Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln?

Diskutiere Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Moin moin, wir sanieren gerade einen großen Teil vom Altbau, darunter das Badezimmer, was wir machen lassen. Ich bin mir etwas unsicher, ob ich...

  1. #1 virus190, 03.02.2025
    virus190

    virus190

    Dabei seit:
    03.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    wir sanieren gerade einen großen Teil vom Altbau, darunter das Badezimmer, was wir machen lassen.

    Ich bin mir etwas unsicher, ob ich da was sagen sollte oder nicht. Evtl. kann mir einer sagen, ob das richtig ist oder nicht.

    1. Wannenfüße bei einer Raumsparbadewanne:
    Ist diese schräge Anbringung erlaubt, ohne Wandbefestigung, die zwar noch kommt, ist diese sehr instabil und die Lastverteilung auch nicht wirklich gleich mäßig.
    Außerdem ist der Abstand der Füße (rechte Schiene) nicht gleichmäßíg, normal? sinnvoll?
    Badewanne Wannenfüße.jpg Badewanne Wannenfüße2.jpg

    2. Abfluss Dusche:
    Erst jetzt aufgefallen, die Duschwanne liegt zwar schon, aber mehr noch nicht. Mich stört etwas die 90° und hätte es eigentlich lieber mit 2 45° oder ähnliches gelöst. Übertreib ich?

    Abfluss Dusche.png

    Was meint ihr?
    Will es möglichst vernünftig, um so lange wie möglich keine Probleme zu bekommen, solange man jetzt noch leicht etwas machen kann.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    2. 2*45°
    1.
    Ja.
    Dies kann ohne weiteres korrigiert werden.

    Du hast keine Keramik Wanne , leicht federn wird diese also immer , diese Fussgestelle sind die einfachsten ihrer Art hier würde ich zumindest im ausladenen Bereich ( Abfluss ) noch eines als nötig erachten , die Profile kannst ja kürzen und natürlich wären diese auch 'schräg' , ich kenne nicht alle Hersteller auswendig, aber 6 Stützpunkte sind bei fast allen mindestens notwendig.
     
    virus190 gefällt das.
  3. #3 virus190, 03.02.2025
    virus190

    virus190

    Dabei seit:
    03.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    okay, also kann ich das ruhig ansprechen, danke. Dann war mein Gefühl ja richtig. Ich hoffe die machen da ohne Probleme mit, hab da etwas Sorge.

    Meinst du das mit den zusätzlichen Füßen so:
    upload_2025-2-3_18-47-12.png

    Zu der Badewanne findet man keine Montageanleitung, nur die Maße, da sind nur 4 Füße. (Ideal Standard K276301)
    upload_2025-2-3_18-50-35.png
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.373
    Zustimmungen:
    3.985
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Keine Ahnung, sind die Fussgestelle spezifisch ausgewiesen ( als System zur Wanne ) oder ist das nur so exemplarisch Comic , meist werden nur einfache Versionen dargestellt, die Hersteller weisen nicht jede Einbausituation aus schon aus Gewährleistung.
    Der Fred aus dem Teich @Fred Astair oder @am1003 wissen dies eventuell besser.
     
  5. #5 simon84, 04.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.256
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hier wäre ein Wannentraeger die bessere Lösung

    was ist das für eine ? Model Hotline ? Gibt’s doch bei ideal
    Standard zu kaufen wannentraeger kostet vielleicht 150-200 Euro maximal
     
  6. #6 am1003, 04.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2025
    am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wenn zwei 45°Bögen, statt einem 87° Bogen möglich sind, dann 45°.
    Vom Fußgestell her, ist es immer schwierig, da ja kaum Auflagefläche vorhanden ist.
    Wandanker sind deshalb natürlich Pflicht !
    Zusätzlich kann ich nur empfehlen die sichtbaren Flächen, also vorn und evt. seitlich mit Wediplatten abzustützen. Dann wackelt auch nichts. Beim Silikon ziehen muß die Wanne mit Wasser gefüllt sein.
    Was mir auf den Bildern aufgefallen ist. Der Boden ist nicht geschlossen und die Abdichtung fehlt.
    Meine Empfehlung...
    Boden bestmöglich verschließen und Bad, gerade durch das Holz vollständig abdichten, also auch hinter und unter der Wanne.
    Wenn, es so bleibt, wie jetzt, mußt du damit rechnen, sobald das Wannendichtband nicht richtig klebt, sich löst, der Abfluß weshalb auch immer undicht wird, dir Alles unter der Wanne unbemerkt weg gammelt.
    Gib dem Fliesenleger lieber 500 € mehr für die Abdichtung, als später Gefahr zu laufen 10000 € für die Reparatur bezahlen zu müssen. Du bist Kunde und gibst die Regeln vor.
     
  7. #7 Bauschaden SV Solingen, 16.02.2025
    Bauschaden SV Solingen

    Bauschaden SV Solingen

    Dabei seit:
    16.02.2025
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    2
    Nasszellen sind in Gebäuden mit Holzfußböden als Kritisch anzusehen, weshalb der Abdichtungsebene ein besonderes Augenmerk zuteil werden muss.

    Wie wollt Ihr noch eine vernünftige Abdichtung im Bereich des Duschablaufs hinbekommen ?
    Stückwerk unter Flüssigabdichtung geht nicht und es ist davon auszugehen, dass unmittelbar im Durchgang immer Bewegungen durch die Duschtasse ( ich gehe ebenfalls von Acryl-Duschtasse analog Badewanne aus ) bei Nutzung erfolgt. Dann reißen die Abdichtungen und die Brühe läuft in Holz. Alles ganz langsam und wenn es unten herauskommt, sind die Balken und die Holzfaserplatten schwarz.
    Dass übernimmt dann auch die Versicherung nicht mehr ( alle Leistungen die zum Rückbau und Instandsetzung des Tragbalkens erforderlich sind).

    Randdämmstreifen vorhanden, soll noch ein Estrich rein ?
     
Thema:

Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln?

Die Seite wird geladen...

Badezimmer neu: Wannenfüße schräg & Duschabfluss mit 90°? Bemängeln? - Ähnliche Themen

  1. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  2. Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

    Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung): Moin zusammen, habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine)...
  3. HWR in Badezimmer umbauen

    HWR in Badezimmer umbauen: Hallo zusammen! Ich bin ziemlicher Laie, plane aber, mir ein EFH zu kaufen. Kürzlich habe ich mir ein Haus (massiv, Bj. 1994) angesehen, in dem...
  4. Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer

    Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer: Hallo, im Badezimmer gibt es zwischen den Fliesen und dem Fenster eine Lücke, die ich gerne mit einer Leiste (aus Kunststoff, passend zum...
  5. Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt

    Badezimmer wie Wände vorbereiten bevor Fliesenleger kommt: Hallo zusammen, ich bereite gerade unser Badezimmer vor, so dass der Fliesenleger den Boden und die Fliesen verlegen kann. Die Aussage vom...