Bast/Stroh unter Betondecke entfernen?

Diskutiere Bast/Stroh unter Betondecke entfernen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich bin seit langem stiller Mitleser des Forums und bin von der Community begeistert! Vielen Dank für die vielen Ratschläge, die...

  1. mb089

    mb089

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin seit langem stiller Mitleser des Forums und bin von der Community begeistert!
    Vielen Dank für die vielen Ratschläge, die mir selbst bei unserer derzeit laufenden Kernsanierung (BJ 1960) sehr geholfen haben.

    Jetzt habe ich allerdings eine Frage, die ich bisher noch nirgendwo beantwortet gefunden habe, und ich würde mich sehr über entsprechende Hilfe freuen!

    Unser Haus verfügt über UG, EG, OG und DG. Zwischen EG und OG sowie OG und DG sind Betondecken mit Stahlarmierung gespannt. Direkt darunter sind Matten aus Stroh/Bast/o.ä. (~3cm) befestigt. Diese wiederum sind mit Gips verputzt. Foto einer geöffneten Stelle ist angehängt, man sieht schön die Betondecke (mit etwas Rest von der Matte), Stroh/Bast an den Seiten sowie Gips.

    Im Zuge der Kernsanierung muss nun einiges raus.
    Eigentlich war geplant, die Decken drin zu lassen, der Gips ist jetzt allerdings an vielen Stellen durch Entfernen von Stromleitungen ziemlich kaputt. Daher muss vermutlich an die Decke an vielen Stellen komplett runter.

    Folgende Fragen stellen sich mir:
    1. Was für einen Zweck hat das Stroh/Bast denn erfüllt? Ist das eine Art Isolierung? Und was ist das genau? Ich kenne das Thema Schilfrohrdecke, allerdings macht das (scheinbar?) in Kombination mit einer massiven Betondecke keinen Sinn?

    2. Wie entfernt man diese Matte idealerweise? Die Öffnung wurde mit Flex + Bohrhammer vorgenommen, ist aber sicherlich nicht ideal...insb. durch die ständige Überkopfarbeit würde ich mich sehr über praktische Tipps freuen.

    Ganz herzlichen Dank!
    VG Matthias
     

    Anhänge:

    • decke.jpg
      decke.jpg
      Dateigröße:
      314,9 KB
      Aufrufe:
      2.374
  2. #2 VollNormal, 12.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Matte dient wohl im Wesentlichen als Putzträger. Eventuell war sie auch als Wärmedämmung gedacht, die Dämmwirkung dürfte aber gering sein und ist zwischen beheizten Bereichen nicht wirklich erforderlich.
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.096
    Zustimmungen:
    3.245
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bingo, zu der Zeit war Betonkontakt noch nicht auf dem Markt, da der Putz aber auf dem Beton nicht hielt war man erfinderisch
     
    simon84 gefällt das.
  4. mb089

    mb089

    Dabei seit:
    12.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ganz lieben Dank für eure Antworten und die Klärung. Dann kommt das Ding raus.

    Bleibt die Frage: habt ihr Tipps, wie die Matten am besten raus gehen? Wie könnte man das Nackenschonend angehen?
    Danke!
    VG Matthias
     
  5. #5 VollNormal, 13.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.721
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie damals Michelangelo als er seine Fresken gemalt hat: ein hoch genuges Gerüst aufstellen, dass du auf dem Rücken liegend dran kommst ...

    Müssen die Matten denn raus? Die können doch auch weiterhin als Putzträger dienen.
     
  6. #6 simon84, 13.09.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Matten sind überlappend verlegt und vermutlich festgenagelt.
    Das Stückchen da kannst du doch mit einer Stichsäge bei entsprechend niedriger Tiefeneinstellung (Holz unterlegen) locker rausschneiden.
    Verstehe aber auch nicht warum das überhaupt raus soll, wenn doch eh wieder neu verputzt wird?

    Also wenn dann gesamte Decke im Raum abreissen und neu machen oder ausbessern.
     
Thema:

Bast/Stroh unter Betondecke entfernen?

Die Seite wird geladen...

Bast/Stroh unter Betondecke entfernen? - Ähnliche Themen

  1. Strohballen als Bodendämmung?

    Strohballen als Bodendämmung?: Hallo zusammen, wir sind dabei, in einem älteren Haus (1915) die Dämmung aus energetischen Gründen zu verbessern. So weit, so gut. Die Dämmung...
  2. Dämmen mit Stroh?

    Dämmen mit Stroh?: Hallo zusammen, das ist mal eine reine Interessenfrage. Früher wurde ja viel mit Stroh gedämmt, meist einfach durch Aufschüttung auf die...
  3. Wände aus Stroh/Vorsatzfassade/Statik

    Wände aus Stroh/Vorsatzfassade/Statik: Moin Hat schon jmd. Erfahrungen mit Strohbau sammeln können? Expilzit interessieren mich statische Berechnungen, praktische Erfahrungen und...
  4. Putz mit Stroh im Flur

    Putz mit Stroh im Flur: hallo, Wir haben vor kurzem ein Haus gekauft (Baujahr 1958) und sind nun fleißig am Renovieren. Im Flur des EG war eine Decke mit Paneelen...
  5. Stroh-Dämmung zum Dachboden

    Stroh-Dämmung zum Dachboden: Wieder einmal hallo, ich stehe vor der Entscheidung, ob die die alte Strohdämmung zwischen OG und Dach entferne und gegen brandbeständigeres...