Bauen in Windradnähe

Diskutiere Bauen in Windradnähe im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; infraschall, wlan, heuschnupfen, gluten, laktose, elektrosmog es gibt eben menschen die sensibler sind als andere. und wahrscheinlich ist es so...

  1. #21 planfix, 23.12.2015
    planfix

    planfix Gast

    infraschall, wlan, heuschnupfen, gluten, laktose, elektrosmog
    es gibt eben menschen die sensibler sind als andere.
    und wahrscheinlich ist es so wie beim pollenallergiker, der eine reagiert vielleicht auf birke und haselnuß, der andere auf ein bestimmtes gras.
    ich würde natürlichen infraschall (meeresrauschen, wind) auch nicht mit künstlich erzeugtem gleichsetzen. bei dem tsunami 2004 waren die tiere weg, die haben die gefahr schon vorher wahrgenommen.
    wir menschen verstehen und nutzen die ktaft der natur anders, nur muß das vielleicht unser köper auch erst noch verstehen.
    der menschliche körper ist manchen belastungen seit urzeiten ausgesetzt und den technischen errungenschaften erst seit kurzem. das muß nicht immer förderlich sein, auch wenn das wissenschaftlich noch nicht alles erwiesen ist.
    mit unseren beheitzen häusern, klimatisierten büros, autos, ... haben wir uns schon ganz schön von der eigentlichen natur entfernt. das ist wunderbar bequem, muß aber auf dauer nicht förderlich für die gesundheit und den körper sein.
    wir wissen es nicht!
    oder anders:
    weil nicht sein kann, was nicht sein darf?

    wenn jemand bedenken hat neben einem Windrad zu leben, dann sollte man das eben lassen. die bedenken kommen ja irgendwo her. und die ursache von psychosomatischen erkrankungen ist nicht mit medikamenten behandelbar. die muß im kopf erfolgen.
     
  2. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    so ist es.
    genauso wie es Menschen gibt, die nicht in der Nähe eines Atomkraftwerks oder einer Bahntrasse leben wollen.
    Da spielt es für den Betroffenen keine Rolle, ob die befürchteten Beeinträchtigungen tatsächlich nachweislich vorhanden sind, oder ob sie gefühlt, oder "eingebildet" sind.
    Noch dazu, wenn es wie im Fall der TS ist, daß es keinen Zwang gibt dort wohnen zu müssen. --> also einfach bleiben lassen
     
  3. #23 SteveMartok, 23.12.2015
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    Gutes Zitat, vielen Dank! das ist genau das, was ich meinte. Immer wird gesagt:,,Naja, mir ist es egal, aber meine Kinder" oder so was in der Art. Da platzt mir die Hutschnur! Und ich hab selbst zwei Kinder! Aber ich bemuttel die nicht mit irgendwelchen Sachen, die mir an mir selbst egal wären! Die Erwachsenen sind doch genau so Menschen, warum also soll bei denen die Windkraftanlage mit den (evtl. schädlichen) Auswirkungen egal sein, aber wenn Kinder im Spiel sind, dann müssen die da weg??!!
     
  4. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Also Schattenwurf ist bei der Entfernung kein wirkliches Problem mehr.... der Schall schon eher....und eventuell hat der Anblick...
     
  5. #25 Der Bauamateur, 23.12.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Wenn der Herr Goldt sagt: "Das Mitleid mit dem Kind ist größer, weil es beim Leiden niedlicher aussieht" ist das natürlich Quatsch: "Aber die Kinder" sagen wir in der Regel deshalb, weil Kinder eben im Speziellen auf den Schutz durch Erwachsene angewiesen sind. Sie sind eben in vielen Lebenslagen den Entscheidungen der Eltern ausgeliefert und müssen somit Konsequenzen tragen, die sie sich nicht selbst ausgesucht haben.
    Insofern kann ich es schon verstehen wenn einer sagt: die Risikoabwägung kann ich für mich selbst in Kauf nehmen, für meine Kinder aber nicht, weil diese - im Gegensatz zu mir - erstens keine Entscheidungsfreiheit haben und zweitens noch nicht alt genug sind, um eine informierte Abwägung und Entscheidung vorzunehmen.
     
  6. #26 Julirose, 23.12.2015
    Julirose

    Julirose

    Dabei seit:
    20.12.2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Gerolsbach
    Genau das meinte ich. Meine Kinder müssten dann evtl. die Konsequenzen tragen. Wer weiß schon wie oder ob überhaupt Beeinträchtigungen wären. Aber der ominöse Infraschall lässt mich nicht los. Zumal es eben nicht bewiesen ist, aber auch nicht, dass er unschädlich ist.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was ist daran ominös? Infraschall ist ja keine Erfindung der Neuzeit. Wenn man Angst vor Infraschall hat, dürfte man sich bei Wind nicht aus dem Haus begeben. Dummerweise wird tieffrequenter Schall jedoch durch Wände so gut wie gar nicht gedämpft, d.h. auch im Haus sind wir ständig infraschall ausgesetzt.
    Wale und Elefanten (nur mal als Beispiel) nutzen Infraschall zur Kommunikation, und das teilweise mit Lautstärken an die kein Windrad auch nur annähernd herankommt.
     
  8. #28 wasweissich, 23.12.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    also bist du es ....

    und den kindern kann man dann schon einreden , dass sie beeinträchtigt werden , die glauben den eltern bis zu einem gewissen alter alles .

    die meisten phobien sind anerzogen .

    haaaalt , nein , damit will ich nicht sagen , dass manche menschen mehr oder anders wahrnehmen , als andere . aber vieles , ja das meiste in dieser richtung , passiert im kopf....
     
