Balkenabstand 80cm Neubau

Diskutiere Balkenabstand 80cm Neubau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ist ein Balkenabstand von ca 80cm bei einer Holztafeldecke nicht realisierbar? Der Bodenaufbau ist Vinyl 7cm Zementestrich 3cm...

  1. #1 Nickel671, 04.04.2024
    Nickel671

    Nickel671

    Dabei seit:
    18.03.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ist ein Balkenabstand von ca 80cm bei einer Holztafeldecke nicht realisierbar?

    Der Bodenaufbau ist
    • Vinyl
    • 7cm Zementestrich
    • 3cm Polystrolschaum
    • 3cm Polyurethan-Hartschaum
    • OSB Platte
    • Balken
    Unser Architekt meint, dass ein Balkenabstand von 80cm mehr als ungewöhnlich ist und OSB Platten an dieser Stelle für den Statiker undekbar sind, da nicht auszuschließen ist, dass sich die Plattenstöße in der Mitte des Feldes zwischen den Deckenbalken befindet
     
  2. #2 Holzhaus61, 05.04.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    223
    Also, rein theopraktisch funktioniert das und ist auch nicht ungewöhnlich. Die OSB müssen halt die berechnete Stärke haben und beim Balkenabstand muß die Ausführungsplanung halt berücksichtigen, daß es keine fliegenden Stöße gibt. So einfach ist das. Latürnich kommt es auch auf die gesamte Planung an, also Grundrisse, sichtbare Holzbalken, usw. usw.

    Es kommt aber auch darauf an, Spannweite, Einfeld/Zweifeldträger, Schwingungsnachweis, usw. usw.

    Das ist wieder mein Lieblingsthema: Beton kann jeder Archi zeichnen, Holzbau ist ne andere Nummer. Hol jetzt den Statiker mit ins Boot, dann weisste, woran Du bist.
     
    Nickel671 gefällt das.
  3. #3 Ab in die Ruine, 05.04.2024
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    386
    Zustimmungen:
    133
    Das lese ich immer wieder. Aber ist das technisch korrekt? Sind OSB Platten mit fliegendem Stoß bei Nut-Feder und Verleimung wirklich nicht so stabil?
    Vorallem wenn sie seitlich von durchgehend Platten flankiert werden?
    Eine Planung würde ja bedeuten, dass man teils Nut und Feder wegschneidet, damit sich die Platten auf Stoß auf dem Balken treffen.
    Habe ich so noch nicht gesehen in der Ausführung.
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    209
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Muss das OSB sein? Mit GIFA-Floor lässt sich das auch bei den Balkenabstänen realisieren.
     
  5. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    969
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich habe nach Deiner Threadhistorie den Eindruck, daß weder Du wüßtest, was eine Holztafeldecke ist, noch daß Dein Architekt vor dem deinigen schon mal ein Haus gebaut hätte.
     
    Nickel671 gefällt das.
  6. #6 Holzhaus61, 05.04.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    223
    Na ja, die OSB hat ja die Aufgabe, ne Scheibe herzustellen. und bei nem 80er Abstand (genauer gesagt: 83,3) das wird schon flatterig, das merkst Du dann, wenn Du mal so mit zarten 115 kg drüber läufst. Aber, es ist Aufgabe der Planung halt die Abmessungen so zu planen, das es passt. Daß Du dabei mal was wegschneiden musst, bleibt dabei nicht aus. Beim 60er (genauer gesagt, 62,5) seh ich das auch nicht so verbissen (Statiker bitte weghören :D) Die Verleimung kannst sowieso getrost vergessen, weil es dafür keine Zulassung auf der Baustelle gibt. Aber spätestens beim Schwingungsnachweis fällste auf die Fräse...

    Wenn Du mir die Zulassung für den Verwendungszweck (Scheibe) zeigst....
    Soweit bin ich dann nicht gegangen :biggthumpup:
     
    Nickel671 gefällt das.
  7. #7 Nickel671, 05.04.2024
    Nickel671

    Nickel671

    Dabei seit:
    18.03.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort tatsächlich bin ich Laie(Informatiker) und kann die Begriffe nur recherchieren, aber spätestens bei Schubfeldmodell steig ich aus. Also wäre das beste Vorgehn, es mit dem Statiker und der auszuführenden Zimmerei abzustimmen. Wir würden dann jetzt auch einen Kompromiss machen und 62,5 nehmen. Soweit wir das verstehen, ist das die Normalgrösse bei so einer Konstruktion?
     
  8. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    969
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Ich verstehe es nicht, weil ich Deine Pläne nicht kenne. Du sprichst einerseits von einer Holztafeldecke, andererseits aber von Balkenabständen. Bei letzteren ist es ja gerade einer der Reize davon, statt eines industriellen Herstellers eine Manufakturzimmerei zu wählen, daß man da flexibler beliebige ich sachma "Tabulatorsprünge" im Achsmaß der Balkenabstände realisieren kann.
     
  9. #9 Fabian Weber, 05.04.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    13.848
    Zustimmungen:
    5.264
    Wenn man Rauhspund statt OSB nimmt ist der Balkenabstand wahrscheinlich wieder egal. Man hat auch gleich die schönere Ansicht von unten und muss die Decke gar nicht abhängen.
     
Thema:

Balkenabstand 80cm Neubau

Die Seite wird geladen...

Balkenabstand 80cm Neubau - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke balkenabstand Dielen

    Holzbalkendecke balkenabstand Dielen: Hallo zusammen, ich habe die Balken meiner Holzbalken Decke erneuern lassen und zunächst bestand die Überlegung Hobeldielen mit Nut und Feder 14...
  2. Rauspund 45mm Fußboden im Dach Balkenabstand 1,70m

    Rauspund 45mm Fußboden im Dach Balkenabstand 1,70m: Hallo, möchte gern den Fußboden im Dachstuhl (Kaltdach) einer alten Scheune begehbar (nur) machen. Z.Z. ist dieser mit Schwarten (möglicherweise...
  3. Balkenabstand Zwischendecke

    Balkenabstand Zwischendecke: Hallo unser Flur Fußboden im OG hat einen Balkenabstand von ca 90 cm. Der Flur ist 4,70x1,90m. Derzeit sind 22mm Dielen drin. Ich möchte den Boden...
  4. OSB-Platten bei 1m Balkenabstand und Höhenunterschied

    OSB-Platten bei 1m Balkenabstand und Höhenunterschied: Hallo, ich bin dabei das Haus meiner verstorbenen Oma zu renovieren, da ich da einziehen möchte. Im Schlafzimmer (OG) waren die Dielen quer zu...
  5. Balkenabstand Holzterrasse

    Balkenabstand Holzterrasse: Hallo, ich habe da eben ein nettes Diagramm bzgl. des Balkenabstandes bei Holzdielen gefunden. Vielleicht hilft das ja interessierten weiter....