Badezimmerentlüftung

Diskutiere Badezimmerentlüftung im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Mensch Kalle, du hast das schon schwer...

  1. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Mensch Kalle, du hast das schon schwer...
     
  2. #22 Kalle88, 02.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Soll mir jetzt was sagen? Kommt da noch Inhalt?
     
  3. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Nö, meine Meinung hat H.PF in #3 schon geschrieben und ich habe keine Lust, dein weinerliches Geschreibe zu lesen...
    Also lassen wirs lieber
     
  4. #24 Kalle88, 02.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    :mega_lol: Die harte Zunft der Handwerker - mach mal.
     
  5. #25 Rudolf Rakete, 02.11.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
  6. #26 Der Bauamateur, 02.11.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Wenn der gute Meister gefragt hätte: Laufen da Rohre lang? Oder: Soll ich prüfen ob da Rohre lang laufen? Oder gar: Ich sehe, dass da ein Rohr in der Wand verschwindet, sind Sie sich sicher, dass wir hier bohren können? ...dann würde ich das etwas anders sehen.
    Aber vor Ort dem Kunden sagen, alles einfach, 30 min, und fertig und dann gleich doppelten Volltreffer und die Schadensbeseitigung voll abrechnen - also da kann ich den Kunden verstehen, der sich dagegen sträubt. Und ehrlich gesagt, wer auf diese Art und Weise beim Verkaufsgespräch agiert, braucht sich nicht zu beklagen, wenn die Kunden sauer sind. Das sind eben die Tücken des "mal eben so nebenbei"-Geschäfts - auch da muss man die gebotene Sorgfalt an den Tag legen. Zumindest hätte er ja mal nach den Plänen fragen können. Aber dann hätte man eben von vornherein vielleicht schon mit 1h kalkulieren müssen und hätte (oh Schreck!) diesen unglaublich "lukrativen" Auftrag vielleicht nicht an Land gezogen...

    Daraus jetzt abzuleiten, dass man alles selbst machen muss oder Steuerstraftaten begehen will (muss) ist natürlich total gaga. Fürs nächste mal sollte sich der TS vielleicht einfach merken, dass man sich von Aussagen wie schnell und einfach (und billig) nicht unbedingt leiten lassen sollte, wenn man Handwerker beauftragt.
     
  7. #27 Kalle88, 02.11.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Darum geht es ja, wenn ich von Geben und Nehmen spreche. Jeder der in Betriebswirtschaftslehre mal aufgepasst hat wird wissen, dass so was nicht sonderlich lukrativ sein kann, weil der Gewinn verschwindend gering ist den du zu mindestens in den Büchern verzeichnen kannst. Aus meiner Sicht ist es eher mit dem Posten "ich gebe eine Anzeige in der Tageszeitung auf" vergleichbar. Wenig lukrativ und kaum dazu geeignet den Betrieb nachhaltig zu finanzieren. Die Werbung - positive Mundpropaganda - kann dafür sehr wohl nachhaltig sein.

    Wenn ich als Unternehmer also drauf verzichte ein "lukrativeren" Auftrag wahrzunehmen ist das ja schon ein unmittelbares Entgegenkommen. Motivation werden sicherlich nicht die Dollar-Zeichen unten rechts sein. Einerseits kann der TS froh sein, dass so schnell jemand verfügbar ist, andererseits kann er auch verärgert sein - am Ende trifft man sich im Idealfall in der Mitte. Die Absicht sehe ich hier nicht.

    Dem "Kunden" muss doch klar sein dass so ein Verhalten auch nachhaltig Auswirkungen auf den Markt hat an dem man anfragt. Denn lässt am Ende jeder HW gerade wegen so einem Häck-Mäck solche Aufträge liegen - dann bleibt es ja nur selber zu machen. Das kann damit unter Umständen noch weitreichendere Folgen haben als der Kompromiss.
     