  9. #29 PowerRail, 23.12.2015
    PowerRail

    PowerRail

    Dabei seit:
    20.11.2015
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrotechnikermeister
    Ort:
    Bochum
    Und goldene Lautsprecherkabel für 100 Euro pro Meter machen einen besseren Klang.

    Voodoooooo.....

    Man kann bestimmt von vielen Dingen krank werden (inkl. der hier schon beschriebenen Selbsterkrankung/Heilung durch böse/gute Gedanken). Aber definitiv nicht durch Infraschall. Dann wären wir nämlich alle schon längst krank.

    Vielleicht mal weniger Voodoostudien lesen und erstmal informieren was Infraschall ist und wo er überall anzutreffen ist.

    Ich pauschalisiere nur ungern weil es oft ungerecht ist, aber das du Lehrerin bist war mir schon klar, bevor ich nachgeschaut habe. Sorry.
     
  10. #30 planfix, 24.12.2015
    planfix

    planfix Gast

    das stimmt zwar zu 100%, aber wir wissen noch nicht, welche auswirkungen die ganzen neuzeitlichen erfindugen auf uns haben.
    waale und elefenten kommunizieren nicht permanent in mitteleuropa.
    wind gibts, aber der infraschall dazu ist auch nicht auf dauer gleich.
    w-lan raubt mir den schlaf, millionen anderen nicht. bis ich das herausgefunden habe, weil ichs ja auch erst mal nicht wahrhaben/glauben wollte, sind jahre vergangen.
     
  11. #31 wasweissich, 24.12.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    und warum wirkt der ohne ende infraschallende bergwald so beruhigend ?
     
  12. #32 Viethps, 25.12.2015
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    381
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Wald haben wir hier auch, direkt hinter dem Haus. Die Geräusche sind aber dann doch stark streuend in den Frequenzen.....
    Im Bereich Eggegebirge hat man ja bewußt Zonen für Windräder freigegeben. Dort habe ich mich mehrmals gezielt im Umfeld aufgehalten: Das summierende wupp - wupp, was man da wahrnimmt, nervt schon deutlich.
    Die meisten Anwohner sind da aber auch weiter weg oder abgeschattet ....wohnend.
    Finde die Teile zwar gut, wohnen würde ich da aber auch nicht wollen.
    So wie hierhttp://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/ndr/frankreich-154.html

    Joe
     
  13. #33 wasweissich, 25.12.2015
    wasweissich

    wasweissich Gast

    liegt aber über dem infraschall :D
     
  14. torsan

    torsan

    Dabei seit:
    12.05.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Goslar
    Moin!

    Wir wohnen etwa 1,2 Kilometer von so großen Windrädern entfernt. Sind etwa acht Stück, die meisten ab 2 km Entfernung von unserem Haus.
    Die Windräder höre und sehe ich nicht. Unser Haus ist nach Westen ausgerichtet, die Teile stehen im Osten.
    Hören: Na ja.... in drei Kilometern geht die Autobahn entlang und die kann richtig nerven, wenn wir ausnahmsweise mal Wind von Osten haben. Kommt so 10 bis 15 mal im Jahr vor und ist noch in Ordnung.

    ABER: Die Windräder stehen ja nicht ohne Grund an der Ort. Denk an die "Windbelastung", die erhöht sein dürfte.

    Bei uns Quietschen die Fenster, man hört das Dach (Unterspannbahnen) wenn es richtig windig / stürmisch ist - und das kommt halt häufig vor!
    Meine Nachbarn haben einen schönen Balkon, der wegen des Windes nicht nutzbar ist, da sie Gartenmöbel "abahauen" und ein anderer Nachbar hat mal seinen Strandkorb gesucht, der ging auf Wanderschaft. :-)

    Grüßchen, torsan
     
  15. #35 AlexSinger, 28.12.2015
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    Infraschall kann man ja auch nicht hören, es sei denn Du bist ein Hund :winken
     
  16. #36 wilting, 29.12.2015
    wilting

    wilting

    Dabei seit:
    08.10.2013
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Chemielaborant
    Ort:
    Hemden
    Wir haben auch versucht ein neues Wohngebäude zu erstellen, direkt neben ein vorhandenes Wohngebäude (Abstand 25 m). Das vorhandene Wohngebäude ist "umzingelt" von 6 Windrädern (Abstand zwischen 700 und 1500 m)

    Wir haben keine Baugenehmigung aufgrund von Schattenschlag erhalten.
     
  17. #37 Julirose, 31.12.2015
    Julirose

    Julirose

    Dabei seit:
    20.12.2015
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Gerolsbach
    Würdet ihr dort bauen?
     
  18. #38 Schnabelkerf, 31.12.2015
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Ich würde grundsätzlich nicht auf dem Dorf bauen. :yikes Egal ob Windrad in der nähe oder nicht.

    Würde ich gezwungen werden dann ja auch mit Windrad in der Nähe.

    Die Betreiber sind inwischen doch auch oft örtliche Genossenschaften an denen man sich beteiligen kann.
    Wenn man am Windrad mitverdient ist das Gefühl sicher gleich viel besser! (Keine Ironie)
     
Thema:

Bauen in Windradnähe

Die Seite wird geladen...

Bauen in Windradnähe - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...