Badsanierung Bodenaufbau

Diskutiere Badsanierung Bodenaufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir möchten in unserem Fertighaus (1980er Jahre) das Gäste-Bad (ca. 5 qm) renovieren. Unklar ist uns derzeit der künftige Aufbau...

  1. #1 holger2022, 01.06.2022
    holger2022

    holger2022

    Dabei seit:
    01.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir möchten in unserem Fertighaus (1980er Jahre) das Gäste-Bad (ca. 5 qm) renovieren. Unklar ist uns derzeit der künftige Aufbau des Fußbodens. Von der Oberkante Kellerdecke (Beton) bis zur Endhöhe (Oberkante Fliesen) haben wir nur 6 cm. Der bisherige Aufbau war: PE-Folie, 2 cm EPS, 2,5 cm Estrich, 0,7 cm Fliesenkleber, 0,8 cm Fliese.
    Unser Fliesenlager sagt, er benötigt ("mindestens") 15 mm für die neuen Fliesen samt Kleber. Zum weiteren Aufbau des Bodens äußert er sich nicht.
    Wir sind uns nun unschlüssig, wie wir die verbleibenden max. 45 mm aufbauen sollen: Bauplatten, Estrichplatten (einfach oder zweilagig), EPS ja/nein, Entkopplungsmatten, usw.... Jeder sagt was anderes. :-(
    Grundsätzlich hätten wir unter den Fliesen gerne noch etwas Dämmung gehabt (wie bisher), wobei direkt unter dem Bad der Heizraum des Hauses (in einem ansonsten ungeheizten Keller) ist. Wir haben nun aber gehört, dass das bisherige EPS auch keine Dämmung war, sondern lediglich zur Trittschalldämmung diente. Das macht unsere Unsicherheit nur noch größer. :-(
    Übrigens hatten wir uns ursprünglich überlegt, eine Fußbodenerwärmung (Rücklauf) zu integrieren. das hat sich aufgrund der geringen Aufbauhöhe aber wohl erledigt. Eine elektrische Fußbodentemperierung steht noch als Option im Raum, ist aber nicht im Mittelpunkt unseres Problems.
    Kann irgendjemand weiterhelfen? Vorab schonmal Danke für Eure Hilfe!
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.024
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte.
    Tür auf und Überichtsfoto - die meisten Foto-Apps vom Handy haben sogar eine Panoramafunktion, falls sie keine Weitwinkelkamera haben!

    Was ist drin im "Gäste-Bad"
    [ ] WC
    [ ] Waschbecken
    [ ] Duschwanne mit/ohne Trennwand und Tür
     
  3. #3 holger2022, 01.06.2022
    holger2022

    holger2022

    Dabei seit:
    01.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo BaUT, vielen Dank für dein Interesse.
    Ins Gäste-Bad soll an die hintere Wand eine raumbreite begehbare (geflieste) Dusche - mit einer Glastrennwand (ohne Tür) als Abgrenzung zum übrigen Raum. Unter die begehbare Dusche macht der Fliesenleger Gefälleestrich.
    Ansonsten ist noch ein Hänge-WC und ein Waschtisch vorgesehen.
    Anbei ein Foto vom derzeitigen ausgeräumten Zustand.
     

    Anhänge:

  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.024
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bodengleiche Walk-In-Dusche ???
    Das heißt dann wohl - Bodenabdichtung für das gesamte Bad inkl. Flex-Bänder zu allen Wänden und fachgerechter Eindichtung der Bodenrinne/des Ablaufs (vielleicht ja doch lieber Fertigteil-Bodenelement mit integrierter Rinne oder integriertem Ablauf statt Gefälleestrich vom Flisör???)
    und Abdichtung der Wandflächen der Dusche mind. 2 m hoch bzw. 20 cm über oberste Position der Duschbrause inkl. Dichtungsmanschetten für alle Rohrdurchdringungen.

    Sowas gehört geplant!!! Und wenn der Fliesenleger das nicht alles kann/will, dann musst du das als Auftraggeber planen und wenn du das nicht kannst, dann gibt's da so Architekten.

    Da ist so einiges zu bedenken:
    https://www.sopro.com/fileadmin/customer/Service/Sopro_Planer/Planer8_Kap3.pdf
     
  5. #5 holger2022, 01.06.2022
    holger2022

    holger2022

    Dabei seit:
    01.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo BaUT,
    es geht nicht um den Boden unter Walk-In-Dusche und auch nicht um Abdichtungen für Rohrdurchlässe.
    Meine Frage war, wie außerhalb der Dusche, also im übrigen Raum, der Bodenaufbau sein soll. Das Schaubild auf S. 87 deines Links zeigt ja vom Grundsatz her das Richtige. Nur: Wie krieg ich das auf 45 mm unter?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.116
    Zustimmungen:
    5.024
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fermacell Fußbodenelemente???
    Schwierig wird nur der Anschluss zur Dusche
     
  7. #7 holger2022, 01.06.2022
    holger2022

    holger2022

    Dabei seit:
    01.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo BaUT,
    mir geht es nur um den Bodenaufbau - sprich: die Dicke der jeweiligen Schichten (bzw. Aufbauoptionen, sofern es welche gibt).
    Fermacell ist sicher eine Möglichkeit. Aber in welcher Stärke? Lieber 2 dünne Platten kreuzweise verlegt oder besser eine, die z.B. mit Mineralwolle oder Polystyrol kaschiert ist? Oder besser eine Powerpanel und darunter Styropor o.ä. als Trittschall?
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wieso kann der Fliesenleger in der Dusche Estrich einziehen und im Rest des Raumes nicht?
     
    BaUT gefällt das.
  9. #9 holger2022, 06.06.2022
    holger2022

    holger2022

    Dabei seit:
    01.06.2022
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage ist berechtigt. Leider habe ich darauf keine Antwort. "Das macht der Gipser", so der Fliesenleger zu uns. (Wir hatten bislang 2,5 cm Styropor unter dem Estrich (oder der Ausgleichsmasse oder was immer dort ausgebracht war) und wollten eigentlich auch wieder eine Dämmung und nicht nur Estrich bis auf den Beton.)
     
Thema:

Badsanierung Bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Badsanierung Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand

    Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eine Meinung bezüglich eines Wasserschadens. Wir haben einen Durchbruch im Bad machen lassen und da die Dusche...
  2. Leidiges Thema Badsanierung

    Leidiges Thema Badsanierung: Hallo liebe Community, für Euch wahrscheinlich ein mittlerweile leidiges Thema aber ich habe den Verdacht, dass bei der Sanierung/Renovierung...
  3. Badsanierung Sanitärinstallation

    Badsanierung Sanitärinstallation: Hallo Zusammen, bin gerade dabei mein Badezimmer zu sanieren und da ich die Heizung und den Waschbecken umgestellt habe mussten auch die...
  4. Eternit-Abflussrohr Muffe tiefer setzen - Badsanierung

    Eternit-Abflussrohr Muffe tiefer setzen - Badsanierung: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage und hoffe auf Ratschläge. Ich werde es nicht selbst machen sondern in Auftrag geben, mein Installateur hat...
  5. Badsanierung nach Wasserschaden (inkl Teile von Küche) Pfusch?

    Badsanierung nach Wasserschaden (inkl Teile von Küche) Pfusch?: Hallo, bin neu hier aber vielleicht könnt ihr mir helfen. auf den Bilder zu sehen sind 2 Bäder und eine Küche. Das eine Bad ist bis auf ein paar...