Bandage um das Haus gegen Risse in der Fassade

Diskutiere Bandage um das Haus gegen Risse in der Fassade im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, bisher war ich hier nur stiller Mitleser, Wir sanieren derzeit ein Haus aus dem Baujahr 1959 welches keinen Ringanker und auch...

  1. #1 RatzeBu, 02.10.2020
    RatzeBu

    RatzeBu

    Dabei seit:
    07.03.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, bisher war ich hier nur stiller Mitleser,
    Wir sanieren derzeit ein Haus aus dem Baujahr 1959 welches keinen Ringanker und auch nur ein Streifenfundament hat.
    In der Fassade des Hauses sind relativ viele kleine Risse, die meisten davon allerdings nur im Außenputz.
    Zwei Risse im Giebelbereich gehen auch komplett bis innen durch.
    Meine Idee war jetzt drei Bandagen aus Stahl auf höhe der einzelnen Decken zu setzen. (Kellerdecke, OG Decke, und DG Decke)
    Das Haus wird komplett isoliert und man würde die Bandage später nicht mehr sehen.
    Bei dem Material hätte ich an schwarzen Flachstahl ca. 80x10 gedacht. Macht es da Sinn noch auf jeder Länge ein Spannschloss zu setzen?
    Würdet ihr an den Ecken noch Stahlwinkel zur Lastverteilung hochziehen? An diesen könnte man dann auch die Bandagen anschweißen.

    Leider habe ich im Netz und auch im Forum hierzu keine Erfahrungswerte gefunden.

    Hat hier jemand schon mal so eine Bandage erstellt?
    Die Ausführung würde ich als Metallbauer selber durchführen.

    Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen.

    Vielen Dank und Grüße RatzeBu
     
  2. #2 Gast85808, 02.10.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie bitte Ihren Statiker oder Bauingenieur.

    Ernsthaft: wer soll auf die Frage hier eine seriöse Antwort geben? Das geht nur mit Besichtigung vor Ort. Ohne Kenntnis der genauen Verhältnisse ist jeder Tip hier lebensgefährlich
     
    Berndt, simon84 und Manufact gefällt das.
  3. #3 RatzeBu, 02.10.2020
    RatzeBu

    RatzeBu

    Dabei seit:
    07.03.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Skogen,

    danke für dein Antwort.
    Natürlich würde ich den Statiker mit ins Boot holen.
    Ich wollte eigentlich wissen was andere so gemacht haben und wie.
    Wollte gerne nicht unvorbereitet in die Besprechung gehen.

    Grüße
    RatzeBu
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bevor du schon die OP vorbereitest solltest du ZUERST mal einen Statiker holen, der die tatsächliche Ursache der Risse herausfindet und DANACH ein individuelles Sanierungskonzept erstellt.

    Ein Gürtel ums Haus nutzt gar nix, wenn die Risse aus dem Dach oder aus dem Fundament kommen.
     
    SvenvH und simon84 gefällt das.
  5. #5 RatzeBu, 05.10.2020
    RatzeBu

    RatzeBu

    Dabei seit:
    07.03.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dem Architekten mal die Sachlage geschildert und Bilder geschickt.
    Seiner Meinung nach müssen wir nichts machen.
    Ich sehe das ganze allerdings etwas kritischer und würde hier gerne was machen.

    Kann mir wer einen Statiker oder Architekten empfehlen, der in dem Bereich schonmal was gemacht hat?

    Anbei nochmal ein paar Bilder, hoffe man kann was erkennen mit Zoom.

    Besten Dank

    [​IMG]


    [​IMG]

    [​IMG]
     

    Anhänge:

  6. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Dach um einen Ziegel verlängern, rohe Steine verputzen, WDVS ü 6 cm (das entkoppelt) aufbringen, und gut ist
     
    simon84 und Jo Bauherr gefällt das.
  7. #7 Andreas Teich, 22.11.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn sich die Risse nicht verändern gibts üblicherweise keinen Handlungsbedarf.
    Zur Feststellung von Rißbreitenveränderungen können Marker, elektronische Geräte verwendet oder Meßpunkte gesetzt werden.
    Die Risse können ja schon aus der Errichtungszeit stammen oder wurden evt durch nachträgliche Umbauten verursacht
     
Thema:

Bandage um das Haus gegen Risse in der Fassade

Die Seite wird geladen...

Bandage um das Haus gegen Risse in der Fassade - Ähnliche Themen

  1. Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus

    Schaden und Feuchtigkeit am/im Haus: Ich bin neu hier und ja wir sind nur Mieter. 40 Jahre lang sind meine Eltern treue Mieter. Durch schwere Krankheit und hohes Altergeht jetzt halt...
  2. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus

    Keller aus Ytong 365mm, was wiegt ein Haus: Hallo zusammen, bei der Suche nach Informationen, ob man eine Doppelhaushälfte 7x10m, 1,5 Geschosse, Wandhöhe/Traufenhöhe ab OK Bodenplatte Keller...
  5. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...