Balken einbauen für Hängesessel

Diskutiere Balken einbauen für Hängesessel im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Hängesessel anzuschaffen. In der neuen Wohnung sind die Decken leider...

  1. #1 Caept41n, 04.07.2019
    Caept41n

    Caept41n

    Dabei seit:
    04.07.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir einen Hängesessel anzuschaffen. In der neuen Wohnung sind die Decken leider schon wieder abgehängt und lassen eine Deckeninstallation nicht zu. Nach vielem hin und her habe ich überlegt einen Querbalken einzubauen. Die Frage als absoluter Laie ist jetzt was für Material brauche ich, dass das Ganze auch hält?

    Zur Situation in der Wohnung:
    - Altbau ca. 1930iger Baujahr
    - Balken müsste ca. 250cm lang sein
    - Wände sind ca. 30cm an beiden Seiten stark

    Wenn ich mir die Wandbefestigung CHICO Wandbefestigung - Astra - für Hängesessel (bitte googeln ich darf keine Links posten) angucke, sollte es doch reichen einen KVH 8x16 vom Baumarkt zu nehmen und mit 8ter Sechskantschrauben in die Wand setzen.

    Hat da jemand Erfahrungen oder Ideen?
     
  2. #2 bauspezi 45, 04.07.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    :bau_1:
     
  3. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Sorry @bauspezi 45 aber ich versteh den zusammenhang von deinem Post, zum TE genau null. Liegt aber wohl an mir. Aber wie komsmt du von KVH an die wand schrauben zu mit Estrich verfülltem Rohr?

    Würde Links und rechts ein Balkenschuh an die Wand düblen, den Balken rein legen, den Sessel dran hängen, und mich freuen. Ob die 8er schrauben reichen, hängt vom mauerwerk ab. Wenn es ein fester ziegel ist, und du nicht gerade die Mörtelfuge triffst, könnte das mit dem ensprechenden dübel, und 4 schrauben, schon reichen. Wenn aber nicht, dann bräuchtest das schon etwas stabileres.
    Wenn der Hängesessel mal weg ist, Balken runter, Schuhe abschrauben, Löcher verspachteln bei der nächsten Renovierung.
     
  4. #4 bauspezi 45, 04.07.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    sorry, war wohl etwas verrutscht sollte wo anders hin, danke für den Hinweis..
     
    arch gefällt das.
  5. #5 Caept41n, 04.07.2019
    Caept41n

    Caept41n

    Dabei seit:
    04.07.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke arch.

    Denkst du die Balkenstärke reicht aus bei 2,5m Länge? Ansonsten die Schrauben ne Nummer größer und den Sessel vielleicht auf zwei Aufhängungen verteilen? Gibt es bessere oder schlechtere KVH Holzarten?
     
  6. #6 cschiko, 04.07.2019
    cschiko

    cschiko

    Dabei seit:
    07.12.2017
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    20
    Ich würde das auch so machen, gibt ja entsprechende Balkenschuhe. Einzig würde ich vielleicht die Schrauben ne Nummer größer wählen (sicher ist sicher) und macht bei einer Renovierung wenig aus. Im Altbau ist das eh immer so ne Sache, zur Not kann man aber dann noch auf Injektionsmörtel zurückgreifen.

    Der Balken sollte mit 8x16 schon ausreichen, bei unserem Klettergerüst ist bei etwas weniger als 2,50m ein 9x9 Balken dabei gewesen und das bei zwei Schaukeln. Aber der 8x16 sollte das schon tragen, insbesondere da du ihn ja wahrscheinlich mit 16cm als Höhe einbauen wirst. Ob du den Sessel auf zwei Aufhängingen verteilst hängt dann ja eher von der Art des Sessels ab. Eine Alternative wäre dann noch ein Leimbinder(balken) entsprechender Dimension. Ich meine die sind nochmal tragfähiger.
     
  7. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Naja also brechen wird er vermutlich nicht, wohl aber etwas durchbiegen, vor allem wenn man dann dran "schauckelt". Aber das würde ich nicht als Problem betrachten, weil ja sonst nichts durch die Biegung es Balkens beeinflusst wird. Ich würde mehrAaugenmerk auf die Auflager der Balken an der Wand legen. Bei 30 cm Wand kannst schon mal 4 10 cm lange Schrauben mit gutem Dübel nutzen. Wenn du genug platz hast, und die ein paar euro mehr nichts aus machen, kannst auch einen dickeren Balken nehmen.
     
  8. #8 SIL, 04.07.2019
    Zuletzt bearbeitet: 04.07.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.024
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du bist ein ganz schön "dickes" Architekt wenn bei 8 /16 sich das verformt ;)
     
  9. #9 Fred Astair, 04.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vielleicht ist "Hängesessel" auch nur eine jugendfreie Umschreibung für Liebesschaukel? ;)
     
    arch und Lexmaul gefällt das.
  10. #10 Caept41n, 04.07.2019
    Caept41n

    Caept41n

    Dabei seit:
    04.07.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also je dicker desto besser wenn der Preis nicht explodiert. Der Balken soll auch noch als Retro-Lampe dienen und da sieht mehr einfach besser aus und man hat die Möglichkeit zum nicht jugendfreien Upgrade

    Bzgl. Material:
    Ich hatte gedacht das KVB stabiler ist als Leimbinder.
    Und wisst ihr wo man mehr als 8x16 günstig bekommt. Der obi um die Ecke hat nichts größeres im Sortiment.
     
  11. arch

    arch

    Dabei seit:
    01.06.2017
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    234
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bodensee
    Hehe, hab ich bei dem balken noch nie probiert. Aber du hast vermutlich recht, da bewegt sich ziemlich sicher wenig bis nichts. Aber selbst wenn, wäre das ja nicht schlimm
    Holzfachhandel? Sägewerk? Kleinanzeigen? Wenn nen alten Dachstuhlbalken ohne schädlinge und imprägnierung bekommst, würde das doch auch gehen. Muss ja kein neues Holz sein. Alt kann eh cooler aussehen, wenns in den Balkenschuh passt.
     
Thema:

Balken einbauen für Hängesessel

Die Seite wird geladen...

Balken einbauen für Hängesessel - Ähnliche Themen

  1. Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?

    Balken in Scheune neben Wohnhaus rutschen auseinander, Risiko?: Guten Tag☀ Ich hoffe meine Frage ist in Ordnung. Wohne in einem wahrscheinlich im 18. gebauten Lehm Fachwerk, indem schon einiges gemacht werden...
  2. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  3. MDF Bodenplatten quietschen auf Balken

    MDF Bodenplatten quietschen auf Balken: Hey, ich hab auf Stahlträgern Balken liegen. 130x80 (sind jeweils aus vier Kanthölzern zusammengeschraubt) im 62,5er Abstand. Darauf sind 20 mm...
  4. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  5. Dachboden Einbau Tür / Balken im Weg

    Dachboden Einbau Tür / Balken im Weg: Guten Morgen, das beigefügte Bild zeigt die Giebelwand (innen) unseres Stalls. Der Dachboden des Stalls soll zu einem Arbeitszimmer ausgebaut...