bauen auf einem Grundtück was unter Naturschutz steht?

Diskutiere bauen auf einem Grundtück was unter Naturschutz steht? im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, eine Frage an die Experten hier. Ich habe ein recht großes Grundstück gefunden (2000m²) auf dem ein Haus aus dem Jahr 1960...

  1. #1 PawelJan, 28.08.2012
    PawelJan

    PawelJan

    Dabei seit:
    27.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Hamburg
    Hallo zusammen,

    eine Frage an die Experten hier.
    Ich habe ein recht großes Grundstück gefunden (2000m²) auf dem ein Haus aus dem Jahr 1960 steht. Das Grundstück bietet aber noch soviel Platz, dass man Problemlos noch ein Zweites Haus darauf bauen könnte. Laut Auskunft des Maklers darf das Grundstück nicht geteilt werden da es unter Naturschutz steht und es liegt auch kein B-Plan vor (lt. Bauamt).

    1. Darf man dennoch auf dem Grundstück ein zweites Gebäude darauf errichten?

    2. Dürfte man das vorhandene Haus abreisen und dann ein Neubau darauf errichten?

    VG
    Pawel
     
  2. #2 MoRüBe, 28.08.2012
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    1. Eventuell
    2. Vielleicht

    Ernsthaft, wie soll man das ohne weitere Kenntnis beantworten? Baurecht ist nu mal nich 0 und 1.;)
     
  3. Swimmy

    Swimmy

    Dabei seit:
    12.05.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Berater
    Ort:
    München
    Dafür hat der liebe Gott das LBK erschaffen...
     
  4. #4 ralph12345, 28.08.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Mach Dich bei der Baubehörde und ggf. bei der Naturschutzbehörde schlau, wer da alles was zu sagen hat, kläre dann mit den Zuständigen ab, ob Du da eventuell bauen könntest, wenn ja, wie, welche der zwei Varianten und mit welchen Genehmigungen und Befreiungen, ob es realistisch ist, die zu bekommen etc. Das kann von einem ja klar über ein vielleicht bis zu einem definitien nein ausgehen. Bei einem vielleicht, endet es vielleicht so, daß Du erst Eigentümer sein müsstest, um da offiziell einen Antrag zu stellen. Kann hier niemand sagen.
     
  5. #5 Gast036816, 28.08.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    einen weiteren bau - mit größter wahrscheinlickeit NEIN!
    den bestandsbau abreissen - mit größter wahrscheinlichkeit bekommst du eine zustimmung mit 1.001 auflage, was beim abbruch zu beachten ist.
    den bestandsbau durch einen neubau ersetzen - mit größter wahrscheinlichkeit NEIN!

    also bleibt dir nur, den bestandsbau zu modernisieren und instand zu setzen. wenn du glück hast, genehmigen sie dir einen anbau. genaueres erfährst du jedoch beim amt. geh am besten gleich mit dem modernisierungsvorschlag dort hin und frag nach der möglichkeit der erweiterung durch einen anbau.
     
  6. #6 PawelJan, 28.08.2012
    PawelJan

    PawelJan

    Dabei seit:
    27.08.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Hamburg
    Danke schon mal für die zahlreichen Antworten.

    Gruß
    Pawel
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 28.08.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Achtung - geh nict alleine zum Bauamt, sondern nimm jemand mit Bauvorlageberechtigung (Architekt/BauIng) mit. Das ist nach aller Erfahrung sicherer und besser!
     
Thema: bauen auf einem Grundtück was unter Naturschutz steht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Was darf ich bauen auf naturschutz grundstueck ?

    ,
  2. baugrundstück Naturschutz

    ,
  3. ausgleichshandlung naturschutz hausbau

Die Seite wird geladen...

bauen auf einem Grundtück was unter Naturschutz steht? - Ähnliche Themen

  1. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  2. Mysteriöses am Bau

    Mysteriöses am Bau: Schon erstaunlich, was einem Lustiges auf dem Bau passiert. Sei es Putz, der in der am Übergang zur Decke einfach nicht oben bleiben will aber...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Bauen im Außenbereich

    Bauen im Außenbereich: Guten Abend, ich wollte mal fragen ob sich hier jemand mit dem Baurecht im Außenbereich auskennt. Ich weiß das dies nicht ganz so einfach ist....
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...