Badezimmer: Weißes „Zeug“ in der Fliesenfuge

Diskutiere Badezimmer: Weißes „Zeug“ in der Fliesenfuge im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Experten, vor knapp 2,5 Jahren haben wir ein Bad in einer Wohnung komplett umbauen lassen. Die Umgestaltung des Bades wurde mittels Vorbau...

  1. #1 Mondknopf, 19.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Experten,

    vor knapp 2,5 Jahren haben wir ein Bad in einer Wohnung komplett umbauen lassen. Die Umgestaltung des Bades wurde mittels Vorbau durchgeführt. Nun ist mir letzte Woche aufgefallen, dass in einer Fließenfuge zwischen WC und Duschkabine weißes „Zeug“ rausquillt. Dies lässt sich aber gut und einfach mit einem feuchten Schwamm entfernen. Es kommt aber nach 2 Tagen leicht nach. Ich habe im Internet was von ausblühen von Fliesenfugen gelesen….

    Muss ich bedenken haben, dass Leitungen im Vorbau undicht sind? Beim Nachbarn unter uns ist aber noch kein Wasser ;-)

    Herzlichen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

    Beste Grüße
    Stefan
     

    Anhänge:

  2. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Stefan
    Wird wohl eher mir der Duschtrennwand zusammenhängen.

    Wie oft wird geduscht ?

    Mal "eine Woche" nicht duschen. Kommt dann der Kalk auch oder nicht ?
     
  3. #3 Mondknopf, 19.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke Dir für die Antwort. Es wird jeden Tag geduscht. Aber ganz normal 5 Minuten.

    Wie meinst du mit der Duschtrennwand? Die ist aus Glas und eigentlich dicht. Oder was vermutest du?

    Danke Dir!
     
  4. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Das Glas der Duschtrennwand endet an der Fliesenwand in einem Alu - Profil. Das Alu - Profil ist an die Fliesenwand geschraubt.
    Geh mal in die Dusche rein und schau dir das Alu-Profil an. Sind da senkrecht auch Silikonfugen ?
     
  5. #5 Mondknopf, 19.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Es sind nur oben und unten Verankerungen. Dazwischen wurde Silikon gemacht. Siege Bild. Ich weiß jetzt woraus du hinauswillst. Und ich kann mir denken dass es das vielleicht auch ist?! Und zwar: Wasserdampf diffundiert durch eine undichte Stelle zwischen Glas und Wand hindurch. Der Kalk setzt sich dann in der rauen Fuge ab. Richtig?
     

    Anhänge:

  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    OK,
    also ist es eine rahmenlose Duschkabine.
    (Glas nur mit Haltern)
    Da einfach mal die senkrechte Silikonfuge, auch an den Glashaltern zur Fliesenwand gründlich prüfen .......
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also ich tendiere eher zu kein Silikon und kein Kalk , riecht das Zeugs? und nimm mal etwas vorsichtig ab und schau ob es sich im Wasser gut löst oder wieder ausfällt.
     
    SvenvH gefällt das.
  8. #8 simon84, 20.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da ist eher die Abdichtung hinter den Fliesen mangelhaft und da kristallisiert Wegen der Feuchtigkeit was aus.


    Kannst ja mal die Feuchtigkeit in der Fuge messen und mit anderen Fugen im Bad vergleichen…
     
    Manufact gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das würde ich auch sofort so unterschreiben!!!
    Badabdichtung hinter Wandfliese verkackt? Ich hoffe mal die Flächenabdichtung ist hinter den Wandfliesen vorhanden?

    Meine bevorzugte Verdachtsstelle für Wassereindringung wäre die Mischbatterie - von dort läuft die Brühe dann hinter den Fliesen runter und irgendwo eben auch zur Seite raus und dort wo die Feuchtigkeit außen dann über die Fuge abtrocknen kann kristallisieren die mitgeführten Salze een wieder aus.
    Da muss sich wohl jemand mal die Eindichtung der Mischbatterie sehr genau ansehen.:mauer
     
    SvenvH gefällt das.
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Oder die Abdichtung ist intakt und das Wasser zieht hinter den Fliesen über die Abdichtung hinaus. Das bis 20cm oberhalb der letzten Wasserentnahmestelle abgedichtet werden muss ist ja nur eine der vielen Regeln. Darüber hinaus muss auch bis 30cm Außerhalb der Dusche abgedichtet werden.
     
    BaUT gefällt das.
  11. #11 Mondknopf, 20.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Dank für Eure Antworten. Was nicht wundert ist, dass das Wasser nun erst nach 2,5 Jahren in der Wand ist?!

    Das ganze Vorbau wurde erst mit dicken Spanplatten gestaltet und dann die grünen Platten drauf montiert (siehe Bild). Zwischen den Platten wurde entsprechend abgedichtet. Auf diese wurden dann die Fliesen geklebt. Unten an der Dusche wurde dann noch so ein Band verlegt.

    Ist das so korrekt?
    Also muss ich wohl eine Experten holen, oder?

    Danke!
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Na ich hoffe mal, das die Streichdichtung nicht zwischen OSB und GKBi angeordnet wurde sondern auf der badseitigen Oberfläche der grünen GK-Platten und ich hoffe dass diese Dichtung auch ordentlich an den Flansch der Badarmatur angeschlossen wurde.
     
  13. #13 Mondknopf, 20.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Leider kenne ich die verwendeten Fachbegriffe nicht. Bitte etwas laienfreundlicher formulieren ;-)) Danke!
     
  14. #14 klappradl, 20.12.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
  15. #15 Maape838, 20.12.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Fehlt
     
  16. #16 Mondknopf, 20.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Hinweis. Anbei das Bild
     

    Anhänge:

  17. #17 Maape838, 20.12.2022
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Stell mal Bilder ein von
     
  18. #18 Mondknopf, 20.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hab leider nur das eine Bild
     

    Anhänge:

  19. #19 driver55, 20.12.2022
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Sieht stark nach „ohne Abdichtung“ aus. Fliesen direkt auf Gipskarton.

    Welche Positionen zeigt denn die Rechnung?
     
  20. #20 Mondknopf, 20.12.2022
    Mondknopf

    Mondknopf

    Dabei seit:
    19.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Was bedeutet das dann? Müssen alle Fliesen wieder runter??
     
Thema:

Badezimmer: Weißes „Zeug“ in der Fliesenfuge

Die Seite wird geladen...

Badezimmer: Weißes „Zeug“ in der Fliesenfuge - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Dampfbremse im Badezimmer

    Dampfbremse im Badezimmer: Guten Tag, Ich renoviere gerade einen Altbau aus den 50er und bin gerade am Badezimmer. Hier soll mit Gipskarton und einer Holz unterkonstruktion...
  3. Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

    Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung): Moin zusammen, habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine)...
  4. HWR in Badezimmer umbauen

    HWR in Badezimmer umbauen: Hallo zusammen! Ich bin ziemlicher Laie, plane aber, mir ein EFH zu kaufen. Kürzlich habe ich mir ein Haus (massiv, Bj. 1994) angesehen, in dem...
  5. Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer

    Befestigung einer Kunststoffleiste zwischen Fliesen und Fenster im Badezimmer: Hallo, im Badezimmer gibt es zwischen den Fliesen und dem Fenster eine Lücke, die ich gerne mit einer Leiste (aus Kunststoff, passend zum...