Badewannenausschnitt schließen

Diskutiere Badewannenausschnitt schließen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo zusammen, wir renovieren/sanieren gerade unser neues Haus aus 1958. Ich werde also bestimmt noch häufiger hier vorbei kommen. Die Wahl des...

  1. #1 HorstiBros, 04.12.2022
    HorstiBros

    HorstiBros

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir renovieren/sanieren gerade unser neues Haus aus 1958. Ich werde also bestimmt noch häufiger hier vorbei kommen. Die Wahl des richtigen Unterforums war gar nicht so leicht, deshalb bin ich mal hier abgebogen.

    Das Badezimmer wird komplett umgestaltet. Das bedeutet, dass die Aussparung im Estrich, wo ein Monstrum von Badewanne war, geschlossen werden muss.
    Nun stellt sich mir die Frage ob ich das einfach mit Randdämmstreifen und Estrich zu machen kann, oder ob ich die Dämmung und Folie auch einbauen muss. Falls ja, wie bekomme ich da den Anschluss hin? Reicht es ein Stück vom alten Estrich weg zu stemmen und die Folie überlappen zu lassen?
    Falls die Frage aufkommt, die restlichen Rohre werden noch zurück gebaut.

    Beste Grüße
    Christoph
     

    Anhänge:

  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    So wie das aussieht ist nicht sehr viel Estrich vorhanden. Ich würde alles entfernen und einmal komplett neu machen. Wird in der Regel günstiger. Da kein Gießharz, Betonfräse und Spachtelmasse benötigt wird. Außerdem kann man dann direkt eine Fbh vorsehen.
     
    Maape838 gefällt das.
  3. #3 HorstiBros, 04.12.2022
    HorstiBros

    HorstiBros

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Aus meiner Heimwerkersicht sprechen da zwei Dinge gegen.
    Eine Betonfräse ist auf der Baustelle für andere Bereiche vorhanden.
    FBH, also ein höherer Aufbau ist wegen der ohnehin knappen Deckenhöhe keine Option.
    Der Punkt ist, dass ich es mir durchaus zutraue ein paar Quadratmeter an vorhandenen Estrich anzupassen. Von 0 auf aufbauen möchte ich eher nicht üben.
    Einen Estrichleger für 15qm zu finden kostet Zeit und Nerven. Deshalb habe ich gehofft das selber zu fixen.
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ok dann nach Möglichkeit genauso aufbauen wie der Rest inkl. Randdämmstreifen. Nach dem trocknen wird der Übergang geklammert und mit Gießharz vergossen.
     
  5. #5 membersound, 10.01.2023
    membersound

    membersound

    Dabei seit:
    26.11.2015
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Duisburg
    Randdämmstreifen an den Wänden, Folie und Styropor auf dem Boden (würde Styropor so wählen, dass du noch 4-5cm Estrich drauf bekommst).
    Übergänge zum vorhandenen Estrich flexen und mit Gießharz längs und quer auffüllen.
     
Thema:

Badewannenausschnitt schließen

Die Seite wird geladen...

Badewannenausschnitt schließen - Ähnliche Themen

  1. Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus

    Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein Blockhaus und verändern dabei den Grundriss leicht. Aus 2 Etagenwohnungen wird nun eine Wohnung über 2...
  2. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  3. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  4. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  5. Lücke im Boden Schließen

    Lücke im Boden Schließen: Hallo, bei uns im OG an der Treppe ist nach dem Trockenbau-Geländer (links von dem Fotos) auf dem Boden eine Lücke entstanden (siehe Foto). Die...