Balkon zuhoch gebaut ?!

Diskutiere Balkon zuhoch gebaut ?! im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, ich bin hier neu im Forum und starte gleich mal mit einem Problem?! Der Angelegte Balkon/Loggia liegt höher als mein Innenraum!...

  1. #1 Benkenobi86, 13.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich bin hier neu im Forum und starte gleich mal mit einem Problem?!

    Der Angelegte Balkon/Loggia liegt höher als mein Innenraum!
    ich kenne keinen Balkon der höher liegt als der Innenraum?
    Zu den Maßen:
    Balkon mit Dämmung etc. : 24,5 cm
    Innenraum Dämmung, Estrich etc. ca. 16cm
    Eine Schwelle soll in der Mitte von 26 cm entstehen + 2 cm Schwelle vom Fensterbauer.
    Somit hätte ich eine Tritthöhe von Innenraum zum Balkon von 12 cm.
    Von der Schweißbahn aus (Balkon) sind 5,5cm zur Schwelle.

    Nun zu meiner Frage ist dies Bauseitig in Ordnung ?
    zu einem das der Balkon höher liegt ?!
    Und angedacht war es eben erdig den Übergang zu schaffen.

    Vielen Dank
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 13.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist das eventuell kein Balkon sondern eine Dachterrasse? Ich lese was von Dämmung.
    Dann wäre es ohne partielle Absenkung der Decke nicht möglich, oben ebenerdig rauszukommen.
     
  3. #3 Benkenobi86, 13.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    hmm eher Balkon...
    Im Architektenplan steht allerdings Balkon/Loggia

    Vielleicht hilft das Foto weiter

    Die Dicke der Dämmung von 17 cm liegt wohl daran, dass ein Teil des Balkons (1,5m von 3,0m) die Decke von der Stube (EG) ist., Aber sollte das ein Architekt nicht wissen ?!

    Danke
     

    Anhänge:

  4. #4 Fred Astair, 13.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wieso meinst Du, dass das "hmm eher ein Balkon" sei? Weil Du Dir einen wünschst?
    Ein Balkon kragt frei aus der Fassade aus und hat darunter höchstens einen anderen Balkon.
    Was Du hast, ist eine Mischkonstruktion aus Dachterrasse und Loggia, aber kein Balkon.
    Der Archi sollte das wohl wissen. Sonst hätte er nicht soviel Dämmung draufgepackt.
    Ebenerdig würde nur mit Absenken der EG-Decke gehen.
     
  5. #5 Fabian Weber, 13.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Kann man machen, sieht aber von Innen ziemlich bescheiden aus. Wie sind denn die Fertighöhen im Plan?
     
  6. #6 Benkenobi86, 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Fertighöhen sind im Schnittplan nicht eingezeichnet!

    Daher jetzt auch die Große Überraschung!
    16cm wurden mir mündlich mitgeteilt (Innenraum)
    Vom Belag/Dämmung Loggia wurde kein Wort von gesprochen :(
     
  7. #7 Fred Astair, 13.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist das unten auch Deine Wohnung?
    Da hat der Archi einen ganz schönen Bock geschossen, wenn er Dir oben einen ebenerdigen Austritt zusichert.
     
  8. #8 Benkenobi86, 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja das ist mein Haus
     
  9. #9 Fred Astair, 13.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann möchte ich nicht in seiner Haut stecken, Dir das erklären zu müssen.
     
  10. #10 Fabian Weber, 13.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Wo war da jetzt was ebenerdiges vereinbart?
     
  11. #11 Benkenobi86, 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    War es nicht :( !
    Ich bin erst auf die Idee gekommen als ich beim Fensterbauer war.
    Mir war als Leie nicht bewusst das ein Balkon/Loggia gedämmt werden muss.
    Im Nachhinein ist man immer schlauer.
    Dennoch finde ich sollte ein Architekt darauf hinwiesen und oder Anfragen.
     
  12. #12 Fabian Weber, 13.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja das sollte er, muss es aber natürlich nicht. Genausogut sollte ein Bauherr wissen, was Ihm wichtig ist z.B. Barrierefreiheit im Alter.
     
  13. #13 Benkenobi86, 13.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin morgen bei meinem Bauunternehmer und frage ob die Dämmung reduziert werden kann oder ob es bessere Dämmstoffe bei kleinen Ausmaßen gibt.

