Balkon verliert Farbe, Feuchtigkeit dringt ein? Wie Abhilfe schaffen.

Diskutiere Balkon verliert Farbe, Feuchtigkeit dringt ein? Wie Abhilfe schaffen. im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Klingt für mich irgendwie auch nicht überzeugend... Hab keine Lust in ein paar Jahren wieder das gleiche machen zu lassen...

  1. #21 Freerider, 19.09.2014
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Klingt für mich irgendwie auch nicht überzeugend... Hab keine Lust in ein paar Jahren wieder das gleiche machen zu lassen...
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Estrich weg.
    Gefälleestrich im Verbund
    Abdichtung (Flachdachfolie am Stück wäre am besten)
    Schutzflies

    Belag nach Wahl: Platten auf Stelzlager oder Mörtelsäcken, Holz auf Bautenschutzmatten, Estrich mit Fliesen oder Beschichtung (beides eine bescheurte Idee) usw.
    Bei Platten lose kann man jederzeit wieder dran, wenns notwendig wäre.
     
  3. #23 Freerider, 22.09.2014
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Hm, also nochmal eine ganz andere Variante? Klingt für mich auch logisch, das man dort wieder einfacher dran kann...
     
  4. #24 Freerider, 07.10.2014
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Hab nun noch ein weiteres Angebot vorliegen:

    Dieser Betrieb möchte folgendes machen:
    Der alte Fliesenbelag und der Estrich werden abgestemmt und entsorgt. Ein Verbundestrich mit Gefälle wird aufgebracht. AUf dem Estrich und den Stirnseiten kommt eine spezielle Wassersperre. Wand Boden Anschlüsse werden mit Dichtbändern verstärkt. Nach Aushärtung werden Fliesen verlegt. Die Rohdecke wird saniert. Auf Wunsch erfolgt noch die Montage eines Tropfbleches.

    Hier sollen also wieder Fliesen verbaut werden. Allerdings ist der Preis deutlich niedriger als das erste Angebot (obwohl der Estrich entfernt wird).

    Zusammenfassend hab ich nun drei verschiedene Angebote mit drei verschiedenen Lösungsvorschlägen und Preisen zwischen 3.200€ und 7.500€. Da soll man als Laie noch durchblicken...
     
  5. #25 Gast036816, 07.10.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wenn du kein angebot gemäß der beschreibung #22 hast, dann kannst du getrost alle angebote der reststoffverwertung zuführen.
     
  6. #26 Freerider, 08.10.2014
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Ein befreundeter Bauingenieur und Architekt hat mir nun folgendes Vorgeschlagen.

    - Fliesen und Estrich weg
    - Bitumenabdichtung (mit Gefälle)
    - Drainagefolie
    - Vlies

    Darauf dann Belag nach Wunsch, aufgrund der beschränkten Höhe könnte es mit Platten oder Holz schon eng werden.
    Jetzt muss ich nur jemanden finden, der das auch macht.
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Worin besteht da jetzt der Unterschied zu #22 ?

    Ausser das Drainagefolie keine Abdichtung sein muss?
     
  8. #28 Freerider, 09.10.2014
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Dann bin ich ja mal gespannt, ob ich auch noch jemanden finde, der das auch so machen kann.
     
  9. #29 Freerider, 31.07.2015
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Hm, bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung. Eigentlich hatten wir schon einen Termin ausgemacht, aber der Laden ist Land unter und hat scheinbar keine Zeit mehr.

    Unsere Nachbarn haben das gleiche Problem und haben nun neue Fliesen verlegt. Dazu Tropfbleche und auch eine Abdichtung an der Hauswand. Sieht für mich (als Laie) top aus. Der Betrieb rät uns zu Fliesen und nicht zu Platten, da sich darunter nur der Dreck sich sammelt. Seht ihr das nicht so?
     
  10. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern

    frisch verlegt sehen Fliesen leicht "top" aus
    und wie das in ein paar Jahren wird, hast du ja schon gesehen.
    ausserdem steht doch hier 2 Seiten lang wie es gemacht werden soll, warum jetzt wieder "von vorne" ?
     
  11. #31 Freerider, 01.08.2015
    Freerider

    Freerider

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Kfm.
    Ort:
    Unterhaching
    Weil das hier einfach kein Betrieb machen will... :(
     
  12. #32 wasweissich, 01.08.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ganz einfach , gefragt wird so lange , bis einer die gewünschte antwort errät .
    ob es punkte gibt weiss ich alledings nicht .... :D
     
Thema: Balkon verliert Farbe, Feuchtigkeit dringt ein? Wie Abhilfe schaffen.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. balkon farbe blättert ab

    ,
  2. balkondecke farbe blättert ab

    ,
  3. balkonunterseite farbe blättert ab

    ,
  4. Farbe an balkonunterseite blättert ab,
  5. balkon farbe bröckelt decke,
  6. unterm Balkon blättert die Farbe ab,
  7. farbe am balkon blättert ab,
  8. Balkonfarbe blättert an decke ab,
  9. balkon stirnseite sanieren,
  10. farbe bröckelt unter balkon,
  11. wie entferne ich absplitternde farbe von balkondecke,
  12. neuanstrich auf beton blättert ab,
  13. balkonfarbe blättert ab,
  14. Farbe Balkon abplatz,
  15. balkon farbe blättert,
  16. balkonfarbe,
  17. balkonstirnseitig verputzen,
  18. farbe unter balkon blättert ab,
  19. balkonbrüstung putz blättert,
  20. decke vom balkon farbe blättert Feuchtigkeit,
  21. Putz Blättert ab Balkon,
  22. balkon farbe Platzt unten ab,
  23. farbe balkon unterseite,
  24. putz unterm balkon blättert ab,
  25. abblättern unter dem balkon
Die Seite wird geladen...

Balkon verliert Farbe, Feuchtigkeit dringt ein? Wie Abhilfe schaffen. - Ähnliche Themen

  1. Stabilität unseres Balkons gefährdet?

    Stabilität unseres Balkons gefährdet?: Hallo zusammen, ich hatte kürzlich einen Handwerker im Haus der meinte unser Balkon (23.5 m²) hätte mögliche Mängel die man beachten sollte. Er...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Markise an Balkon-Stirnseite montieren?

    Markise an Balkon-Stirnseite montieren?: Hallo Leute, jetzt mal was kniffliges! Über unserer Terrasse ist ein Balkon. Leider nur in etwa 2,40 m Höhe. Zur Verbesserung des Sonnenschutzes,...
  4. Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?

    Balkon neu fliesen auf alten Fliesen - Kosten?: Wir haben unseren Balkon - 6 Quadratmeter - neu fliesen lassen. Die alten Fliesen blieben drauf, wurden gereinigt, Risse wurden aufgefüllt, eine...
  5. Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?

    Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?: Einen schönen guten Morgen. Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen einen Gartenbaubetrieb zu suchen, der mir neue Fliesen auf dem Balkon legt...