Bauen in Augsburg

Diskutiere Bauen in Augsburg im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum, ich beabsichtige in den nächsten Monaten in Augsburg ein EFH zu bauen. Auch aufgrund Eurer Erfahrungen tendiere ich zum Bau mit...

  1. #1 Martina72, 13.03.2006
    Zuletzt bearbeitet: 14.03.2006
    Martina72

    Martina72

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Augsburg
    Hallo Forum,

    ich beabsichtige in den nächsten Monaten in Augsburg ein EFH zu bauen.
    Auch aufgrund Eurer Erfahrungen tendiere ich zum Bau mit einem Architekten. In den gelben Seiten ergaben über 200 Architekten in Augsburg. Habt Ihr irgendwelche Empfehlungen - sowohl bezgl. eines guten Archis als auch zu Baufirmen?

    Schwerpunkte meines geplanten EFH:
    - ca. 150 qm Wohnfläche in 2 Vollgeschossen
    - offener Grundriss
    - voll unterkellert
    - flaches Sattel-, Pult- oder Zeltdach (< 20°)
    - Kamin
    - evtl. Wärmepumpe und/oder Kollektoren
    - massive Bauweise
    - Wintergarten

    Ich freue mich auf konstruktive Tipps und Anregungen.
    Vielen Dank im voraus, Martina.
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    "hmmm"

    meinen Glückwunsch zur Wahl mit nem Architekten bauen zu wollen (!) ... bei Augsburg fällt sofort
    Bruno Stubenrauch ein ... Architekt und ENEV Experte das wär meine Empfehlung (!)
    .
    http://home.a-city.de/bruno.stubenrauch/
    .
     
  3. #3 Carden. Mark, 13.03.2006
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich denke die Vorschläge zu den "guten" Baufirmen kommen dann von Bruno Stubenrauch
     
  4. #4 Martin K, 13.03.2006
    Martin K

    Martin K

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Edling
    Benutzertitelzusatz:
    möchtegern Bauherr ohne Bauplatz
    Das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Ich habe zwar (noch) nicht mit
    ihm gebaut, aber schon ein sehr interessantes Gespräch mit ihm geführt.

    Gruß Martin
     
  5. #5 Martina72, 13.03.2006
    Martina72

    Martina72

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Augsburg
    danke....

    ...für den einheitlichen schnellen tipp! der genannte archi muss wirklich DER ARCHI sein. ich werde ihn mal kontaktieren.
     
  6. chaot

    chaot

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Unser neues Haus
    Tip zum Bauunternehmer

    Hallo Martina,

    also, zu einem Architekten ist ja bereits einiges gesagt worden (siehe meine Vorredner). Ist wahrscheinlich ein guter Tipp.

    Aber:
    wenns bei dir mal soweit ist, dass ein entsprechendes Bauunternehmen deine Pläne realisieren soll, dann kann ich dir einen Tipp geben, bei welchen Bauunternehmen im Augsburger Bereich du auf keinen Fall einen Vertrag unterschreiben solltest.
    Meine Erfahrungen habe ich im Forum von www.bau.de unter der Rubrik Bauplanung / Baugenehmigung Artikelbeitrag Nr. 3197 geschrieben.

    Bei Interesse melde dich, den Namen des Bauunternehmens kann ich dir allerdings aus verständlichen Gründen nur per Email weitergeben.

    PS:
    Wo wollt ihr den Bauen?


    Viele Grüße noch von einem Anderen,
    der südlich von Augsburg gebaut hat


    Manfred
     
  7. #7 Martina72, 14.03.2006
    Martina72

    Martina72

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    Augsburg
    @Manfred:
    Danke für Dein Angebot! Vielleicht kommen wir nochmal darauf zurück.
    Aber wir tendieren dazu die Gewerke über einen Architekten einzeln ausschreiben zu lassen.

    Wir wollen direkt in Augsburg bauen. Centerville Süd heisst das Neubaugebiet. War früher von unseren amerikanischen "Freunden" militärisch genutzt. Wir haben uns bereits bei der Stadt bzgl. der Boden-Altlasten erkundigt - schaut ganz okay aus. Voraussichtlich haben wir dann Mitte April unser Grundstück.

    Übrigens...mittlerweile bin ich von den vielen Foruminfos so erschlagen, dass ich nicht weiss, ob ich Euch dafür danken soll oder nicht ;-). Es wird noch Tage und Wochen dauern, bis ich mich da durchgelesen habe.....

    Einstweilen....
    LG Martina.
     
  8. chaot

    chaot

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Unser neues Haus
    Ich wünsch euch viel Glück beim Bau

    Hallo Martina,

    Centerville weiß ich zwar, wo es liegt, war da aber noch nie persönlich.
    War ja früher Ami-Gelände.

    Ich wünsch dir jedenfalls weniger Probleme beim Bau, als ich hatte,

    Gruß

    Manfred
     
Thema:

Bauen in Augsburg

Die Seite wird geladen...

Bauen in Augsburg - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...