    Vielen Dank euch
     
  14. #14 Fred Astair, 13.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Sorry, ich hatte gemeint irgendwo gelesen zu haben, dass ein ebenerdiger Übergang vereinbart war. Stattdessen war es wieder mal nur vom Bauherren "angedacht".
    Dieses Wunschdenken zieht sich mittlerweile durch fast alle Theads.
     
    Fabian Weber und SIL gefällt das.
  15. #15 SIL, 13.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Etwas ungewöhnlich ist das schon-zumal dann die letzte Wasserführende Lage ja höher steht als innen und nur mit Rinnen etc gearbeitet werden, es gibt aber durchaus Terrassen Balkone die 'höher' liegen als der innere Bereich. Auf der anderen Seite sind 26 cm Aufbauhöhe relativ viel- zumal dort auch unterseitig gedämmt werden könnte bzw muss halt Vakuum Dämmung verwendet werden.... technisch ist das sicher auch nieveaugleich herzustellen...Vakuu geht im Platten Bereich bis ca 0.006+- gegenüber dem Standard mit 0,22 oder 0,20 das ist schon ein erheblicher Unterschied
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  16. #16 petra345, 14.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bei den heutigen Programmen hätte der Archi mit wenigen Klicks einen Schnitt erstellen können. Dann hätte er gemerkt, daß die Konstruktion nicht geht.

    Wegen der Dämmung bzw. wegen Schimmel etc. muß er eine Dämmung im Bereich der Loggia einbringen.
    Wenn er keine Stufe zum eigentlichen Balkon haben will, wird der ebenfalls höher.

    Es bleibt ihm die Möglichkeit auch im Zimmer die Dämmung zu erhöhen. Aber dann passen die Türen nicht mehr.
    Ein Absenken der Rohdecke im Bereich der Loggia wäre ein Möglichkeit gewesen. Schön sieht das auch nicht aus.

    Planungsfehler!!
     
  17. #17 msfox30, 14.12.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.118
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Mal ein vielleicht ganz absurde Idee. :-).
    Kann man den Fußboden innen nicht höher machen? (Edit: Hatte Petras Beitrag zu spät gelesen)
    Klar, 8cm sind nicht wenig und wirft vielleicht alles durch einander.
    Oder nur in dem einen Raum. Früher waren auch nicht alle Fußböden in Räumen gleich hoch.
    Oder man zieht die 8cm Absatz in den Raum
    ...ein Tod stirbt man hier. Wenn's im EG eine Deckenhöhe sein soll und im OG unterschiedlich hoher Fußboden entsteht. Was sollte der Archi machen.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    DIese Diskussion unglaublich, bei den paar m² Vakuu drunter und gut ist, das hält sich auch in einem überschaubaren Rahmen dann;)
     
    Fabian Weber gefällt das.
  19. #19 Benkenobi86, 14.12.2018
    Benkenobi86

    Benkenobi86

    Dabei seit:
    13.12.2018
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nun einen andern Dämmstoff mit 0,22 Wert bekommen, hier wird die Dicke der Dämmung von 16 cm auf 10cm reduziert. Zusätzlich lasse ich auf meinem Wunsch 2cm extra kürzen. Augen zu und durch...
     
  20. #20 Fred Astair, 14.12.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du schonmal Vakuum als trittfeste Dämmung verbaut? Ich noch nicht. Hab nur immer gelesen, dass das Zeug furchtbar empfindlich ist und beim kleinsten Leck die Dämmwirkung völlig hinüber ist.
     
    Lexmaul gefällt das.
Thema: Balkon zuhoch gebaut ?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. loggia furchtbar

Die Seite wird geladen...

Balkon zuhoch gebaut ?! - Ähnliche Themen

  1. Balkon sanieren

    Balkon sanieren: Hallo, ich habe ein Haus BJ 72. Der kleine Balkon ist von oben (Beton) dicht. An den seitlichen stellen brechen ein paar Ecken aus Diese wollte...
  2. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  3. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  4. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  5. Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube

    Balkon/Loggia vor eine Schleppdachgaube: Hallo in die Expertenrunde, ich habe eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss mit Schleppdachgaube. Ich würde gerne, Erlaubnis der...