Balkongeländer

Diskutiere Balkongeländer im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; [ATTACH] Hallo an unserem Balkon ist das geländer zwischen Estrich und Beton montiert. An diesen Stellen ist der Estrich rausgebrochen und das...

  1. #1 Stepss73, 24.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    ImageUploadedByTapatalk1377326899.823143.jpg

    Hallo an unserem Balkon ist das geländer zwischen Estrich und Beton montiert. An diesen Stellen ist der Estrich rausgebrochen und das Geländer rostet. Der Fliesenbelag ist völlig ok und unbeschädigt.
    Muss ich trotzdem Fliesen und Estrich entfernen und den Balkon abdichten lassen? Oder reicht es das Geländer vom Schlosser umbauen zu lassen und die ausgebrochenen Stellen zu zu schmieren?
    Gruß
    Stephan

    ImageUploadedByTapatalk1377326899.823143.jpg
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wie soll man das mit dieser kleinen Aufnahme entscheiden? Dafür muß man viel mehr sehen vom Balkon, Unterseite, alle Seiten, Oberseite etc...
     
  3. #3 Stepss73, 24.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    ImageUploadedByTapatalk1377327403.149142.jpg ImageUploadedByTapatalk1377327424.619191.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1377327563.316919.jpg ImageUploadedByTapatalk1377327597.434470.jpg

    An den Bereichen, an denen das Geländer montiert ist,sieht es aus, wie auf dem ersten Foto.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Unten schlägt nirgends Feuchtigkeit durch? Dann würd ich es erst mal lassen....

    Lass die Geländer so montieren das man später eine Dachrinne vorhängen kann ohne ein Zauberer zu sein...
     
  5. #5 Stepss73, 24.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Feuchtigkeit würde ich an Rostspuren von der Bewehrung erkennen?


    Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    oder daran, das Farbe abblättert da Feuchtigkeit die Farbe verdrängt
     
  7. #7 Stepss73, 24.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    An der kurzen Außenseite war die Unterseite stellenweise etwas dunkler. Wurde aber gestrichen, kann es deswegen nicht fotografieren.
    Bringt "Fliesendichtbeschichtung" etwas oder ist das Geldmacherei?


    Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Geldmacherei...
     
  9. #9 Stepss73, 28.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Wie teuer wird sowas sein,wenn man 5-6 Geländerbefestigungen vom Schlosser umschweißen und montieren läßt?

    Gruß
    Stephan
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Dürfte entscheidend von der (Höhen-)Lage des Balkons abhängen...
     
  11. #11 Gast036816, 28.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    was soll denn die umschweissung bezwecken, außer mehr korrosionsgefahr?
     
  12. #12 Stepss73, 28.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo,
    ich möchte vermeiden, dass die Bewährung im Beton rostet.Der Dachdecker hat gesagt, wenn an der Unterseite erstmal Rostflecken von der Bewehrung zu sehen sind, kann ich den ganzen Balkon abreissen. Mich stört es so wie es ist nicht. Wir nutzen ihn maximal zum Wäschetrocken.
    Gruß
    Stephan
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die fliesen liegen noch nicht hohl? nirgends?
    erstaunlich .. aber: kommt noch, dann kommt
    (vielleicht) ein richtiger aufbau und ein neues
    geländer.
     
  14. #14 Stepss73, 29.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Ist die aussage richtig, dass die Bewehrung rosten kann und dann der Balkon komplett abgerissen werden muss oder kann man noch warten und sparen?
     
  15. #15 Gast036816, 29.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ....du meinst abwarten und ansparen....
     
  16. #16 Stepss73, 29.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Ja. Ich würde die Sanierung gerne so lange wie möglich aufschieben.
     
  17. #17 Gast036816, 29.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    .....das könnte auch im desaster enden.....
     
  18. #18 Stepss73, 29.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Warum?
     
  19. #19 Gast036816, 29.08.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    als eigentümer bist du für die verkehrssicherheit deiner immobilie verantwortlich, dazu gehört auch eine absturzsicherung. einzige alternative ist, wenn die standicherheit vom geländer nicht mehr vorhanden ist, dass du den zutritt dauerhaft des balkons verwehrst, in dem du die tür abschließt und nur eine person im haus die schlüsselgewalt hat.
     
  20. #20 Stepss73, 29.08.2013
    Stepss73

    Stepss73

    Dabei seit:
    20.12.2012
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Laie
    Ort:
    Wiesbaden
    Das ist klar. Was ist mit der Bewehrung im Beton? Stimmt es, dass die korrodieren kann und der gesamte Balkon abgerissen werden muss?
     
Thema:

Balkongeländer

Die Seite wird geladen...

Balkongeländer - Ähnliche Themen

  1. Balkongeländer

    Balkongeländer: Hallo, ich möchte gerne mein Balkongeländer schleifen lassen. Ein Maler meinte, dass es aussieht als wäre Blei als damaliges...
  2. Balkongelände aus Kunstoff sanieren / renovieren

    Balkongelände aus Kunstoff sanieren / renovieren: Guten Tag, Ich bin gerade dabei die Fliesen meiner Terrasse neu zu machen und möchte auch das Gelände renovieren (Bild angehängt). Es ist aus...
  3. Altbau aus 60ern - Balkongeländer wackelt

    Altbau aus 60ern - Balkongeländer wackelt: Hallo zusammen, es würde mich freuen, wenn jemand das angehängte Video beurteilen würde. Es ist so, dass wir im letzten Jahr einen Altbau mit 3...
  4. Sonnenfester Lack für Balkongeländer

    Sonnenfester Lack für Balkongeländer: Hallo, ich habe mein Balkongeländer, dass aus Eisenprofilen besteht, im Frühjahr abgeschliffen und mit bekannten Metallschutzlack von Ha********...
  5. Balkongeländer Loggia

    Balkongeländer Loggia: Hallo liebe Fachexperten, wir renovieren unser Heim wieder ein Stück weiter, diesmal die Loggia [IMG] 2021 war das 30-jährige Holzgeländer...