Balken durch Schraube geschwächt ?

Diskutiere Balken durch Schraube geschwächt ? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich möchte am Deckenbalken meines Hauses gern eine Schaukel für meinen Junior befestigen. Balken habe ich schon gefunden, die...

  1. #1 Gast14207, 12.09.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Hallo,

    ich möchte am Deckenbalken meines Hauses gern eine Schaukel für meinen Junior befestigen. Balken habe ich schon gefunden, die Hakenschraube zur Schaukel ist 10mm Durchmesser. Schwäche ich den Balken durch das Loch, welches die Schraube verursacht ? Ich würde 8 mm vorbohren und dann die Schraube rein....

    Balken ist 14 x 20 hochkant, 4 m Spannweite, Abstand ca. 110 cm . Darüber ausgebautes Dachgeschoss. Baujahr 1930.


    Grüße
    Stefan
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Gewicht Kind? Gewicht Schaukel? Sollte gehen sowas, aber die Zwerge im Zaum halten mit Gruppenschaukeln. Dein Balken könnte auch Äste in diesen Dimensonen aufweisen und hält....
     
  3. #3 Skeptiker, 12.09.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Schaukeln zur Vermeidung des Ausdrehens immer an zwei Schrauben befestigen! :konfusius Diese Querschnittsschwächung erscheint mir als Statik-Laien eher unbedeutend, aber das soll ein Fachkundiger kommentieren.
     
  4. #4 Gast14207, 13.09.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Also

    ich mache mir keine sorgen, dass der balken den junior hält. ich mache mir sorgen, dass der balken dann das darüber liegende dachgeschoss nicht mehr hält ... Ist ja von der gesamtstatik nicht mit so viel puffer, sagte damals der archi bei der planung des DG-ausbaus.

    Grüße
    applegg

    ps: der hinweis mit den Astlöchern scheint erfolversprechend, stimmt, 10mm Löcher haben die Balken meist immer irgendwo.
     
  5. #5 Gast14207, 15.09.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ist da ein fackundiger ?

    keiner da ? :bef1004: bitte.....
     
  6. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ist es nur ein Balken?
     
  7. #7 Gast14207, 15.09.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    ??

    Ja, es ist EIN Balken. (nicht zwei, wobei, die Dekce hat natürlich mehr als einen)

    Ja, es ist ein BALKEN (kein Streichholz, kein Brett, ein BALKEN)

    ja, es IST ein balken (ich kann ihn sehen, fühlen und riechen. nach meinem Weltbild folgend IST er. "Cogito ergo sum" erfüllt er allerdings nicht.

    Und nun?:think
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Entweder (mit genügend Gottvertrauen) die beiden Löcher bohren und gut iss!

    Oder Deinen Statiker (den vom DG-Ausbau) anrufen, sein okay einholen und dann bohren...
     
  9. #9 Gast14207, 15.09.2010
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    EIN Loch

    nur eins. :hammer:

    Die von Skeptiker befürtchtete Ausdrehung der Schrauben wird durch ein Drehgelenk an dem Aufhängemechanismus verhindert.

    Ja, ich fürchte, ich muss die Euros investieren und beim Statiker aufschlagen. hätte mir die 30 EUR gern gespart....
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...OK...die Nerven liegen blank....verständlich.

    Keiner traut sich mal wieder klare Aussagen zu treffen ...wie immer: alle Glaskugeln kaputt, verlorengegangen oder in Kur:D

    Da meine auch....verdammt, wo hab ich sie wieder liegen lassen... gerade abkömmlich ist, konnte ich natürlich nicht wissen, dass es sich um einen Balken einer Balkendecke handelt.
    Ich unterstell jetzt mal, der Dachstuhl wird nicht nur von dem einen Balken gehalten und es ist auch genug Last von oben vorhanden sodass der Balken nicht losgewackelt wird.....
    Kurzum: Ich krieg bei dem Projekt keine grauen Haare...

    Auf der sicheren Seite bist du natürlich wenn.....
     
Thema: Balken durch Schraube geschwächt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tragenden balken durchbohren

    ,
  2. dachbalken bohren

    ,
  3. schrauben in dachbalken

    ,
  4. dachbalken anbohren,
  5. tragende balken bohren,
  6. deckenbalken bohren,
  7. darf man in dachbalken bohren,
  8. schrauben für dachbalken,
  9. schrauben tragende balken,
  10. tragende deckenbalken durchbohren?,
  11. holzbalken loch bohren kabel,
  12. leimbinder schwächen löcher,
  13. balkenschwächung durch loch,
  14. tragende holzbalkjen Schrauben,
  15. tragenden holzbalken bohren,
  16. schrauben in tragende balken,
  17. in tragenden balken bohren,
  18. darf man in holzbalken schrauben,
  19. dübelloch durch balken,
  20. tragender balken schrauben,
  21. holzbalken durch schraube geschwächt,
  22. dachfette anbohren,
  23. tragenden Balken anbohren gardine,
  24. mieter löcher tragend holz,
  25. tragender Balken loch
Die Seite wird geladen...

Balken durch Schraube geschwächt ? - Ähnliche Themen

  1. Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?

    Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?: Guten Tag☀ Ich hoffe meine Frage ist in Ordnung. Wohne in einem wahrscheinlich im 18. gebauten Lehm Fachwerk, indem schon einiges gemacht werden...
  2. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  3. MDF Bodenplatten quietschen auf Balken

    MDF Bodenplatten quietschen auf Balken: Hey, ich hab auf Stahlträgern Balken liegen. 130x80 (sind jeweils aus vier Kanthölzern zusammengeschraubt) im 62,5er Abstand. Darauf sind 20 mm...
  4. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  5. Befestigung Stromschiene an Balken - welche Schrauben ?

    Befestigung Stromschiene an Balken - welche Schrauben ?: Hallo ! Ich möchte am Deckenbalken meines Hauses eine Stromschiene (1.6m, ohne Leuchten ca. 2kg) anbringen. Geplant sind darauf 3 Lampen zu je...