Balkonstatik notwendig?

Diskutiere Balkonstatik notwendig? im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Wir haben uns bei unserer Sanierung aufgrund eklatanter Fehler von unserem Architekten frühzeitig getrennt. Dieser hatte uns noch detaillierte...

  1. #1 Leinad7331, 01.03.2023
    Leinad7331

    Leinad7331

    Dabei seit:
    03.04.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Wir haben uns bei unserer Sanierung aufgrund eklatanter Fehler von unserem Architekten frühzeitig getrennt. Dieser hatte uns noch detaillierte Pläne für den Balkonbau zukommen lassen. Leider finden wir dazu keine Statik. Da er aber mit einem Statiker gut befreundet ist (der die restliche Statik des Hauses berechnet hat), kann es sein, dass die Balkonstatik nebenher lief. Jedenfalls wirken die Unterlagen sehr detailliert:

    Bildschirm­foto 2023-03-01 um 07.23.24.png Bildschirm­foto 2023-03-01 um 07.23.43.png

    In der Beschreibung steht sogar:
    "die linken Stützen sind am unteren Auflager gegen Abheben mit Verankerungskraft
    größer 3,5 kN am Fundament zu befestigen"
    Auch die Fundamente wurden bereits gegossen mit genauen Maßen der Grube.
    Das klingt doch sehr danach, als dass eine Statik berechnet worden wäre, oder?

    Der Balkon steht auf vier Stützen, die aufgrund lokaler Gegebenheiten jedoch nicht am Rand des Balkons sind, sondern mittig angeordnet, wie im dritten Bild zu sehen. Man hat also nach links und rechts jeweils 1,75m frei schwebenden Balkon:

    Bildschirm­foto 2023-03-01 um 07.26.37.png

    Jetzt die Frage: Glaubt ihr anhand der Unterlagen, dass das mit Statik gerechnet wurde?
    Für das Bauamt benötigen wir keine Statik (glaube ich?), jedenfalls hat danach keiner gefragt. Wir sind im vereinfachten Verfahren (NRW) unterwegs, bei dem nicht intensiv geprüft wird und man nur das Bauende anzeigen muss.
    Aber natürlich frage ich auch für unsere Sicherheit... Wozu würdet ihr mir raten? Nochmal eine Statik anfertigen lassen? Kontakt zum Architekten (und dem befreundeten Statiker) ist leider nicht mehr möglich.
     
  2. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ja natürlich brauchst du eine Statik.
    War der Architekt dazu beauftragt ?
    Hast du ihm die bezahlt ?
    Wenn beides mit " Ja" dann fordere ihn auf, die dir zu liefern.

    Mit dem Statiker hast vermutlich keinen Vertrag, wäre dann aber eine Alternative, diesen direkt anzusprechen, ob er liefern könnte, mit oder ohne Geld ?

    Dritte Variante, die Statik noch einmal separat zu beauftragen.
     
  3. #3 Leinad7331, 01.03.2023
    Leinad7331

    Leinad7331

    Dabei seit:
    03.04.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Wie gesagt, kein Kontakt zum Architekten und auch keine Chance daran zu kommen.

    Gibt es im Forum Statiker, die da Lust drauf hätten? :D ;)
     
  4. #4 Fred Astair, 01.03.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Statiker und Lust in einem Satz?
    :) Sorry, der musste sein.
     
Thema:

Balkonstatik notwendig?

Die Seite wird geladen...

Balkonstatik notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?

    Gebäudeklasse 4, zweiter Rettungsweg, Schleswig-Holstein, Rauchabzug (RWA) im Treppenhaus notwendig?: Hi, ich brauche eure Unterstützung in der Interpretation der LBO SH. Es geht konkret um §35 Abs 8 (vgl. Gesetze-Rechtsprechung...
  2. Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?

    Dämmung des Spitzbodens – Dampfbremse notwendig?: Hallo zusammen, ich habe ein in 2023 neu gebautes Einfamilienhaus mit Satteldach, bestehend aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. Das Dachgeschoss...
  3. Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?

    Fundament Garage unterfangen/ Stabilisieren notwendig?: Ich habe eine Garage aus den 60er Jahren, welche einen ziemlich fetten Riss durch die betonierte Bodenplatte und beide Seitenwände hat. Ich...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Statisch notwendige Balken ?

    Statisch notwendige Balken ?: Hallo zusammen, ich habe heute bei mir im Dachstuhl die Verbretterung abgenommen und habe Balken entdeckt, die ich nicht ganz zuordnen kann. Ist...