Bauen oder nicht?

Diskutiere Bauen oder nicht? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; mein Fehler ... Sicherlich habt Ihr recht, mit der von mir genannten Zahl kann man so nichts anfangen. Zur Info: Bauplatz 670 m² erschlossen...

  1. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    mein Fehler ...

    Sicherlich habt Ihr recht, mit der von mir genannten Zahl kann man so nichts anfangen. Zur Info: Bauplatz 670 m² erschlossen inkl. Straßenbeitrag und Anschlusskosten Wasser, Abwasser, Telefon, Strom --> € 45.000,- brutto.
    Haben also brutto gut € 300.000,- zur Verfügung für die Bebauung inkl. Erdarbeiten, Haus (ca. 9x12m), Doppelgarage, Außenanlagen und Weizenbier für die Bauphase (nicht unerhebliche Kostengruppe 800 :))
    Denke mal, dass man mit tatsächlich € 1.300,- im Monat einen Annuitätenkredit über € 200.000,- (bei etwa 5%iger Verzinsung) mit um die 2% Tilgung stemmen kann, zumal noch Förderungen im Raum stehen könnten.
    Außerdem gilt gem. BobdemBaumeister'schen Prinzip: "Jo, wir schaffen das".
     
  2. #42 Edyta01, 22.07.2008
    Edyta01

    Edyta01

    Dabei seit:
    18.07.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicekraft
    Ort:
    Hagen NRW
    @Doozer
    Ja die Fördermittel sind auch Dabei 102.000T€ da es sich auf jeden Fall um ein 60KW Haus handelt und ja wir haben nach Abzug aller Kosten noch 1300€ die bleiben.
    Grüße
    Edith
     
  3. #43 Baufuchs, 22.07.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Schon

    beim Wohnbauförderungsamt gewesen?
     
  4. #44 Edyta01, 22.07.2008
    Edyta01

    Edyta01

    Dabei seit:
    18.07.2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicekraft
    Ort:
    Hagen NRW
    @Baufuchs

    Nein,noch nicht es ist laut Sparkassenberater,und des Handbuches von Wohnbauförderung
     
Thema:

Bauen oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Bauen oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Bau einer Hütte für Gartengeräte

    Bau einer Hütte für Gartengeräte: Hallo an alle, ich wohne in Bayern und würde gerne wissen, wie man folgende Regelungen bzgl. Bau einer Gartenhütte verstehen darf: Es heißt...
  3. Terrasse bauen, offene Fragen

    Terrasse bauen, offene Fragen: Hallo zusammen, ich möchte eine Terrasse bauen und bin bei einigen Themen unsicher. Es handelt sich um eine ans Haus anschließende Betonplatte,...
  4. Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden

    Frage zum Bau eines Kellers in Bayern, etvl. mit dem Haus verbunden: Hallo zusammen, wir haben ein kleines Haus in Bayern gekauft. Es handelt sich um einen Bungalow auf Bodenplatte ohne Keller. Nun möchten wir...
  5. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...