  8. #28 Byteprofi, 02.11.2015
    Byteprofi

    Byteprofi

    Dabei seit:
    01.11.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Siegen
    Ich arbeite selber in einer Firma im Verkauf wo auf Kundenservice oder Kundenfreundlichkeit bei Reklamationen absolut und immer zu 100% für den Kunden entschieden wird, selbst wenn es noch so offensichtlich ist das der Kunde einen Fehler gemacht hat.
    Das war auch der Grund warum ich so über den Ablauf des Vorfalles überrascht war.
    Ich kenne mich als Verkäufer überhaupt nicht aus mit Bau handwerklichen Arbeiten.
    Ich wollte also keinen Fehler machen und habe eine Firma damit beauftragt diese Arbeit durch zu führen. Die Firma hatte mein volles Vertrauen. Ich arbeite seit 13 Jahren mit ihnen zusammen, sie haben meine Heizung eingebaut, warten jedes Jahr diese Heizung und haben sogar einen Schlüssel von meinem Haus, falls sie an die Heizung müssen und niemand zu Hause ist, denn wenn man im Einzelhandel arbeitet hat man Arbeitszeiten über den ganzen Tag, die ganze Woche lang.
    Es wurde kein spezieller Arbeitsvertrag für diesen Auftrag erstellt, sondern lediglich mündlich mit dem Chef vereinbart als dieser sich den Auftrag einen Tag vorher angesehen hat.
    Ich gebe zu selber auch nicht auf die offen sichtbare Hauptwasserleitung mit Wasseruhr senkrecht unter der Bohrung geachtet zu haben, ich wäre auch nie darauf gekommen das da eine Leitung her läuft ( es waren sogar vier Leitungen die da gebündelt nebeneinander verliefen, aber nur zwei wurden getroffen.) Aber ich habe ja auch nicht selber gebohrt, sondern damit eine Firma beauftragt, damit nichts passiert. Es hätte genau so gut sein können das ich nicht einmal zu Hause gewesen wäre als der Schaden passierte.
    Der erste Monteur der von innen nach außen gebohrt hat, hat keine Probebohrung gemacht sondern mit seiner dicken Hilti auf Hammerwerk mit dem Durchbruchbohrer voll drauf gehalten um dem zweiten Monteur draußen zu zeigen wo er die Fräse ansetzen muss. Da wurde nichts nachgemessen oder wie hier jemand schrieb per Klopf probe oder mit Suchgeräten geortet.
    Wir waren alle sehr überrascht als plötzlich Wasser aus dem Bohrloch lief. Trotz allem war die Situation völlig entspannt, da ist nicht ein böses Wort gefallen. Die Monteure haben ganz souverän die Mauer von innen aufgestemmt und die beiden def. Leitungen ausgetauscht.
    Ich war dann halt doch sehr überrascht als ich dann zwei Tage später die entsprechende Rechnung bekommen habe, denn ich war mir nicht bewusst einen Fehler gemacht zu haben.
    Deshalb habe ich den Vorfall hier im Forum eingestellt um die Meinung von Fachleuten zu bekommen. Ich war weder bei einem Anwalt noch bei einer Rechtsberatung und werde das auch nicht machen. Ich habe heute ganz in Ruhe mit der Firma gesprochen und wir werden uns sicherlich außergerichtlich zu beiderseitigen Zufriedenheit einigen.
    Doch ich war mehr als überrascht wie die Meinungen hier im Forum von überwiegend Fachleuten unterschiedlich gesehen wurden.
    Ich bin sehr froh in einer Firma zu arbeiten wo Kundenfreundlichkeit das oberste Gebot ist. Einen neuen Kunden zu bekommen ist oft sehr schwer, einen Kunden zu halten ist eigentlich viel leichter. Einen Kunden zu verlieren ist das schlechteste überhaupt.
    Das hat zum Glück auch meine Baufirma so gesehen, denn wir sind aufeinander zugegangen und werden beide den Schaden tragen. Wäre das nicht der Fall gewesen hätte ich den Wartungsvertrag gekündigt, die nächste Heizung wo anders gekauft und Werbung für die Firma wäre bestimmt nicht positiv ausgefallen.
    Im Beitrag von Rudolf Rakete ist ja dann auch zum Glück der rein rechtliche Aspekt zum Fall genannt worden und nicht nur so nach Bauchgefühl oder wie mehr oder weniger kundenfreundlich in den einzelnen Betrieben gehandelt wird.
    Ich habe viel daraus gelernt und freue mich schon bei unseren nächsten Schulungen über Kundenzufriedenheit meinen Beitrag dazu zu geben.
     
