kratzern lese, was nicht zu den vielen Pünktchen passt.
    Bei 1. wäre dann der Hersteller/Installeur in der Pflicht? Kann 2. auch auf 1. zurückzuführen sein?

    Als Lösungen gibt es wahrscheinlich nur Austausch? (Überlackieren wird wahrscheinlich Pfusch werden?)

    Bilder:
    P1130916.jpg

    P1130917.jpg

    P1130918.jpg

    P1130919.jpg
     
  2. #2 Kriminelle, 20.11.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Das könnte Flugrost sein.
    Zb durch eisenhaltiges Wasser.
    Keiner. Nicht immer muss ein Schuldiger gesucht werden.
    Reinigen mit gängigen Methoden, Google ist dabei Dein Freund zb mit Hausmittelchen oder scharfen Mitteln nach eigenem Ermessen.
     
  3. #3 Baggerbedrieb, 20.11.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Man könnte wie im Behälterbau per Hochspannungsprüfgerät prüfen ob die Beschichtung in Ordnung ist oder eben nicht. An Flugrost glaube ich da nicht unbedingt.
     
  4. #4 chris84, 20.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    592
    auf einer keramischen Oberfläche? Wie sollte das denn erklärbar sein?

    Halte ich auch beides für unwahrscheinlich bis unmöglich. Emaillie ist eine chemisch sehr beständige und extrem kratzfeste Beschichtung
    Das sieht für mich eher nach einem heftigen Fehler in der Emaillierung aus, womit das ein Gewährleistungsfall wäre, den dein Installateur ggü. dem Hersteller (bzw. seinem Lieferanten) geltend machen müsste. Vorausgesetzt natürlich, das lässt sich mit einfachen Reinigungsmitteln nicht wegputzen...
     
  5. #5 Kriminelle, 20.11.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Soll sich auch Flugrost nennen, wenn es durch eisenhaltiges Wasser zu Rost kommt. Flugrost ist nach meiner Meinung nach Rost, was sich auf Oberflächen legt, ohne dass das eigentliche Material rostet.
    Und ich habe mal ein Fall gesehen, wo die Wanne voller Sprenkel war. Eben durch eisenhaltiges Wasser. Die Partikel in der Wanne bleiben und rosten.
    Und dann sollte man es auch weggeputzt bekommen.
     
  6. #6 chris84, 20.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    592
    richtig, Flugrost ist nur dort ein Problem, wo er sich nicht wegputzen lässt, d.h. ein rostgeschütztes Metall angreifen kann. Bei einer Emaille sollte die Angreifbarkeit aber ausgeschlossen sein.
    Ich gehe davon aus, dass der Versuch des Wegputzens der erste war, den der TE ausgeführt hat...
     
  7. #7 Hercule, 20.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Entweder vom Wasser oder es hat beim Einhau ein Handwerker geflext aber ob sich das auf Email festsetzt ?
    Tip: Reinigungston für Autolackreinigung kaufen und versuchen die Rostpickel zu entfernen. Dann sieht man ob es oberflächlich ist oder ob es von innen rostet.
     
  8. #8 ichweisnix, 21.11.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Sieht eher nach einer Macke aus die vorher übersehen wurde. Email rostet nicht.
     
  9. #9 Fasanenhof, 21.11.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.146
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich empfehle: Trocken abputzen, die gleichen Stellen direkt fotografieren. Dabei Referenzpunkte festhalten, etwa den Auslauf.

    Wenn die Punkte genau so wieder kommen wisst ihr, dass die Keramik durchlässig ist. Kommen die Punkte anders wieder, dann könnten es Eisenpartikel aus der Wasserleitung sein.

    Persönliche Meinung:
    Sieht mir zu gleichmäßig "Sommersprossig" aus, um eine Beschädigung oder Rost aus dem Wasser zu sein.
    Entweder, hier hat man bei der Montage Eisenpartikel raufgesprüht (Trennschleifer) oder die Keramik ist durchlässig. Wenn es die Flex war, kann man es rausputzen.

    Nanocoatings und andere Pflegeprodukte können euch da aushelfen, aber eigentlich ist das ein Fall für Austausch.
     
    simon84 und Viethps gefällt das.
  10. #10 AndreSchulz, 25.11.2024
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe jetzt mit einem Kalk & Rost Löser fürs Bad versucht, die stellen zu reinigen...
    Nach ca. 10min einwirken und mit einem Wattepad schrubben, ist es nur etwas besser geworden. - Das spricht dann wohl gegen Flugrost?

    links: vorher, rechts: nachher (mit noch etwas Reinigungsmittel drauf)
    geschrubbt.png
     
  11. #11 Hercule, 25.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Kauf dir Reinigungsknete fürs Auto bei Amazon.
    Dann Oberfläche nass machen und probiere ob du die Pickel damit wegbekommst.
    Ist der einzig sinnvolle Weg zur Diagnose. Und dann schreibst du hier wieder was rausgekommen ist.
     
