Bau einer WW mit Fertigteilwänden

Diskutiere Bau einer WW mit Fertigteilwänden im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; ... und, was steht da? Herr Carden, es wäre nett, wenn Sie mir etwas weiterhelfen könnten. Auf die EN 12087 habe ich natürlich keinen Zugriff.

  1. Kanjuka

    Kanjuka

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    ... und, was steht da?

    Herr Carden, es wäre nett, wenn Sie mir etwas weiterhelfen könnten. Auf die EN 12087 habe ich natürlich keinen Zugriff.
     
  2. #102 Carden. Mark, 20.08.2004
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich auch nicht. :D
    Trotz eines Internetzugriffs auf Beuth bekomme ich diese „mal wieder“ nicht umsonst :mad: . Die DIN kostet 22,80 €.
     
  3. #103 BTopferin, 20.08.2004
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2004
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    AWG Virus

    Hallo Kanjuka

    meine Erfahrungen mit Pfusch und Murks:

    Die ausführende Firmen, BU, usw. werden natürlich alles möglich sagen bzw. benutzen um so billig wie möglich weg zu kommen. Von meinem BT/Archi habe ich sogar solche "Märchen" schriftlich.

    JDB hat hier ins Forum geschrieben, es gibt gefährliche "AWG-Hormone" bei Bauherren. (Alles Wird Gut)

    Ich bin der Meinung, dass bei viele ausführende Firmen, BTs, Archis, usw., es gibt ein "AWG-Virus ". :irre Pass auf.

    Kanjuka, als Laie kann ich es natürlich nicht beurteilen, ob dein EPS soooo schlimm ist. Die Experten hier aber schon.

    Was ich als BH aber bestätigen kann, es ist VIEL einfacher sowie billiger so ein Fehler jetzt zu korrigieren als nachher (auch wenn es jetzt schon schwierig und nicht gerade billig ist...) !

    AWG-Grüße
    bto
     
  4. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo Kanjunka,

    was mir als Laie dazu noch einfallen würde: Käme denn eine zusätzliche Dämmung innerhalb der Räume in Betracht? Würde, denke ich, aber nur funktionieren, wenn kein Wasser hinter die Außendämmung laufen kann.

    Rolf
     
  5. Kanjuka

    Kanjuka

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Roka: Wie ich weiter oben schon geschrieben habe:

    "Als Vergleich haben wir uns bisher mündlich auf eine Schadenssumme geeinigt, die einer kompletten Innendämmung + Raumverlust entspricht."

    Innendämmung ist kein Problem, allerdings nicht so optimal wie eine funktionierende Aussendämmung. Die jetzige Aussendämmung werte ich mal mit Null (im Bereich des Grundwassers). Da kann soviel Wasser hinterlaufen wie will.
     
  6. Roka

    Roka

    Dabei seit:
    18.09.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    x
    Ort:
    bei Potsdam
    Benutzertitelzusatz:
    fertiger Bauherr
    Hallo Kanjunka,

    dank dieses Beitrages habe ich festgestellt, daß bei uns ebenfalls EPS-Dämmung (Schwenk PerimeterDuo) im Grundwasser verwendet wurde. Jetzt wird wieder aufgebuddelt und neue Dämmung kommt ran.

    Wie ist bei Dir der Stand der Dinge?

    Gruß Rolf
     
  7. Kanjuka

    Kanjuka

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Es freut mich, das dieser Beitrag zumindest dir geholfen hat. Wahrscheinlich ist er auch für andere Leser interessant, wie man an der Anzahl der Aufrufe sehen kann. Bei uns ist es bei der EPS-Dämmung geblieben und wir haben uns auf die den bereits erwähnten Schadensausgleich geeinigt.

    Meine Erkenntnis ist, das man als Baulaie kaum eine Chance hat, während der Bauphase noch rechtzeitig einzugreifen. Bis man die Thematik soweit verstanden hat, ist der Keller schon fertig.

    Vielleicht sollte man mal die Grundlagen für den Bau einer WW in einem FAQ zusammantragen. Die Fragen sind ja immer wieder die gleichen ... und die Antworten wohl auch.
     
Thema:

Bau einer WW mit Fertigteilwänden

Die Seite wird geladen...

Bau einer WW mit Fertigteilwänden - Ähnliche Themen

  1. Wanddurchführung Strom, Wärmepumpe Fertigteilwände

    Wanddurchführung Strom, Wärmepumpe Fertigteilwände: Hallo zusammen, wir sind aktuell bei der Planung unserer Kellerwände. Diese lassen wir als Hohlwände bei einem Betonwerk herstellen. Jetzt ist...
  2. Fertigteilwände grundieren?

    Fertigteilwände grundieren?: hallo, ich hätte da direkt nochmal eine frage an euch: muß man beton-fertigteilwände vor dem tapezieren grundieren? eigentlich ist doch die...
  3. Fertigteilwände nur zu 50% füllen.WElche DIn??

    Fertigteilwände nur zu 50% füllen.WElche DIn??: Hallo, nachdem unser Rohbauer nun die Bodenplatte erstellt hat möchte dieser am Mittwoch die Fertigteilwände stellen.Es handelt sich um...