Balsamierung

Diskutiere Balsamierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi Zusammen, ich habe eine kurze Frage zu einer Toiletten Renovierung. Wir haben im Keller eine alte Toilette, die irgendwann in den 70er,80er...

  1. #1 zomtec87, 18.04.2020
    zomtec87

    zomtec87

    Dabei seit:
    17.07.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi Zusammen,


    ich habe eine kurze Frage zu einer Toiletten Renovierung. Wir haben im Keller eine alte Toilette, die irgendwann in den 70er,80er renoviert wurde. Mein Problem sind die Fliesen, kann jemand sagen, ob die in einem Mörtelbett liegen oder per Fliesenkleber angebracht wurden?

    Mir gehts um Schadstoffe bzw. Asbest und ob ich hierbei besondere Vorkehrungen treffen sollte. Die Fliesen wurden vom damaligen Hausbesitzer selbst angebracht.


    Ich weiß, dass eine aussagekräftige Antwort nur eine Probe bringt, aber vielleicht kann dennoch jemand was dazu sagen (zumindest zu der Verlegetechnik).


    Vielen Dank und schönen Samstag noch!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 19.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Normaler Fliesenkleber soweit man das auf dem Foto erkennen kann.

    weder Fliesenkleber noch dickbett enthalten normalerweise Gifte (ich denke mal hier ist wieder Asbest Panik )

    runter damit und gut ist (oder einfach so lassen)
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 zomtec87, 19.04.2020
    zomtec87

    zomtec87

    Dabei seit:
    17.07.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @simon84 ,

    Vielen Dank für die Einschätzung. Ich bin leider in der Materie absolut nicht drin und sobald man Sanierung und 70er googelt fühlt man sich, als wenn man in Chernobyl leben würde. Und wegen der Kinder im Haus versuche ich sowas zu berücksichtigen.


    Viele Grüße
     
  4. #4 DonaldDuck, 19.04.2020
    DonaldDuck

    DonaldDuck

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ulm
    @zomtec87 Hi!
    Sorry, bin selber nicht in der Materie, aber von wegen "Asbest Panik" und so nem Blödsinn, wir renovieren selbst grad ein altes Haus und ich hab deswegen mit einem Experten gesprochen vom Tüv-Süd. Das sollte man nämlich machen. Das und nichts anderes. Nicht in nem Forum und ganz besonders nicht jemandem glauben der so dolle Schlagzeilen-Wörter wie "Panik" dranschnallt.

    Hier die Erkenntnis vom Tüv: leider ist Asbest sehr wohl in Fliesenkleber reingemischt worden und in Fugenmasse und in Bitumen und - irrwitzigerweise - findets der Tüv auch wieder aktuell in neuhergstellten Materialien. Asbest ist nämlich nicht nur hitzebeständig und deswegen in Dämmmaterial, sondern auch unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und findet sich daher auch in Materialien, die eben solches aushalten sollen ohne zu reissen: Fliesenkram. Im Prinzip haben die das so ziemlich in alles reingemischt außer Butter fürs Brot. Warn halt auch einfach der Hit, diese Eigenschaften von Asbest.

    Also kommt man leider um eine Probe nicht herum. Wenn ihr das selbst gemacht habt, vielleicht schauen ob noch irgendwo ein Sack mit Resten eingelagert ist, dessen Inhaltsstoffe Aufschluss geben könnte. Wir kamen drumrum indem wir die Vorbesitzerin des Hauses gefragt haben und die war so fortschrittlich und hat damals '85 schon darauf geachtet, dass kein Asbest reinrenoviert wurde. Ansonsten galt im Vorgespräch mim Tüv die Aussage "eine Fleisenkleber-Probe (150€) aus dem Haus testen und wenn alles okay ist, optimistisch davon ausgehen, dass der Rest auch okay ist. Wenn nicht, dann einen Experten einfach prohpylaktisch ALLE zu entfernende Fliesen rausschlagen lassen, kommt blliger als alles einzeln ausklamüsern".

    Tut mir leid, aber so schauts leider aus :-/
    LG, Sonja
     
  5. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wie dick ist das Mörtelbett? Kippt die blaue Reihe leicht nach hinten? Ich würde fast vermuten dass die Angesetzt wurden. Schlag einfach mal eine Fliese ab. Müsstest du ja eh wenn du unbedingt eine Probe einschicken willst.
     
  6. #6 zomtec87, 26.04.2020
    zomtec87

    zomtec87

    Dabei seit:
    17.07.2018
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi Simon,
    Würde sagen 2-3 mm. Das wurde damals in Eigenregie gemacht. Also kein Handwerker sondern der Vorbesitzer.
    Es wurden damals wohl auch eher billige Materialien verwendet.
    Sagt sowas irgendwas aus?
     
  7. #7 simon84, 26.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    wenn Du es genau wissen willst musst eine Probe einschicken .

    Ich bin weiterhin der Meinung dass in normalen Fliesen Klebern äußerst selten Asbest ist
     
Thema:

Balsamierung