  12. #12 AndreSchulz, 25.11.2024
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    ok, werde ich mal versuchen

    Wir haben ganz schön viele Kratzer in der Badewanne ohne dass es genau dort rostet... - Also ist die Emaillierung doch in Odnung?

    P1140003.JPG
     
  13. #13 blackfriday, 25.11.2024
    blackfriday

    blackfriday

    Dabei seit:
    29.12.2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    HE,…hoffentlich bald Bayern...
    Solche Kratzer hab ich bei Emaille noch nie gesehen…spricht für mich für eine fehlerhafte Emaillierung. Aber mach mal die vorgeschlagenen Tests
     
  14. #14 Kriminelle, 25.11.2024
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.589
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Nö, genau das ist doch die Eigenschaft von Flugrost. Dass man es peu a peu wegbekommt.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 AndreSchulz, 17.12.2024
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe es jetzt mehrere Minuten mit Knete versucht, aber da tut sich nichts.
    Wenn ich die Stelle feucht mache, klebt die Knete da nicht mehr...
     
  16. #16 Hercule, 17.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Du weist schon wie man die nutzt ?
    Stelle feucht machen, dann mit Knete den Rost wegrubbeln.
    Ist er nur oberflächlich geht er weg (wie auf dem Autolack - Partikel von der Bremsscheibe).
    Geht nichts weg, ist das tatsächlich tief gehender Rost dann heißt es: einmal neue Duschwanne.

    Tip: Kaldewei hat gute Emailwannen. Am besten mit der Anti Slip Oberfläche oder wie die heißt.
     
  17. #17 AndreSchulz, 17.12.2024
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    ich hatte versucht mich an die Anleitung zu halten...
    "nicht zur Anwendung auf feuchten Oberflächen geeignet"

    aber mit etwas Feuchtigkeit gehen die kleinen Punkte anscheinend weg... - Danke!

    Beim großen Fleck hat es bisher nicht geklappt, das muss ich dann morgen noch mal versuchen...
     
  18. #18 Hercule, 17.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Auf Youtube gibt es Videos wie man Reinigungsknete auf Autolack nutzt.
    Ich habe zwei Sprühflaschen. Eine mit Wasser, eine mit Autoshampoo Wassermischung. Aber Wasser allein reicht auch.
    Wasser draufsprühen und dann mit der Knete die Flecken entfernen. Das ist sehr schonend und zerkratzt selbst Autolack nicht. Email schon gar nicht. Aber nur so bringt man Rostpickel weg.
    Bringt man sie nicht weg, ist der Rost schon zu tief. Bei Email nur möglich bei Beschädigung. Aber so viele Pickel deuten bei dir eher darauf hin, das da einer mit der Flex Stahlspäne auf deine Wanne geflext hat die nun rosten. Gleiches Prinzip wie beim Auto wo die Bremsscheiben Partikel auf die Seitentüren verteilen die dort oberflächlich rosten.
    Ich drück die Daumen !
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 AndreSchulz, 11.01.2025
    AndreSchulz

    AndreSchulz

    Dabei seit:
    17.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    3
    Lösung: leicht angefeuchtet mit Reinigungs-Knete die Stellen weg reiben

    Vielen Dank für die Tipps!
     
    Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  20. #20 Hercule, 11.01.2025
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Super, dann war es nur Flugrost und du hast dir jede Menge Zeit und Ärger erspart.
     
Thema:

Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren

Die Seite wird geladen...

Badewanne (Emaille) rostet nach zwei Jahren - Ähnliche Themen

  1. Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut

    Sehr kleine Badewanne und sehr hohe Stufe zum Bad nach Modernisierung eingebaut: Liebe Experten, ich bitte Sie um Ihre fachmännische Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Mir wurde eine Badmodernisierung oktruiert,...
  2. Anschluss freistehende Badewanne

    Anschluss freistehende Badewanne: Das flexible Ablaufrohr unserer freistehenden Badewanne war undicht, sodass wir dies ersetzen wollen. Ich habe einen Siphon besorgt (vorher war...
  3. Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?

    Wandnische über Badewanne - wie vor Feuchtigkeit schützen?: hallo, ich plane eine vorsatzschale hinter der badewanne inkl. einer wandnische. die wand soll nicht gefliest werden, sondern "nur" mit latexfarbe...
  4. Unter Badewanne Feuchtigkeit

    Unter Badewanne Feuchtigkeit: Hallo zusammen, Ich habe vor kurzem ein kleines Haus gekauft und alles sanieren/renovieren lassen. Dazu zählt auch das Bad im oberen Geschoss....
  5. Neue Badewanne abdichten

    Neue Badewanne abdichten: Wegen keiner Resonanz nicht mehr relevant und auch nicht mehr interessant für die Community. Bitte löschen.