  9. #29 Der Bauamateur, 03.11.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Tja, Kleinvieh macht auch Mist. Und wenn man Mist mit dem Kleinvieh macht, dann wird das auch mit der positiven Mundpropaganda nichts. Ich sage meinen Mandanten immer, wenn Sie schon einen Auftrag aus Werbezwecken oder fürs Prestige unbedingt haben wollen, dann bedenken Sie dass der doppelt kostet: einmal die Marge in der Ausschreibung und das nächste Mal in der doppelten Ausführungskontrolle, weil nichts schlimmer ist, als so einen Auftrag dann schlecht abzuwickeln.

    Das ist keinesfalls ein Entgegenkommen, das ist eine unternehmerische Entscheidung. Niemand verlangt vom Unternehmer als Menschenfreund aufzutreten und Gefälligkeitsaufträge auszuführen. Tut er es dann doch, in Konkurrenz zu seinen Mitbewerbern, dann muss er das gleiche Maß an Sorgfalt aufwenden wie für einen großen Auftrag. Dem Kunden ist es ja am Ende egal, ob er den Auftrag macht, weil er so nett ist, oder weil er irgendwie seine Leute auslasten muss.

    Das kann dem Kunden doch egal sein. Markt ergibt sich immer aus den aggregierten Entscheidungen aller Anbieter und Nachfrager: klar kann man sich fragen was passiert, wenn keiner mehr solche Aufträge annimmt. Man könnte auch fragen, was passiert wenn keiner mehr solche Aufträge vergibt. Fakt ist aber, das was man hier sieht (Streit zwischen AG und AN weil Leistungserwartung > Leistungsist) täglich vorkommt, ohne dass hier irgendein Markt zusammenbricht. Aber wenn mir das Wasser aus der Wand suppt, dann fange ich doch nicht an über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen meiner Rechnungsreklamation zu theoretisieren.
     
  10. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Also ich bin der Meinung, daß nicht die Ausführenden sondern der Meister den Fehler gemacht hat. Er hat sich die Baustelle angeschaut und er ist Meister und damit erwarte ich das er einen Schritt weiter denkt. Bei ihm hätte es Klick machen müssen, wenn er den Wasseranschluß sieht und dann hätte es heißen müssen: "Eigentlich nur eine halbe Stunde, aber mit dem Wasserrohr müssen wir schauen ob....". Den Ausführenden wird er wohl so einen Auftrag gegeben haben wie: Bohrt da mal eben schnell ein dickes Loch und dann geht ihr zu......
    Damit war für die Handwerker der Weg frei und sie haben einfach nach Auftrag gehandelt. Um ehrlich zu sein, für das Gehirnschmalz das da reingesteckt wurde hätte sich der TS als Laie genausogut einen Kernbohrer leihen können, es hätte keinen Unterschied gemacht, außer das er die Leitungen nicht so schnell flicken kann. Genau wegen solcher möglichen Probleme wird man doch eine Fachfirma engagieren und wer in einem Altbau korrekte Leitungspläne erwartet hat noch nie einen Altbau gesehen. Ich würde sogar bezweifeln, das es in normalen modernen EFHs sowas überhaupt gibt. Der Auftrag sollte schnell und billig über die Bühne gehen und das ist nach hinten losgegangen. 5 Minuten mehr bei der Begutachtung der Baustelle durch den Meister, was nicht die Welt kostet, hätten die Probleme vielleicht komplett umschiffen können. Ich glaube kaum,dass der TS gemault hätte, wenn die Handwerker die Mauer nach einer Messung vorsichtig aufgeklopft hätten um zu sehen was Sache ist und wieso der Leitungssucher gerade einen Herzinfarkt bekommt.
     
Thema:

Badezimmerentlüftung